UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

An- und Abreise

🗓️ Was du vor deiner Reise wissen solltest

Um ins Vereinigte Königreich einzureisen, brauchst du eines der folgenden Ausweisdokumente:

  • Reisepass
  • Irische Pass-Karte
  • ❌ Personalausweise eines EU-Mitgliedsstaats, der Schweiz, Norwegens, Islands oder Liechtensteins sind nur ein einigen wenigen Fällen für die Einreise ausreichend

Dein Ausweisdokument muss während deiner gesamten Aufenthaltsdauer gültig sein. Mehr Informationen und Ausnahmen gibt es auf gov.uk.

⚠️ Achtung

Bürger/-innen einiger weniger Länder benötigen nun eine Elektronische Reisegenehmigung (ETA), bevor sie ins Vereinigte Königreich einreisen können.

EU-Bürger/-innen brauchen aktuell keine ETA, um ins Vereinigte Königreich einzureisen.

Auf der GOV.UK-Website gibt es weitere Informationen, darunter auch die aktuelle Liste der Staaten, deren Bürger/innen eine ETA vor Einreise ins Vereinigte Königreich benötigen.

Bist du Bürger/-in eines Landes, das eine ETA benötigt, musst du dich vor deiner Reise online auf der offiziellen Website der Regierung des Vereinigten Königreichs bewerben.

Eine ETA kostet £10, ermöglicht mehrere Reisen und wird für jeden Reisenden benötigt, darunter auch Kinder.

Nach deiner Bewerbung erhältst du in der Regel innerhalb von drei Werktagen eine E-Mail, die deine ETA bestätigt. Die ETA ist automatisch an den Reisepass gebunden, mit dem du dich beworben hast.

🌍 Anreise nach London

⚠️ Es gibt keine direkte Zugverbindung vom/zum Luton Airport am Finalwochenende

Beachte bitte, dass es am Samstag, 1. Juni und Sonntag, 2. Juni aufgrund von Bauarbeiten keine direkte Zugverbindung zwischen dem Zentrum von London und Luton Airport gibt.

An diesen Tagen werden Fans, die zum oder vom Luton Airport reisen, Taxis oder Reisebusse empfohlen.

Reisebusse fahren rund um die Uhr vom Luton Airport zur Victoria Station oder London Paddington Station und halten an anderen Stopps in London, darunter Baker Street und Finchley Road.

Tagsüber gibt es vier Busse pro Stunde aus dem Zentrum Londons, die Fahrtzeit beträgt 65-95 Minuten. Mehr Informationen über Busangebote zwischen London und Luton Airport gibt es aus der Website des Luton Airport.

🛬 Mit dem Flugzeug

London hat sechs große Flughäfen: Heathrow, Gatwick, London City, Luton, Southend und Stansted. Alle zusammen bieten Flüge von und zu den meisten Orten Europas und darüber hinaus an.

Alle Flughäfen sind hervorragend an das Stadtzentrum Londons angebunden und es gibt Zugverbindungen zu allen Bahnhöfen in London. Da es mehrere Anbindungen gibt, ist die Reise nach und durch London ganz einfach.

Zeiten und Entfernungen ins Zentrum von London:

Heathrow Airport

• Entfernung zum Stadtzentrum: 27 km
• 15 Min. nach London Paddington mit dem Heathrow Express

Gatwick Airport

• Entfernung zum Stadtzentrum: 45 km
• 30 Min. nach London Victoria mit dem Gatwick Express oder Southern Railway

Stansted Airport

• Entfernung zum Stadtzentrum: 63 km
• 50 Min. nach London Liverpool Street mit dem Stansted Express

London City Airport

• Entfernung zum Stadtzentrum: 14 km
• 20 Min. nach Bank mit Docklands Light Railway

London Southend Airport

• Entfernung zum Stadtzentrum: 61 km
• 60 Min. nach London Liverpool Street mit Greater Anglia

Luton Airport

• Entfernung zum Stadtzentrum: 55 km
Reisen ins Zentrum von London nur mit Bus oder Taxi

🚆 Mit dem Zug

Fernverkehrszüge aus dem ganzen Land fahren verschiedene Bahnhöfe im Zentrum von London an.

Dies sind die großen Bahnhöfe in London, die die Hauptstadt ans Schienennetz des Vereinigten Königreichs anbinden:

Waterloo
Paddington
King's Cross St Pancras
Euston
Charing Cross
Victoria
London Bridge
Liverpool Street

Alle großen Bahnhöfe in London sind an die U-Bahn/Tube angebunden.

Die Websites der verschiedenen Anbieter und National Rail bieten die besten Informationen und aktuelle Updates zum Zugverkehr.

