UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Spalletti kennt den Schlüssel zum Erfolg

Laut Roma-Trainer Luciano Spalletti müssen seine Akteure gegen Real Madrid endlich einmal explodieren, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen.

Luciano Spalletti, der Trainer des AS Roma, forderte vor dem Achtelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League gegen Real Madrid CF, dass seine Akteure endlich einmal explodieren und eine "große Leistung" zeigen müssen, wenn sie am Ende als Sieger vom Platz gehen wollen.

"Nicht in Bestform"
In den letzten drei Partien der Serie A kassierten die Römer zwei Niederlagen, unter anderem am vergangenen Samstag mit 0:1 bei Juventus. Die Vorbereitung auf das Duell mit Real ist also nicht ganz nach dem Wunsch von Spalletti gelaufen. "Wir müssen unsere Energie, unseren Ehrgeiz, unseren Glauben und unseren Kampfgeist wieder neu entdecken", sagte Spalletti. "Jede Mannschaft erlebt in einer Saison Höhen und Tiefen. Wir sind momentan nicht in Bestform, aber wir dürfen jetzt trotzdem nicht nachlassen."

Schwere Aufgabe
Die Spannungen in der Mannschaft zeigten sich am Montag im Training, als sich Christian Panucci und Alberto Aquilani eine Auseinandersetzung lieferten. Spalletti freut sich dennoch schon auf die schwere Aufgabe, die auf den Tabellenzweiten der Serie A wartet. Madrid hat die letzten drei Partien bei der Roma gewonnen, zuletzt mit 3:0 in der Saison 2004/05. Spalletti meinte: "[Madrids Trainer Bernd] Schuster hat eine sehr ausgeglichene Mannschaft, die jeden Gegner schlagen kann. Sie verfügen über enorm hohe individuelle Qualität, aber wir können ihnen ebenfalls Probleme bereiten. Wir brauchen zwei Mal eine große Leistung, denn wir haben es mit einer großartigen Mannschaft zu tun."

Heinze wieder fit
In der spanischen Liga musste Madrid zuletzt einen Dämpfer einstecken. Am Samstag verloren die Königlichen mit 1:2 bei Real Betis Balompié, das war bereits die zweite Auswärtsniederlage in Folge. Schuster sagte: "Es gibt Momente, da nehmen wir die Sache zu leicht und werden dafür bestraft. Hier dürfen wir nicht den gleichen Fehler machen." Der Deutsche kann wieder auf Verteidiger Gabriel Heinze bauen, der wegen einer Oberschenkelverletzung seit dem 6. Januar pausieren musste. Der Argentinier wird voraussichtlich neben Fabio Cannavaro in der Innenverteidigung spielen, während Miguel Torres den verletzten Linksverteidiger Marcelo ersetzen wird. "Ich weiß nicht, ob er über 90 Minuten durchhalten wird", so Schuster, "aber es ist wichtig, dass er wieder dabei ist."

"Typisch italienische Mannschaft"
Für Schuster ist die Roma eine "typisch italienische Mannschaft". Er erklärte: "Ich sehe bei ihnen keine spezielle Offensiv-Philosophie. Sie arbeiten hart und stehen sehr kompakt. Es ist sehr schwer, in diesem Stadion und gegen dieses Team ein Tor zu schießen." Im vergangenen Herbst konnte Real im Stadio Olimpico zweimal treffen, am Ende stand es 2:2-Unentschieden gegen S.S. Lazio. Ruud van Nistelrooy, der gegen Betis eingewechselt wurde und diesmal wieder in der Startelf stehen wird, erzielte damals beide Tore. Die letzten Auswärtsleistungen geben jedoch keinen großen Grund für Optimismus, denn von den letzten neun Auswärtsspielen in der UEFA Champions League konnten die Spanier lediglich eines gewinnen. "Wir werden alles versuchen und unser Bestes geben, damit wir in unserem eigenen Stadion den Einzug ins Viertelfinale perfekt machen können", so Schuster.

Rolle des Kapitäns
Die Roma hat die letzten acht Heimspiele in der UEFA Champions League nicht verloren (und wettbewerbsübergreifend die letzten sechs Heimspiele gewonnen) und kann wieder auf Verteidiger Juan zurückgreifen. Wenn die Italiener im Hinspiel ein gutes Ergebnis holen wollen, sind sie abhängig von der Form ihres Kapitäns Francesco Totti. "Ich habe absolutes Vertrauen in die Fähigkeiten von Francesco", sagte Spalletti. Der Trainer hofft, dass Totti die Roma aus ihrer Lethargie holen kann.