Porto will an Marseille vorbeiziehen
Samstag, 3. November 2007
Artikel-Zusammenfassung
In der Gruppe A trifft im Duell der beiden noch ungeschlagenen Teams der Tabellenzweite FC Porto auf den Spitzenreiter Olympique de Marseille.
Artikel-Aufbau
Mit dem Ausgleichstreffer von Lucho González elf Minuten vor dem Ende im Stade Vélodrome vor zwei Wochen blieb der FC Porto an Olympique de Marseille dran und hat weiterhin beste Chancen, sich zum vierten Mal in den vergangenen fünf Jahren für das Achtelfinale der UEFA Champions League zu qualifizieren. Beide Mannschaften sind noch ungeschlagen, aber Marseille ist Tabellenführer mit zwei Siegen und einem Remis, während Porto zwei Unentschieden und einen Dreier auf seinem Konto hat.
• Marseille kann mit einem Sieg im Estádio do Dragão bereits den Einzug ins Achtelfinale perfekt machen, egal wie die andere Partie der Gruppe A zwischen Liverpool FC und Beşiktaş JK ausgeht. Sollte jedoch Porto gewinnen, ziehen die Portugiesen in der Tabelle an Marseille vorbei. Mit seinem Elfmetertreffer glich González in Frankreich die Führung von Mamadou Niang aus, und eben jener González besorgte bereits am ersten Spieltag die Führung für Porto gegen Liverpool.
• Dirk Kuyt traf für die Engländer noch zum Ausgleich in diesem Spiel, doch Jesualdo Ferreiras Team schlug am zweiten Spieltag richtig zu und gewann mit 1:0 bei Besiktas. Ricardo Quaresma erzielte in der Nachspielzeit den entscheidenden Treffer.
• Porto hatte es in der Vergangenheit immer wieder mit französischen Teams zu tun. In der Saison 2003/04 setzten sich die Portugiesen auf dem Weg zum Titel in der UEFA Champions League gegen drei Teams aus Frankreich, darunter auch Marseille, durch.
• Beide Heimspiele gegen die französischen Rivalen konnte man damals gewinnen - 1:0 gegen Marseille in der Gruppenphase und 2:0 gegen Olympique Lyonnais im Viertelfinale. Im Finale von Gelsenkirchen behielt man dann die Oberhand mit 3:0 gegen AS Monaco FC.
• In der Saison davor, als Porto den UEFA-Pokal gewinnen konnte, triumphierte man in der dritten Runde daheim mit 3:0 gegen den RC Lens.
• Nur ein einziges Mal verlor Porto ein Heimspiel gegen ein Team aus Frankreich. Das war 1971/72, als man in der ersten Runde des UEFA-Pokals mit 0:2 gegen den FC Nantes Atlantique unterlag. In den anderen sieben Begegnungen gab es fünf Siege und zwei Remis. Im letzten Aufeinandertreffen kam Paris Saint-Germain FC vor drei Jahren ins Estádio do Dragão - die Partie in der Gruppenphase der UEFA Champions League endete torlos.
• Neben den beiden Gruppenphase-Spielen gegen Porto 2003 bekam es Marseille nur noch ein zweites Mal mit einem portugiesischen Gegner zu tun. 1989/90 im Pokal der europäischen Meistervereine gab es im Halbfinale eine 0:1-Niederlage bei SL Benfica. Das Heimspiel gewann Marseille mit 2:1, so dass die Mannschaft aus Lissabon ins Finale einzog, wo man in Wien dem AC Milan mit 0:1 unterlag.
• Der letztjährige Tabellenzweite der Ligue 1 kommt in diesem Jahr in der heimischen Liga alles andere als gut zurecht, doch in der UEFA Champions League startete man mit einem Heimsieg gegen Beşiktaş. Dann folgte der beeindruckende Auswärtssieg bei Liverpool dank des Treffers von Mathieu Valbuena 13 Minuten vor dem Ende - ein hervorragender Start für den neuen Trainer Erik Gerets, der Albert Emon ersetzte.