UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Van Gaal bleibt ein Jahr länger

Trainer Louis van Gaal hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag beim deutschen Meister und DFB-Pokalsieger FC Bayern München um ein Jahr bis Sommer 2012 verlängert.

Van Gaal und München - da ist im ersten Jahr etwas zusammengewachsen
Van Gaal und München - da ist im ersten Jahr etwas zusammengewachsen ©Getty Images

Trainer Louis van Gaal hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag beim deutschen Meister und DFB-Pokalsieger FC Bayern München um ein Jahr bis Sommer 2012 verlängert.

In seiner ersten Saison bei den Bayern hatte er gleich das Double geholt und den deutschen Rekordmeister ins Endspiel der UEFA Champions League geführt, das mit 0:2 gegen den FC Internazionale Milano verloren ging. "Wir haben uns grundsätzlich auf eine Vertragsverlängerung verständigt. Er ist noch nicht unterschrieben, aber es ist nur noch eine Formalie. Der Vertrag wird sicherlich in den nächsten Tagen unterschrieben", sagte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge am Montag noch vor dem Abflug nach Basel. Nach der Landung wurde der Kontrakt dann unterzeichnet.

Der FCB hatte – auch auf Wunsch des Trainers – keinerlei Neuverpflichtungen im Sommer getätigt und ist schwach in die neue Saison gestartet. Nach sechs Spieltagen rangieren die Bayern mit je zwei Siegen, Unentschieden und Niederlagen auf dem neunten Platz in der Bundesliga. Daher kommt die Vertragsverlängerung zu diesem Zeitpunkt ein wenig überraschend.

"Mir ist es immer lieber, Dinge zu tun, die man vielleicht nicht erwartet. Nach einem Sieg kann jeder Verträge verlängern. Deshalb ist es auch ein ganz gutes Zeichen für die Öffentlichkeit, dass wir jetzt auch nach der Niederlage gegen Mainz weiterhin den Stellenwert des Trainers zu schätzen wissen", so Rummenigge. "Er genießt bei uns einen hohen Stellenwert. Er macht tagtäglich einen super Job. Und das haben wir dementsprechend mit der Vertragsverlängerung honoriert." Auch in der letzten Saison waren die Roten aus München schlecht gestartet: Damals standen nach sechs Spieltagen allerdings schon elf Zähler auf dem Konto.

Van Gaal hatte in München im Sommer 2009 einen Zweijahresvertrag bis 30. Juni 2011 unterschrieben und die Nachfolge von Jupp Heynckes angetreten. Nach einer durchschnittlichen Karriere als Spieler startete der gebürtige Amsterdamer Van Gaal seine Trainer-Laufbahn als Co-Trainer 1986 beim AZ Alkmaar, von dem er 1988 zu AFC Ajax wechselte, wo er bis 1991 zunächst als Assistenz- und anschließend bis 1997 als Chef-Trainer aktiv war. In diesem Zeitraum sammelte er etliche Titel: 1994, 1995 und 1996 die Meisterschaft, 1992 den UEFA-Pokal sowie 1995 die UEFA Champions League und den UEFA-Superpokal.

Vom niederländischen Vorzeigeklub wechselte der 59-Jährige anschließend zum FC Barcelona (1997-2000) mit dem er ebenfalls große Erfolge feierte. Nach dem Gewinn des UEFA-Superpokals 1997/98, zwei Meistertiteln (1998, 1999) und einem Triumph im spanischen Pokal (1998) versuchte er zwischen 2000 und 2002 sein Glück als niederländischer Nationaltrainer, wurde jedoch nach verpasster Qualifikation für die FIFA-Weltmeisterschaft 2002 durch Dick Advocaat ersetzt. Auch ein weiteres Engagement beim FC Barcelona endete nach einigen Monaten erfolglos. Nach einem ebenfalls kurzen Gastspiel als Sportdirektor von Ajax unterschrieb er 2005 beim Klub aus Alkmaar, mit dem er 2009 Meister der Eredivisie wurde.

Stellvertretend für die Spieler erklärte Vize-Kapitän Philipp Lahm: "Wir freuen uns natürlich. Wir haben gesehen, wie akribisch der Trainer arbeitet und welche Fortschritte wir gemacht haben. Wir begrüßen das sehr gerne." Die Bayern treten am Dienstagabend in der UEFA Champions League beim FC Basel 1893 an, nachdem sie das Auftaktspiel dieser Saison zu Hause mit 2:0 gegen AS Roma gewonnen hatten.