UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Basel vor schwerer Aufgabe in München

Der FC Bayern München hat von den letzten zwölf Heimspielen in der UEFA Champions League elf gewonnen, für den FC Basel wird es also trotz des 1:0-Hinspielsieges nicht einfach.

Basel vor schwerer Aufgabe in München
Basel vor schwerer Aufgabe in München ©UEFA.com

Der FC Bayern München empfängt im Achtelfinal-Rückspiel seinen ehemaligen Jugendtrainer Heiko Vogel, der mit dem FC Basel 1893 in der bayerischen Landeshauptstadt gastiert.

• Bayern hat zwar zu Hause eine perfekte Bilanz gegen Schweizer Teams, doch die Basler kommen mit einem 1:0-Vorsprung nach München, dank des Tores von Valentin Stocker in der 86. Minute im St. Jakob-Park.

Bisherige Begegnungen
• Vogel war Assistent von Thorsten Fink, als Basel in der letztjährigen Gruppenphase zweimal gegen die Münchner verlor. Am 28. September 2010 gewann Bayern auswärts mit 2:1, Bastian Schweinsteiger erzielte in der 89. Minute den Siegtreffer, nachdem er zuvor bereits die Basler Führung durch Alexander Frei aus der ersten Halbzeit per Elfmeter ausgeglichen hatte.

• Louis van Gaals Bayern setzten sich in München mit 3:0 durch, Franck Ribéry (2) und Anatoliy Tymoshchuk waren die Torschützen. Damit war Basel ausgeschieden.

• Die Aufstellungen bei dieser zweiten Begegnung am 8. Dezember 2010 lauteten:
Bayern: Kraft, Lahm, Tymoshchuk, Breno, Contento, van Bommel, Kroos (68. Altıntop), Müller, Schweinsteiger, Ribéry, Gomez
Basel: Costanzo, Inkoom, Abraham, Ferati, Safari, Shaqiri (76. Tembo), Cabral (55. Almerares), Yapi, Stocker, Frei, Streller (46. Xhaka)

• In der letzten Saison kam es zum ersten Duell der beiden Klubs in einem UEFA-Wettbewerb, allerdings hatte es Bayern schon 1962/63 im Messe-Pokal mit einer Mannschaft aus Basel zu tun. Bayern gewann das Hinspiel mit 3:0 und kam mit dem gleichen Ergebnis weiter, weil das Rückspiel nicht ausgetragen wurde.

Hintergrund
• Die Bayern stehen zum vierten Mal in Folge im Achtelfinale, während Basel erst zum zweiten Mal überhaupt in dieser Runde der UEFA Champions League vertreten ist. Nur einmal schafften es die Schweizer ins Viertelfinale des Pokals der europäischen Meistervereine, in der Saison 1973/74.

• Bayern hat von den letzten zwölf Heimspielen in der UEFA Champions League elf gewonnen – alleine in der laufenden Saison gab es vier Siege, unter anderem in den Play-offs mit 2:0 gegen den FC Zürich.

• Basel blieb in der Gruppenphase auswärts ungeschlagen. Bei Manchester United FC und SL Benfica gab es Unentschieden, beim FC Oţelul Galaţi einen Sieg. Die Bilanz in Deutschland ist weniger positiv, sie steht bei einem Sieg, zwei Remis und drei Niederlagen.

• Die Schweizer haben in UEFA-Vereinswettbewerben bislang 17 Mal ein Hinspiel zu Hause gewonnen und anschließend 13 Mal die nächste Runde erreicht. Nach 1:0-Heimsiegen konnten sie drei von vier Duellen für sich entscheiden.

• Jupp Heynckes war auch der Trainer, als Bayern in der Saison 1987/88 in der zweiten Runde des Pokals der europäischen Meistervereine auf Neuchâtel Xamax FC traf. Nach der 1:2-Hinspielniederlage folgte im Rückspiel in München ein 2:0-Sieg.

• Dies war eines von acht Malen in UEFA-Wettbewerben, in denen die Bayern trotz einer Auswärtsniederlage im Hinspiel doch noch in die nächste Runde einzogen; zehn Mal mussten sie sich geschlagen geben, unter anderem in sieben der letzten acht Auseinandersetzungen.

• Bayern hat vier von fünf Duellen nach einer 0:1-Auswärtsniederlage im Hinspiel für sich entschieden. Das einzige Aus kam beim letzten Mal, als der AC Milan im Europapokal-Halbfinale 1989/90  mit 1:2 in München unterlag, aber aufgrund der Auswärtstorregel weiterkam.

Rund um die Teams
• Während seiner Zeit als Jugendtrainer bei Bayern von 1998 bis 2007 betreute Vogel unter anderem Thomas Müller, Philipp Lahm, Holger Badstuber, Toni Kroos und Diego Contento. Er arbeitete in dieser Zeit mit U10-, U13-, U15- und U17-Teams des Klubs.

• Frei spielte von 2006 bis 2009 für Borussia Dortmund. 2008 verlor er mit dem BVB das Finale des DFB-Pokals mit 1:2 gegen Bayern, im gleichen Jahr kassierte er bei den Münchnern in der Bundesliga eine 0:5-Pleite. Allerdings machte er zwei Tore, als Dortmund im Januar 2007 in der Liga mit 3:2 gewann.

• Ivica Olić erzielte 2007/08 in der Gruppenphase des UEFA-Pokals beim 1:1 gegen Basel das Tor für den Hamburger SV.

• Markus Steinhöfer begann seine Karriere in der Jugend der Bayern und spielte von 2003 bis 2006 für die Reservemannschaft.

• Marco Streller verbrachte vier Spielzeiten in Deutschland beim VfB Stuttgart (von 2004 bis 2007) und spielte dabei an der Seite von Lahm und Mario Gomez.

• Streller erzielte das Tor für die Schweiz, als es im Februar 2007 eine 1:3-Testspielniederlage gegen Deutschland gab. Lahm, Schweinsteiger und Gomez spielten für die DFB-Elf, Gomez war unter den Torschützen.

• Gomez traf zweimal, als Deutschland im März 2008 im St. Jakob-Park ein Freundschaftsspiel gegen die Schweiz um Frei und Huggel mit 4:0 gewann. Lahm und Schweinsteiger standen ebenfalls im DFB-Team.

• Bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2010 verlor Scott Chipperfield mit Australien mit 0:4 gegen die Deutschen, bei denen Müller unter den Torschützen war.

• Streller scheiterte im Elfmeterschießen, als die Schweiz im Achtelfinale der WM 2006 den Kürzeren gegen die Ukraine mit Tymoshchuk zog. Auch Frei spielte damals für die Eidgenossen.

Für dich ausgewählt