UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Bayerns Duell mit der Vergangenheit

Der FC Bayern München peilt sein erstes Halbfinale in der UEFA Champions League seit dem Titelgewinn 2001 an, aber da hat ausgerechnet Manchester United einiges dagegen.

Bayerns Duell mit der Vergangenheit
Bayerns Duell mit der Vergangenheit ©UEFA.com

Der FC Bayern München peilt sein erstes Halbfinale in der UEFA Champions League seit dem Titelgewinn 2001 an, aber da hat Manchester United FC einiges dagegen.

• Man braucht wohl keinen Bayern-Fan an das unglückselige Finale zwischen diesen beiden Teams erinnern, das die Engländer 1999 in Barcelona mit 2:1 gewinnen konnten.

• Bayern schlug ManU 2001 auf dem Weg zum Titelgewinn im Halbfinale, doch danach kamen die Münchner nie weiter als bis ins Viertelfinale, vier Mal war hier Endstation (2001/02, 2004/05, 2006/07, 2008/09).

• United dagegen hat zum vierten Mal in Folge das Halbfinale erreicht. 2008 konnte man sogar den Titel holen, letzte Saison unterlag man im Finale. Manchester wäre nach Juventus (1996-98) erst der zweite Klub, der dreimal in Folge ins Endspiel einziehen könnte. Am Selbstvertrauen dürfte es den Engländern nicht mangeln, haben sie in dieser Saison doch alle vier Auswärtsspiele in der Königsklasse gewonnen.

Bisherige Begegnungen
• Das denkwürdigste Duell zwischen den beiden Klubs gab es 1999 im Finale der UEFA Champions League, als United die Bayern mit zwei Toren in der Nachspielzeit durch Teddy Sheringham und Ole Gunnar Solskjær ins Tal der Tränen stürzte. Mario Basler hatte die Bayern schon nach sechs Minuten in Führung gebracht.

• Ryan Giggs und Gary Neville standen an diesem Abend im Team von United, Wes Brown saß auf der Bank, kam aber nicht zum Einsatz.

• Die Aufstellungen der beiden Teams:
Man United: Schmeichel, Neville, Johnsen, Stam, Irwin, Giggs, Beckham, Butt, Blomqvist (67. Sheringham), Cole (81. Solskjær), Yorke
Bayern: Kahn, Linke, Matthäus (80. Fink), Kuffour, Babbel, Jeremies, Effenberg, Tarnat, Basler (90. Salihamidžić), Jancker, Zickler (71. Scholl)

• Beide Mannschaften hatten in dieser Saison schon in der Gruppenphase die Klingen gekreuzt, damals gab es zwei Unentschieden. Beide kamen weiter, auf der Strecke blieb damals in der Gruppe der FC Barcelona, trainiert übrigens vom heutigen Bayern-Coach Louis van Gaal.

• Bayern konnte sich 2000/01 im Viertelfinale der Königsklasse für die unglückliche Niederlage von 1999 revanchieren. Nach einem 1:0-Sieg im Old Trafford gewannen die Bayern auch das Rückspiel mit 2:1, Giggs traf damals für die Gäste.

• Uniteds Mittelfeldspieler Owen Hargreaves stand beim letzten Duell beider Teams in München in der Mannschaft der Bayern. 2001/02 gab es in der zweiten Gruppenphase der UEFA Champions League ein 1:1.

Hintergrund
• Als Zweiter der Gruppe A zogen die Bayern dank der Auswärtstorregel ins Viertelfinale ein. Gegen ACF Fiorentina gewannen die Münchner das Hinspiel mit 2:1 und verloren in Florenz mit 2:3.

• Die Heimbilanz der Münchner in der Saison 2009/10 liest sich mit zwei Siegen, einem Remis und einer Niederlage etwas durchwachsen. In der Gruppenphase gelang ihnen in München nur ein einziges Tor.

• United hat in dieser Saison in der UEFA Champions League schon drei Tore in Deutschland erzielt. Beim VfL Wolfsburg gewann man in der Gruppenphase mit 3:1.

• United, Sieger der Gruppe B, hat nach vier Auswärtsspielen in der Königsklasse noch eine blütenweiße Weste. Zuletzt gab es im Achtelfinale einen 3:2-Erfolg beim AC Milan, im Rückspiel im Old Trafford siegte ManU gar mit 4:0.

• Bayern traf zuletzt 2007/08 in der Gruppenphase des UEFA-Pokals auf eine Mannschaft aus England. Gegen Bolton Wanderers FC gab es damals ein 2:2.

• Norwich City FC ist der einzige englische Klub, der je in München gewonnen hat, in der zweiten Runde des UEFA-Pokals 1993/94 siegten die Briten im Olympiastadion mit 2:1.

• In Duellen mit englischen Mannschaften, die in Hin- und Rückspiel ausgetragen wurden, gab es für die Bayern fünf Siege und fünf Niederlagen.

• 1975 holten die Münchner sich den Pokal der europäischen Meistervereine durch einen 2:0-Finalsieg gegen Leeds United AFC. 1982 verloren sie dann das Endspiel gegen Aston Villa FC mit 0:1, 1999 folgte die Finalpleite gegen Man United.

