UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Arsenal und Barcelona erwarten denkwürdige Partie

Josep Guardiola und Arsène Wenger sind fest davon überzeugt, dass der FC Barcelona und Arsenal FC wie schon beim letztjährigen Viertelfinale zum K.o.-Runden-Auftakt in dieser Saison für ein großes Spektakel sorgen werden.

Lionel Messi schoss Arsenal vergangenes Jahr fast im Alleingang ab
Lionel Messi schoss Arsenal vergangenes Jahr fast im Alleingang ab ©Getty Images

Josep Guardiola freut sich auf "zwei ganz besondere Duelle", wenn der FC Barcelona im Achtelfinale der UEFA Champions League zum wiederholten Male auf Arsenal FC trifft.

Guardiolas Elf verbuchte letztes Jahr im Viertelfinale das bessere Ende für sich, als Zlatan Ibrahimović im Hinspiel einen Doppelpack zum 2:2 in London beisteuerte und die Katalanen vor eigenem Publikum einen 4:1-Erfolg zum Weiterkommen einfuhren. Dabei waren die Gunners im Camp Nou zwar in Führung gegangen, jedoch schoss der überragende Lionel Messi die Spanier mit vier Treffern ins Halbfinale.

Davor hatte Barcelona 2006 das Endspiel in Paris gegen Arsenal gewonnen und hat in fünf Aufeinandertreffen noch nie gegen die Engländer verloren. Trotzdem ist laut Guardiola vor dem Hinspiel am 16. Februar in London Zurückhaltung geboten: "Letzte Saison haben wir zwei fantastische Spiele gesehen, was vor allem an der ähnlichen Spielweise der beiden Teams lag. Auch dieses Mal könnten es zwei ganz besondere Spiele werden. Wir müssen aber abwarten. Vieles hängt davon ab, wie beide Mannschaften im Februar drauf sind. Die aktuelle Form hat auf die Begegnung keinerlei Auswirkung."

Guardiola sprach außerdem in höchsten Tönen vom kommenden Gegner: "Arsenal hat keinen einzigen schlechten Spieler. Sie haben dafür einige exzellente Fußballer wie [Samir] Nasri, Cesc [Fàbregas] und [Marouane] Chamakh. Vielleicht haben sie zuletzt keine Trophäen gewonnen, aber sie sind immer ganz oben mit dabei. Meinen Beobachtungen zufolge spielen sie auch weiterhin ihren unverwechselbaren Fußball. Als Gegner ist man gezwungen, immer die Bestform abzurufen, denn sonst wird man von ihnen überrollt."

Während Guardiola erst in der letzten Saison erstmals das Vergnügen mit Arsenal hatte, war Arsène Wenger schon in den fünf vorigen Partien Trainer der Gunners, angefangen mit dem 1:1 im Wembley und einer 2:4-Niederlage im Camp Nou während der Gruppenphase der Saison 1999/2000. "Meine Reaktion fällt so aus: Schwierig, aber machbar. Alle Gegner wären schwierig gewesen. Unser Vorteil ist, dass wir auf der Hut sein werden. Revanche steht für uns nicht an erster Stelle. Wir wollen in die nächste Runde kommen und sie ausschalten. Wird es schwierig? Ja. Ist es möglich? Ja.

"Barcelona ist mit Sicherheit der Favorit [auf den Turniersieg], aber sie wollen bestimmt nicht gegen uns antreten, weil sie wissen, dass wir ihnen alles abverlangen werden", so Wengers Kampfansage. "Wir sind besser als im vergangenen Jahr und haben jetzt die Chance, es zu zeigen. Es ist aber zu früh, um konkret über das Duell zu sprechen. Die Rahmenbedingungen sind in zwei Monaten ganz anders. Wir wissen nicht, was wir bis dahin machen und wie wir uns dann fühlen. Die beste Vorbereitung auf dieses Spiel besteht darin, uns ab jetzt Selbstvertrauen zu holen. Wenn wir in der Liga, im FA Cup und im Ligapokal gut spielen, dann haben wir auch eine Chance, gegen sie zu gewinnen."

Für dich ausgewählt