Wenn du vom europäischen Festland anreist und nicht gerne fliegst, ist der Eurostar eine tolle Option. Die Endstation – St Pancras International – ist im Zentrum Londons perfekt gelegen. Der Eurostar fährt direkt von und nach Paris, Brüssel, Rotterdam und Lille, von wo aus man weiter zu verschiedenen Zielen in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland kommt!

Auf der Eurostar-Website gibt es mehr Informationen.

🚍 Mit dem Fernbus

Fernbusse nach London sind ganz einfach und günstig zu buchen. Es gibt verschiedene direkte Routen von mehreren Anbietern aus großen Städten aus dem ganzen Land. Du kannst sogar von mehreren Orten in Europa mit dem Bus nach London fahren.

Der größte Fernbusbahnhof ist die Victoria Coach Station im Herzen Londons, die nur einen kurzen Fußweg vom Fernbahnhof Victoria und der U-Bahn-Station entfernt ist.

Solltest du aus dem Ausland mit dem Fernbus ins Vereinigte Königreich reisen, dann denk daran, dass am Hafen von Dover eine Einreisekontrolle durchgeführt wird und beziehe das in deine Zeitplanung ein.

Egal ob du aus dem In- oder Ausland kommst, erhältst du beim Fernbusanbieter weitere Informationen.

Wenn du mit einer organisierten Fanreise mit dem Bus anreist, dann erhältst du hier später im Mai weitere Informationen.

  Getty Images
Getty Images

🛂 Reisen innerhalb von London

Zu Londons Verkehrsnetzwerk gehört die London Underground, Busse, Züge, Trams, Taxis und ein Mietradsystem.

Mehr Informationen zum ÖPNV in London, Tickets und wie du deine Fahrten planen kannst, gibt es auf Transport for London. 

💳 Kontaktloses Bezahlen in öffentlichen Verkehrsmitteln

Kontaktlose Zahlungsmittel sind günstig und praktisch und können in den Londoner Zonen 1-6 auch bei National Rail genutzt werden. Wie viel deine Fahrt kostet, hängt von den Zonen ab, in denen du fährst.

Denk daran, immer ein- und auszuchecken, um den richtigen Fahrpreis zu bezahlen. Benutze immer das gleiche Gerät oder die gleiche kontaktlose Karte, um ein- und auszuchecken und den günstigsten Fahrpreis zu bezahlen.

Viele kontaktlose Karten von außerhalb des Vereinigten Königreichs können benutzt werden, es kann aber zu Transaktionsgebühren kommen.

Mehr Informationen zu kontaktlosen Zahlungen gibt es auf der Website von Transport for London.

🚇 Mit U-Bahn und Zug

Das Netzwerk der U-Bahn (London Underground) erstreckt sich über die Metropolregion London. Züge fahren an allen Wochentagen von frühmorgens bis spätabends. Die Night Tube fährt auf fünf verschiedenen Linien in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag, darunter auch die Jubilee Line von der Haltestelle Wembley Park.

Die Einzelfahrt für einen Erwachsenen mit der London Underground kostet im Zentrum von London (Zone 1) £2.80, wenn man kontaktlos bezahlt.

Die U-Bahn-Haltestellen Wembley Central und Wembley Park sowie der Bahnhof Wembley Stadium liegen in Zone 4. Der Tageshöchstbetrag von Fahrten in den Zonen 1-4 liegt bei £11.70. Auf der Karte der Tube kannst du die verschiedenen Zonen Londons sehen. Auf der TfL-Website gibt es alle Informationen über die Fahrtpreise der U-Bahn und Züge.

Fahrtpreise in Zügen können vom Anbieter abhängig sein. Kosten für verschiedene Passagiere, maximale Beträge und Fahrkarten gibt es auf der TfL-Website.

🚏 Mit dem Bus

Dank der berühmten roten Busse Londons kommst du praktisch und günstig von A nach B und siehst dabei auch noch viel von der Stadt. Im Bus kann man nur kontaktlos bezahlen; Fahrkarten kann man nicht mit Bargeld kaufen.

Eine Einzelfahrt in einem Londoner Bus kostet £1.75, egal wie weit du fährst. Innerhalb von einer Stunde kannst du dank der Hopper Fare ohne zusätzliche Kosten mit mehreren Bussen fahren. Der Tageshöchstbetrag für Busse liegt bei £5.25, egal wie oft du mit dem Bus fährst – denk aber daran, immer die gleiche Karte zur Zahlung zu benutzen.

🚶 Zu Fuß

In London gibt es viele tolle Spazierwege. Mehr Informationen über Fußwege gibt es auf Transport for London.


🏟️ Anreise zum Wembley-Stadion

Genauere Informationen zur Anreise der Fans der beiden Finalisten werden bald bekanntgegeben.

