UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Multi-Kulti in der Königsklasse

Zwar geht der UEFA Champions League-Titel entweder nach England oder Italien, indirekt hoffen aber 26 weitere Nationen auf den Titelgewinn.

Zwar geht der UEFA Champions League-Titel entweder nach England oder Italien, doch auch zahlreiche andere Nationen fiebern den Halbfinals entgegen, weil einer oder mehrere Spieler aus ihrem Land noch mit im Wettbewerb vertreten sind.

26 Nationen vertreten
Verblieben sind drei Vereine aus England - Chelsea FC, Liverpool FC und Manchester United FC - sowie einer aus Italien - AC Milan - und deshalb verwundert es auch nicht, dass englische (21) und italienische (15) Spieler den Löwenanteil der Kader von den Halbfinalisten bilden. Da es sich hier aber um internationale Spitzenmannschaften handelt, tummeln sich dort eben auch die besten Spieler aus der ganzen Welt. Insgesamt zählt man außerdem Akteure aus ganzen 26 weiteren Nationen.

Schnelllebiger Fußball
Viel hat sich getan seit den Halbfinals vor fünf Jahren, als die Mannschaften mit Spielern aus lediglich 15 Nationen vertreten waren. Dritter der aktuellen Liste nach England und Italien ist Frankreich mit sieben Beteiligten, gefolgt von Brasilien und den Niederlanden (je sechs), Portugal (vier), sowie Argentinien und Spanien (je drei).

Asien hofft auf Park
Interessanterweise haben drei der vertretenen Länder noch nie einen Spieler hervorgebracht, der die Champions League gewinnen konnte. Deshalb fiebert man in Chile sicher mit Liverpool (Mark González) mit, die Elfenbeinküste bangt mit Chelsea (Didier Drogba und Salomon Kalou) und in Südkorea gelten die Sympathien uneingeschränt Manchester United (Ji-Sung Park). Park könnte als erster asiatischer Gewinner der UEFA Champions League sogar Geschichte schreiben.

Multi-Kulti
Aber nicht nur die Spieler kommen von überall her. Alle vier Trainer stammen aus verschiedenen Ländern und keiner von ihnen ist Engländer. Während Milan mit Carlo Ancelotti wenigstens von einem Italiener angeführt wird, werden die drei Mannschaften aus der Premiership von einem Portugiesen (José Mourinho bei Chelsea), einem Spanier (Rafael Benítez bei Liverpool) und einem Schotten (Sir Alex Ferguson bei Man United) trainiert. Um die globale Natur des modernen Fußballs noch zu verdeutlichen, hier noch ein Blick auf die Besitzer der Vereine: Chelsea gehört einem berühmten Russen, während Liverpool und Manchester von Amerikanern beaufsichtigt werden.

Liste der Nationalitäten der Spieler aller Halbfinalisten*
21 – England
15 – Italien
7 - Frankreich
6 – Brasilien, Niederlande
4 – Portugal
3 - Argentinien, Spanien
2 – Tschechische Republik, Elfenbeinküste, Norwegen, Republik Irland, Wales
1 - Australien, Kamerun, Chile, Kroatien, Dänemark, Finnland, Georgien, Deutschland, Ghana, Südkorea, Nigeria, Polen, Schottland, Serbien, Ukraine

(* Liste beinhaltet nur Spieler, die im laufenden Wettbewerb zum Einsatz gekommen sind.)

Für dich ausgewählt