• In Duellen mit deutschen Mannschaften, die in Hin- und Rückspiel ausgetragen wurden, gab es für United zwei Siege und drei Niederlagen. Die Niederlagen gab es in den letzten drei Auseinandersetzungen.

Rund um die Teams
• Van Gaal hat in Duellen mit englischen Teams, die in Hin- und Rückspiel ausgetragen wurden, eine hundertprozentige Erfolgsquote. Gegen Newcastle United FC setzte er sich mit AZ Alkmaar in der Saison 2006/07 im UEFA-Pokal durch und vor zehn Jahren führte er Barcelona gegen Chelsea FC ins Halbfinale der UEFA Champions League.

• Als Spieler setzte sich der Niederländer im UEFA-Pokal 1975/76 mit R. Antwerp FC gegen Aston Villa durch.

• Van Gaal traf zuletzt mit Alkmaar auf ein Team aus der Premier League. In der Gruppenphase des UEFA-Pokals 2007/08 zog er damals gegen Everton mit 2:3 den Kürzeren.

• Sir Alex Ferguson feierte schon mit Aberdeen FC einen  großen Triumph gegen die Bayern. Im Viertelfinale des Pokals der Pokalsieger 1982/83 setzte er sich mit den Schotten im heimischen Pittodrie mit 3:2 durch, nachdem er zuvor in München ein 0:0 geholt hatte. Aberdeen gewann damals auch den Titel und holte anschließend sogar den UEFA-Superpokal gegen den Hamburger SV.

• Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge war Teil der DFB-Elf, die 1986 bei der FIFA-WM das von Ferguson trainierte Schottland besiegen konnte.

• Mark van Bommel spielte 2004/05 im Halbfinale der UEFA Champions League bei der PSV Eindhoven Seite an Seite mit Ji-Sung Park, als man gegen Milan ausschied.

• Hans-Jörg Butt spielte zusammen mit Dimitar Berbatov bei Bayer 04 Leverkusen, als sich die Westdeutschen 2001/02 im Halbfinale der UEFA Champions League gegen ManU durchsetzen konnten. Butt spielte auch 2002/03 in der ersten Gruppenphase für Leverkusen gegen United, das beide Spiele gewinnen konnte, auch wenn Berbatov gegen seinen künftigen Klub traf.

• Berbatov absolvierte von 2001 bis 2006 insgesamt 154 Bundesligaspiele für Leverkusen und erzielte dabei 69 Tore. Gegen Bayern traf er in der Liga dreimal, alleine zweimal beim 4:1-Sieg im August 2004. Ein Jahr später, bei einer 2:5-Heimniederlage, war er einmal erfolgreich.

• Daniel Van Buyten traf zweimal auf United, während er 2003/04 an Manchester City FC ausgeliehen war. Der Belgier verlor mit City im Februar 2004 im FA Cup im Old Trafford mit 2:4, im folgenden Monat revanchierte er sich in der Liga mit einem 4:1-Erfolg.

• Hargreaves begann seine Karriere bei den Bayern und war ein wichtiger Teil der Mannschaft, die 2001 die UEFA Champions League gewinnen konnte. Insgesamt absolvierte er von 2001 bis 2007 145 Bundesliga-Spiele für die Bayern, in denen er fünf Tore erzielte.

• Neville, Rio Ferdinand und Paul Scholes siegten mit England im September 2001 in der WM-Qualifikation mit 5:1 in München. Der heute verletzte Michael Owen erzielte damals drei Tore.

• Franck Ribéry stand neben Patrice Evra in der französischen Elf, die bei der UEFA EURO 2008 von den Niederlanden mit 1:4 vom Platz gefegt wurde. Arjen Robben erzielte damals das dritte Tor der Niederländer, bei denen Edwin van der Sar zwischen den Pfosten stand.

• Der portugiesische Flügelspieler Nani traf bei derselben EURO im Viertelfinale auf eine DFB-Elf, in deren Reihen Miroslav Klose, Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger standen. Klose und Schweinsteiger trafen beim 3:2-Erfolg der Deutschen je einmal.

• Ivica Olić und Danijel Pranjić haben mit der kroatischen Nationalmannschaft wechselhafte Erfahrungen gegen England gemacht. In der diesjährigen WM-Qualifikation setzte es für die Kroaten eine 1:4- und eine 1:5-Niederlage, Wayne Rooney traf in beiden Spielen. Beide waren allerdings auch dabei, als die Kroaten mit einem 3:2-Sieg im Wembley-Stadion den Engländern die Teilnahme an der UEFA EURO 2008 vermasselten. Olić gelang dabei ein Tor.

• Anatoliy Tymoshchuk spielte in der Qualifikation für die WM 2010 mit der Ukraine gegen England mit Rooney und Ferdinand.

• Das Rückspiel steigt am 7. April. Der Sieger trifft im Halbfinale auf den Gewinner des Duells Olympique Lyonnais gegen den FC Girondins de Bordeaux.