UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Sinama-Pongolles Rückkehr nach Frankreich

Florent Sinama-Pongolle freut sich auf die Rückkehr in seine Heimat Frankreich, wenn der Stürmer mit dem Club Atlético de Madrid auf Olympique de Marseille trifft. Er erwartet ein "ganz besonderes Spiel."

Florent Sinama-Pongolle (Club Atlético de Madrid) freut sich auf das Duell mit seinen Landsleuten
Florent Sinama-Pongolle (Club Atlético de Madrid) freut sich auf das Duell mit seinen Landsleuten ©Getty Images

Florent Sinama-Pongolle freut sich auf die Rückkehr in seine Heimat Frankreich, wenn der Stürmer mit Club Atlético de Madrid bei Olympique de Marseille gastiert. Er erwartet ein "ganz besonderes Spiel."

Spitzenreiter
Die Spanier machten mit einem 2:1-Heimsieg über die PSV Eindhoven am fünften Spieltag den Einzug in das Achtelfinale vorzeitig klar. Dank der besseren Tordifferenz haben die Spanier in Gruppe D gegenüber Liverpool FC die Nase vorn. Diesen schmalen Vorsprung wollen die Madrilenen verteidigen, um als Gruppensieger weiterzukommen. "Jeder hier erwartet ein tolles Spiel und für mich wird es natürlich etwas ganz Besonderes, weil ich Franzose bin", sagte Sinama-Pongolle.

Bekannter Gegner
Dem 24-Jährigen ist Marseille nicht fremd. Er spielte am 1. Oktober von Beginn an, als Atlético den ersten Vergleich der beiden Mannschaften mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Auch mit Liverpool FC traf er schon im Viertelfinale des UEFA-Pokals 2003/04 auf die Südfranzosen. Sinama-Pongolle geht von einer hitzigen Atmosphäre im Stade Vélodrome aus. Marseille braucht die drei Punkte, um sich vor der PSV Eindhoven den dritten Platz zu sichern, der zur Teilnahme am UEFA-Pokal berechtigt. "Die Atmosphäre wird elektrisierend sein. Marseille ist ein ganz spezieller Ort und das Stadion hat einen ganz eigenen Charakter."

Keine Gästefans
Sinama-Pongolle, der gemeinsam mit Trainer Javier Aguirre bei der Pressekonferenz in Madrid war und bisher vier Tore in zehn Ligaspielen erzielt hat, war sich mit seinem Coach einig, dass das schnelle Angriffsspiel die gefährlichste Waffe von Marseille ist. Trotzdem ist er zuversichtlich für das Spiel, bei dem Atlético ohne den eigenen Anhang auskommen muss, da die Vereinsführung keine Tickets an die eigenen Fans verkaufte, nachdem es im Hinspiel zu Ausschreitungen gekommen war. Sinama-Pongolle sagte: "Wir sind am Ende des Tages alle in der gleichen Situation und wir werden alles geben, wenn wir auf dem Rasen stehen."