UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Werder mit Moral zum Punktgewinn

SV Werder Bremen - Tottenham Hotspur FC 2:2
Ein früher Doppelschlag der Londoner ließ die Hanseaten zunächst erstarren, ehe Hugo Almeida und Marko Marin noch ausglichen.

Werder mit Moral zum Punktgewinn
Werder mit Moral zum Punktgewinn ©UEFA.com

Der SV Werder Bremen lag schon früh gegen Tottenham Hotspur FC mit 0:2 zurück. Doch mal wieder bewiesen die Grün–Weißen von der Weser Moral und erkämpften sich durch Tore von Hugo Almeida und Marko Marin zum Auftakt der Gruppenphase der UEFA Champions League einen Punkt. Am Ende wäre sogar noch der Sieg möglich gewesen.

Beide Mannschaften hatten vor dem Anpfiff der Partie mit einigen Personalsorgen zu kämpfen. So musste Werder Trainer Thomas Schaaf mit Per Mertesacker (Augenhöhlenbruch) und Naldo (Knieprobleme) erneut auf seine beiden etatmäßigen Innenverteidiger verzichten, zudem zwang ein Muskelfaserriss Stürmer Claudio Pizarro zur Pause. Den Engländern fehlten ebenfalls drei wichtige Spieler: Micheal Dawson passte wegen einer Knieverletzung, Jermain Defoe setzte wegen eines Bänderrisses aus und Mittelfeldmotor Luka Modrić nahm wegen einer Wadenverletzung nur auf der Tribüne Platz.

Dauerregen und ein völlig durchnässter Rasen ließen beide Mannschaften zunächst nur schwer ins Spiel finden, nach etwa zehn Minuten hatten sich dann vor allem die Engländer besser auf die Wetterverhältnisse eingestellt. Immer wieder versuchten sie es mit langen Bällen auf die Außen, Gareth Bale und Aaron Lennon, oder auf den hoch aufgeschossenen Peter Crouch im Sturmzentrum. Bale war es dann auch, der nach zwölf Minuten auf der linken Seite bis zur Grundlinie durchmarschieren konnte – nach seiner scharfen Flanke grätschte Petri Pasanen dann unglücklich zum 0:1 ins eigene Tor (12.).

Nur fünf Minuten später sah die Bremer Abwehr wieder schlecht aus: Nach einem langen Ball aus dem Halbfeld von Rafael van der Vaart übersprang Crouch mühelos Pasanen und köpfte unhaltbar zum 0:2 für Tottenham ein (17.).

Werder zeigte sich nach den beiden Gegentreffern geschockt: Nach vorne brachten die Grün–Weißen wenig zustande, und die Abwehr wackelte weiter kräftig. Tim Wiese konnte mit zwei guten Paraden verhindern, dass Gareth Bale vorzeitig den Sack zu machte. Werder Trainer Thomas Schaaf reagierte auf die schwache Leistung seiner Mannschaft mit einem frühen Wechsel, für Philipp Bargfrede kam Aaron Hunt (37.), und plötzlich hatten die Bremer das Spiel besser im Griff, was auch sofort belohnt wurde. Nach einer Flanke von Wesley aus dem linken Halbfeld konnte sich Hugo Almeida gegen zwei Engländer durchsetzen und per Kopf den vielumjubelten 1:2 Anschlusstreffer erzielen (42.).

In der Kabine schien Werder Trainer Thomas Schaaf die passenden Worte für den bis dahin schwachen Auftritt seiner Mannschaft gefunden zu haben. Die Bremer präsentierten sich im zweiten Durchgang deutlich aggressiver und offensiver, als noch in den ersten 45 Minuten. Schon wenige Sekunden nach dem Anpfiff hatte Hunt die Riesenchance zum Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte aber noch an Torhüter Carlo Cudicini. Nur eine Minute später schlug dann aber Marko Marin zu. Nach einem schönen Solo zog er trocken von der Strafraumkante ab, und der Ball schlug im unteren linken Toreck zum 2:2 ein (47.).

Das Weserstadion stand nun Kopf und die Fans peitschten ihre Mannschaft weiter nach vorne. Doch mit einem Schuss aus zehn Metern knapp über das Tor (55.) von Almeida, einem Pfostentreffer von Marin (67.), und einem Flatterball von Hunt knapp über die Querlatte (73.) vergaben die Bremer beste Möglichkeiten, die Partie endgültig zu drehen. Für Werder geht es nun am 29. September zum FC Internazionale Milano, Tottenham spielt dann zu Hause gegen den FC Twente.