UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Barcelona will Stärke zeigen

Der FC Barcelona kann die Gruppenphase durch einen Sieg gegen den FC Shakhtar Donetsk mit mehr Punkten als jeder andere Verein abschließen und somit ein deutliches Zeichen an die Konkurrenz schicken.

Andrés Iniesta (FC Barcelona) & Tomáš Hübschman (FC Shakhtar Donetsk) im Zweikampf
Andrés Iniesta (FC Barcelona) & Tomáš Hübschman (FC Shakhtar Donetsk) im Zweikampf ©Getty Images

Der FC Barcelona kann die Gruppenphase durch einen Sieg gegen den FC Shakhtar Donetsk mit mehr Punkten als jeder andere Verein abschließen und somit ein deutliches Zeichen an die Konkurrenz schicken. Außerdem wäre es seit der Saison 2005/06, als die Katalanen den Titel holten, die beste Ausbeute für den spanischen Traditionsverein.

• Nach einem 5:2-Erfolg gegen den ärgsten Verfolger Sporting Clube de Portugal am fünften Spieltag hat sich Barcelona das Weiterkommen als Gruppensieger bereits gesichert. Mit einem weiteren Sieg kann Barcelona die 16-Punkte-Marke erreichen, die die Spanier auch vor drei Jahren aufgestellt hatten. Übrigens hat auch Manchester United FC letztes Jahr in der Gruppenphase 16 Zähler geholt und sich am Ende der Saison die Krone aufsetzen können, ein Sieg gegen Shakhtar im Camp Nou wäre also zumindest ein gutes Vorzeichen.

• Die Katalanen haben bereits 16 Tore erzielt, genauso viele, wie in der gesamten Gruppenphase 2005/06. Ein Treffer gegen die Ukrainer würde also bedeuten, dass sie die Marke von damals knacken.

• Shakhtar hat bisher noch nie in Spanien einen Punkt holen können, auch das deutet also darauf hin, dass die Truppe von Josep Guardiola einen weiteren erfolgreichen Abend vor heimischem Publikum erleben wird. Die Spanier sind seit nunmehr neun Spielen vor eigenem Publikum in der UEFA Champions League ungeschlagen - Qualifikationsspiele mit eingerechnet.

• Die Mannschaft von Mircea Lucescu ist bereits sicher Dritter, die Plätze in dieser Gruppe sind alle schon fix vergeben. Im Februar geht es dann im UEFA-Pokal weiter, dank eines 5:0-Erfolgs am 26. November gegen den FC Basel 1893.

• Für Shakhtar war es ein Rekordsieg im Europapokal und ein weiterer Erfolg in Spanien würde dafür sorgen, dass die Ukrainer so viele Punkte in der Gruppenphase der UEFA Champions League gesammelt haben, wie nie zuvor. Bisher hat Shakhtar bei allen vier Teilnahmen je sechs Punkte geholt, falls sie in Barcelona verlieren, wäre das auch dieses Mal der Fall.

• Shakhtar hat mit Barcelona jedenfalls noch eine Rechnung offen. Bei der 1:2-Hinspielniederlage am zweiten Spieltag im Stadion RSC Olympiyskiy fiel der Treffer für die Katalanen in letzter Minute.

• Shakhtar lag sogar seit der 45. Minute, als Ilsinho getroffen hatte, in Führung, doch in einer dramatischen Schlussphase drehte der eingewechselte Lionel Messi die Partie mit Toren in der 87. und 94. Spielminute zu Gunsten der Gäste.

• Barça und Shakhtar waren beide mit Siegen in die Gruppenphase gestartet, wobei die Spanier zu Hause mit 3:1 gegen Sporting gewannen, während die Lucescu-Truppe 2:1 in Basel siegte. Nach dem dramatischen Spiel zwischen beiden Klubs am 1. Oktober verlor der ukrainische Meister zu Hause und auch auswärts gegen Sporting, während Barcelona zunächst in der Schweiz 5:0 gewann und dann daheim 1:1 gegen Basel spielte.

• Es ist das sechste Aufeinandertreffen dieser Mannschaften, bei den vorherigen fünf Begegnungen sprangen drei Siege für Barcelona, einer für Shakhtar sowie ein Unentschieden heraus.

• Barcelona verzeichnete in den letzten beiden Spielen dieser Mannschaften im Camp Nou zwei 3:0-Siege.

