UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Vereine sollen "unser Spiel beschützen"

Die UEFA unternimmt weiterhin jegliche Mühen, um den Fußball vor Gefahren wie illegalen Wetten und Spielmanipulationen zu beschützen. Am Freitag wurden die Play-off-Teilnehmer um eine Null-Toleranz-Politik gebeten.

Gianni Infantino adressierte in Nyon vor der Auslosung die Vereinsvertreter
Gianni Infantino adressierte in Nyon vor der Auslosung die Vereinsvertreter ©UEFA.com

Die 20 Vereine, die an der Play-off-Runde zur UEFA Champions League teilnehmen, sowie die 76 in den Play-offs zur UEFA Europa League involvierten Klubs wurden heute darum gebeten, im Kampf gegen Gefahren wie illegalen Wetten und Spielmanipulationen weiterhin wachsam zu bleiben und den Fußball so gut es geht zu beschützen.

Alle Vereine sind nur noch zwei Spiele von einer Teilnahme an der Gruppenphase in ihrem jeweiligen Wettbewerb entfernt und nun richteten sich alle Augen auf die Play-off-Auslosung in Nyon. Bevor die Lostöpfe durchgemischt wurden, forderte UEFA-Generalsekretär Gianni Infantino die Vereinsrepräsentanten dazu auf, der UEFA bei der Beseitigung von äußeren Bedrohungen für die Integrität des Fußballs zu helfen.

Für die 20 Teams, die über den Meisterweg und den Ligaweg versuchen, sich einen weiteren Verbleib in der UEFA Champions League zu sichern, sagte er: "In diesen unsicheren Zeiten müssen wir aufpassen und den Sport beschützen. Gefahren von außerhalb des Fußballs, so wie illegale Wetten und Spielmanipulationen, sind Gründe, um sich Sorgen zu machen. Wir haben größere Vorfälle in der Türkei, Griechenland und in Italien erlebt, wo Spiele weiterhin untersucht werden. Und die UEFA arbeitet hart hinter den Kulissen, damit der Fußball von diesen Bedrohungen bereinigt wird."

"Wir beobachten konstant alle europäischen Meisterschaftsspiele in den Top-Ligen und auch alle UEFA-Partien. Dabei suchen wir vor allem nach jeglichen Anzeichen ungewöhnlichen Wettverhaltens", fuhr der UEFA-Generalsekretär fort. "Und um die Warnungen vom Anfang der Saison noch einmal zu wiederholen, möchte ich Sie alle daran erinnern, dass die UEFA eine Null-Toleranz-Politik hinsichtlich jeglicher Beteiligung an illegalen Wetten oder unregelmäßigen Aktivitäten in Verbindung mit unseren Spielen anwendet."

"Bewaffnet mit neuen und härteren Disziplinar-Reglementen werden wir nicht zögern, einzelne Personen oder Vereine, die erwischt wurden, zu untersuchen und strafrechtlich zu verfolgen."

Die gleiche Botschaft ging auch an die 76 Vereine, die an den Play-off-Spielen zur UEFA Europa League teilnehmen. Auch deren Repräsentanten wurden aufgefordert, die Bedrohung ernst zu nehmen: "Ich nutze diese Gelegenheit, um Sie an die ernsthaften Auswirkungen, die derzeit im Fußball drohen, zu erinnern." Infantino sagte abschließend: "Es ist wichtig, dass wir diesen Gefahren in unserem Spiel zusammen entgegentreten und schnell handeln, damit wir das Problem in den Griff bekommen."