⏰ Verpasse keinen Moment

Die Stadiontore des Wembley-Stadions öffnen um 16:00 Uhr Ortszeit.

Es wird zusätzliche Sicherheits- und Ticketkontrollen geben. An den Bahnhöfen um das Wembley-Stadion herum können zu Hauptverkehrszeiten Warteschlagen entstehen.

Plane für alle Kontrollen genug Zeit ein, und komme mindestens vier Stunden vor Anstoß am Wembley-Stadion an.

🚆 Fahre nicht mit dem Auto zum Wembley-Stadion – es gibt keine öffentlichen Parkplätze (außer im Voraus gebuchtes barrierefreies Parken).

📆 Plane deinen Trip mit den Websites von Transport for London und National Rail.

⌚ Denk daran, nach Statusupdates von Transport for London und den aktuellen Reiseinformationen von National Rail zu schauen, bevor du dich auf den Weg machst und nimm dir mehr Zeit als normalerweise für den Trip.

📱Aktuelle Reiseinformationen bekommst du auch bei National Rail Enquiries auf Twitter oder lade dir die TfL Go-App herunter.

🗺️ Geh auf die Website von Transport for London, um den Netzplan der London Underground in verschiedenen Sprachen herunterzuladen.

iStockphoto
🚇 Mit der U-Bahn

Zwei Haltestellen der London Underground sind nur einen kurzen Fußmarsch vom Wembley-Stadion entfernt:

📍 Wembley Park
🚇 Jubilee Line, Metropolitan Line
➡️ 15 Min. von der Haltestelle Baker Street
🚶 Fußweg zum Stadion: ca. 15 Min.

📍 Wembley Central 
🚇 Bakerloo Line
➡️ 25 Min. von der Haltestelle Baker Street
🚶 Fußweg zum Stadion: ca. 20 Min.

Die Bahnen der Jubilee und Metropolitan Lines fahren im Minutentakt.

Karte herunterladen🚆 Mit dem Zug

Zwei Bahnhöfe bedienen das Wembley-Stadion:

📍 Wembley Stadium
➡️ 10 Min. von London Marylebone
🚶 Fußweg zum Stadion: ca. 5 Min.

📍 Wembley Central
➡️ 20-25 Min. von London Euston
🚶 Fußweg zum Stadion: ca. 20 Min.

Verbindungen zu anderen Zielen in London gibt es an den Bahnhöfen Marylebone und London Euston mit der U-Bahn.

🚌 Mit dem Bus

Es fahren mehrere Busse zum Wembley-Stadion, die durch den Nordwesten Londons und aus dem bzw. ins Zentrum der Stadt fahren. Plane deinen Trip auf der Transport for London-Website.

🚐 Mit dem Reisebus

Das Wembley-Stadion ist mit privaten Gruppenreisen per Reisebus erreichbar. Alle Busparkplätze müssen im Voraus gebucht werden.

🚕 Anreise zum Wembley-Stadion mit dem Taxi ist nicht empfohlen

In der Stadt wird es viel Verkehr geben. Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen werden deine Reise wahrscheinlich beeinträchtigen.

Es ist nicht empfohlen, Taxis zum Wembley-Stadion zu nehmen – nutze die öffentlichen Verkehrsmittel.

👋 Nach dem Spiel

Endet das Spiel in der regulären Spielzeit, sollten die Siegerehrung und Feier bis 22:30 beendet sein.

Gibt es Verlängerung oder Elfmeterschießen, ist auf dem Spielfeld bis ca. 23:15 noch etwas los.

Fußball ist unvorhersehbar und die Dinge können sich ändern. Diese Zeiten sind daher nur geschätzt.

Abreise vom Wembley-Stadion

💡 Die Night Tube fährt ab Wembley Park

Reguläre Züge fahren auf der Jubilee Line die ganze Nacht von Wembley Park ins Zentrum von London.

Es wird ein Warteschlangen-System geben, damit du so schnell wie möglich vom Stadion abreisen kannst.

Es wird sehr viel los sein, also sei geduldig, während du wartest.

🚇 Mit der U-Bahn

Die Haltestelle Wembley Park ist zu Fuß am nächsten. Dort fahren die Jubilee und Metropolitan Line. Nach dem Spiel fährt alle paar Minuten ein Zug.

An der Haltestelle Wembley Central fährt die Bakerloo Line direkt ins Zentrum Londons. Der letzte Zug von Wembley Central fährt um 00:11.

Nach dem Spiel fahren Bakerloo, Jubilee und Metropolitan Line alle regelmäßig.

🚆 Mit dem Zug

Wembley Stadium
Nach dem Spiel fahren vier bis sechs Züge pro Stunde vom Bahnhof Wembley Stadium nach Marylebone. Der letzte Zug wird um ca. 01:50 von Wembley Stadium abfahren.