• Hans Krankl, Migueli und José Vicente Sánchez waren die Torschützen, als die Katalanen in der ersten Runde des Pokals der Pokalsieger 1978/79 mit 3:0 gegen Shakhtar gewannen. Am Ende kamen die Spanier mit einem 4:1 nach Hin- und Rückspiel weiter, am Ende holten sie den Titel.

• Die Mannschaften trafen noch einmal in der katalanischen Hauptstadt aufeinander, das ist allerdings nicht so lange her. In der Gruppenphase 2004/05 trafen Deco (15.), Ronaldinho (64., Elfmeter) und Samuel Eto'o (89.).

• Die Aufstellungen beider Mannschaften am 29. September 2004 waren:
Barcelona: Víctor Valdés, Juliano Belletti, Carles Puyol, Oleguer Presas (Fernando Navarro), Giovanni van Bronckhorst, Deco (Andrés Iniesta), Edmílson, Xavi Hernández, Ludovic Giuly (Henrik Larsson), Samuel Eto'o, Ronaldinho.
Shakhtar: Jan Laštuvka, Flavius Stoican (João Batista), Cosmin Barcauan, Mariusz Lewandowski, Răzvan Raţ, Igor Duljaj, Anatoliy Tymoshchuk, Matuzalem, Zvonimir Vukić (Aleksei Bakharev), Brandão (Andriy Vorobey), Ciprian Marica.

• Barcelona hat insgesamt vor heimischen Publikum gegen ukrainische Mannschaften vier Spiele gewonnen und je einmal unentschieden gespielt oder verloren. Die einzige Niederlage war gleich eine Pleite heftiger Natur - 1997/98 gab es ein 0:4 gegen den FC Dynamo Kyiv, höher hat Barcelona zu Hause im Europapokal nie verloren.

• Barcelona-Coach Guardiola traf als Spieler viermal auf Shakhtars Erzrivalen Dynamo, wobei er dreimal auf der Siegerseite stand und nur einmal eine Niederlage hinnehmen musste.

• Shakhtar hat bisher noch nie in Spanien gewonnen und bei einem Unentschieden viermal verloren.

• Das Unentschieden resultiert aus dem UEFA-Pokal-Achtelfinale 2006/07, als die Ukrainer bei Sevilla FC damals im Hinspiel 2:2 spielten - die Tore von Tomáš Hübschman und Matuzalem reichten nicht, da Enzo Maresca den Gastgebern kurz vor Schluss noch das Unentschieden rettete. Sevilla gewann das Rückspiel mit 3:2 nach Verlängerung und holte sich letztendlich auch den Titel.

• Shakhtar-Coach Lucescu hat noch nie in Spanien gewonnen. Vor 35 Jahren hatte er dort sein erstes Gastspiel, damals als Spieler vom FC Dinamo 1948 Bucureşti im Pokal der europäischen Meistervereine gegen Club Atlético de Madrid. Als Spieler und Trainer hat der Rumäne in elf Begegnungen auf spanischem Boden sechs Niederlagen hinnehmen müssen und fünfmal unentschieden gespielt.

• Lucescu schaffte mit seinem Ex-Klub Galatasaray AŞ ein 2:2 in Barcelona, als die beiden Mannschaften am 5. Dezember 2001 in der zweiten Gruppenphase aufeinander trafen. Carles Puyol lief schon damals für den FC Barcelona auf, der in diesem Spiel einen Zwei-Tore-Rückstand aufholte.

• Lucescus wichtigstes Resultat gegen einen spanischen Verein war ein 2:1-Sieg mit Galatsaray gegen Barcelonas Erzrivalen Real Madrid CF im UEFA-Superpokal 2000.

• Shakhtar-Verteidiger Volodymyr Yezerskiy spielte für die Ukraine, als diese in der Gruppenphase der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 mit 0:4 gegen Spanien verlor. Das Barcelona-Duo Puyol und Xavi Hernández lief damals für die Iberer auf.

• Die Auslosung für das Achtelfinale in der UEFA Champions League findet am Freitag, 19. Dezember, um 12 Uhr MEZ in der UEFA-Zentrale im schweizerischen Nyon statt. Die Gruppensieger treffen dann auf einen Zweiten einer anderen Gruppe. Letztere bestreiten das Hinspiel zu Hause. Vereine aus demselben Verband können einander nicht zugelost werden.