UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Vorrunde der U19-Futsal-EURO 2025: Deutschland, Aserbaidschan und Estland weiter

Deutschland, Aserbaidschan und Estland holten die letzten drei Plätze für die Hauptrunde im März.

Deutschland freut sich auf ein Debüt in der Hauptrunde
Deutschland freut sich auf ein Debüt in der Hauptrunde Getty Images for DFB

Die Qualifikation für die UEFA-U19-Futsal-Europameisterschaft 2025 in Moldau begann am 22. Januar mit der Vorrunde, wobei Deutschland, Aserbaidschan und Estland ihre Tickets für die Hauptrunde lösten.

Deutschland, das bei seinem Debüt 2023 ungeschlagen in der Vorrunde ausschied, sicherte sich als Sieger der Gruppe A erstmals den Einzug in die Hauptrunde. Georgien hingegen schied dabei ungeschlagenen aus, nachdem sie am letzten Spieltag ein 7:7-Unentschieden gegen Litauen hinnehmen mussten. Litauen hatte mit 5:1 geführt, ehe Mose Chikirovi mit vier Treffern das Spiel drehte, doch ein später Ausgleich bedeutete das Aus von Georgien.

In Gruppe B setzte sich Aserbaidschan durch und ist nun zum vierten Mal in der Hauptrunde vertreten. Estland gewann Gruppe C und wurde damit das erste Team der Nation, das eine Runde in einem UEFA-Futsal-Wettbewerb überstand.

Zehn Teams traten in drei Mini-Turnieren an einem Ort gegeneinander an. Die drei Gruppensieger stoßen nun in der Hauptrunde vom 25. bis 30. März auf 25 anderen Qualifikanten, die neben Gastgeber Moldau um die sieben Plätze bei der Endrunde in der Chișinău Arena kämpfen, die vom 28. September bis 5. Oktober stattfindet.

Aktuelle Ergebnisse

Gruppen der Vorrunde

Gruppe A
Für die Hauptrunde qualifiziert: Deutschland
Ebenfalls in der Gruppe: Georgien, Malta, Litauen (Gastgeber)

Gruppe B
Für die Hauptrunde qualifiziert: Aserbaidschan
Ebenfalls in der Gruppe: Kosovo, San Marino (Gastgeber)

Gruppe C
Für die Hauptrunde qualifiziert: Estland (Gastgeber)
Ebenfalls in der Gruppe: Nordmazedonien, Gibraltar

    Hauptrunde

    Gruppe 1: Italien, Rumänien, Slowakei (Gastgeber), Deutschland

    Gruppe 2: Spanien, Finnland, Ungarn (Gastgeber), England

    Gruppe 3: Portugal (Gastgeber), Frankreich, Belarus, Kasachstan

    Gruppe 4: Slowenien, Belgien, Lettland (Gastgeber), Andorra

    Gruppe 5: Ukraine, Niederlande, Serbien (Gastgeber), Montenegro

    Gruppe 6: Polen, Tschechien (Gastgeber), Griechenland, Estland

    Gruppe 7: Kroatien (Gastgeber), Bosnien und Herzegowina, Türkei, Aserbaidschan

    Spiele zwischen 25. und 30. März, die Gruppensieger nehmen neben Gastgeber Moldau an der Endrunde teil.


Für dich ausgewählt