UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Valencia holt Remis bei Chelsea

Chelsea FC - Valencia CF 1:1
David Silva sorgte mit seinem unglaublichen Treffer für eine gute Ausgangsposition der Spanier.

Unglaubliches Tor
Der Finalist von 2000 und 2001 ging nach einer halben Stunde in Führung, als Silva aus 25 Metern aus wenig aussichtsreicher Position von der linken Seite abzog. Obwohl Chelsea noch durch Drogbas sechsten Treffer im laufenden Wettbewerb - sein 30. Tor insgesamt in der Königsklasse - noch zum Ausgleich kam, haben die Spanier durch dieses Auswärtstor gute Chancen, am kommenden Dienstag im Mestalla das Halbfinale zu erreichen.

Lattentreffer
Wie wichtig Auswärtstore sein könne, hatte Valencia schon im Achtelfinale gegen den FC Internazionale Milano gezeigt, als es ein 2:2 in Italien gab, und die mitgereisten Fans hofften auf eine Wiederholung dieses Wunders. Nach einer schönen Kombination mit Silva war es David Villa, der in dieser Partie erstmals für Gefahr sorgte, aber zu wenig Präzision in den Schuss legte und deshalb Petr Čech nicht ernsthaft gefährden konnte. Dann wurde Andriy Shevchenko an der Strafraumgrenze von David Albelda gefoult, Schiedsrichter Frank De Bleeckere gab aber Vorteil und so hatte Salomon Kalou die Chance zum Torschuss. Beim kraftvollen Schuss hätte zwar Santiago Cañizares keine Chance gehabt, aber der Ball landete am Lattenkreuz.

Sensationeller Treffer
Es war ein heißumkämpftes Spiel, das immer interessanter wurde, und vor allem Valencia verstand es immer wieder, die Abwehrspieler der Londoner herauszulocken, um sich dann Chancen zu erarbeiten. So hatte Silva eine große Chance, als er eine flache Hereingabe von Joaquín Sánchez abfälschte, aber den Ball nicht richtig traf, so dass dieser knapp neben dem Pfosten landete. Wann immer er sich in den Angriff einschaltete, zeigte der spanische Stürmer seine unglaubliche Klasse - vor allem, wenn es darum ging, seine Mannschaft anzutreiben. Und Silva war es auch, der für den ersten Höhepunkt des Abends sorgte, als er von der linken Seite abzog und der Ball unhaltbar unter der Latte im langen Ecke landete.

Ausgleich durch Drogba
Die Gastgeber antworteten mit einer Reihe von Freistößen, wobei Michael Ballack daneben köpfte, Kalou am langen Pfosten vorbeizog und Cañizares alles andere als sicher wirkte, als Frank Lampard einen dieser Freistöße über die Mauer zirkelte. Der Torhüter war es auch, der den Ausgleichstreffer mitverschuldete. Einer seiner Abschläge landete an der Mittellinie bei Ashley Cole, der versuchte es mit einem langen Ball, Roberto Ayala konnte nicht klären und Drogba war mit einem Kopfballheber über den Torhüter zur Stelle.

Chelsea drückt
Wie schon in der letzten Runde gegen den FC Porto lag die englische Mannschaft daheim mit einem Treffer hinten, und auch dieses Mal hofften die Gastgeber noch auf den Sieg. Lampard wurde immer besser, ein Erfolg schien in Reichweite, aber Valencia hielt gut dagegen. José Mourinho brachte Joe Cole und Shaun Wright-Phillips, der Druck erhöhte sich und weitere Freistöße sowie Eckbälle waren die Folge, aber es wollte kein Treffer mehr fallen. Nach einem Freistoß wäre es dann beinahe doch der Fall gewesen, aber der anschließende Fallrückzieher von Shevchenko wurde in letzter Sekunde von Luis Miguel auf der Linie geklärt.