Futsal-EURO: Play-off-Runde der Qualifikation
Mittwoch, 9. Dezember 2020
Artikel-Zusammenfassung
Armenien, Dänemark, Griechenland, Israel, Montenegro, Nordmazedonien und die Schweiz stehen in der Qualifikations-Gruppenphase.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die Play-off-Runde der Qualifikation zur UEFA Futsal EURO 2022 ist beendet. Gesucht wurden die letzten sieben Teilnehmer für die Qualifikations-Gruppenphase.
- Die neun Gruppenzweiten der Qualifikationsrunde zur UEFA Futsal EURO 2022 und die fünf Drittplatzierten mit der besten Bilanz gegen die beiden Erstplatzierten der eigenen Gruppe spielen in der Play-off-Runde.
- Die Play-off-Sieger sowie die Gruppensieger der Qualifikation und die Eliterunden-Teilnehmer der FIFA-Futsal-WM kommen in die Qualifikations-Gruppenphase, die zwischen Dezember 2020 und April 2021 über sechs Spieltage ausgetragen wird.
- Fünfzehn Mannschaften erreichen die Endrunde, für die Gastgeber Niederlande bereits qualifiziert ist. Die Endrunde findet vom 19. Januar bis 6. Februar 2022 in Amsterdam und Groningen statt.
Play-off-Infos
- Weiter sind: Armenien, Dänemark, Griechenland, Israel, Montenegro, Nordmazedonien, Schweiz
- Deutschland lag gegen die Schweiz zehn Minuten vor Schluss des Rückspiels insgesamt mit 4:7 zurück, musste sich letztendlich aber nur aufgrund der Auswärtstorregel geschlagen geben
- Die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der UEFA hat entschieden, sowohl Hin- als auch Rückspiel zwischen England und Mazedonien mit 5:0 für Nordmazedonien zu werten.
Bereits in der Qualifikations-Gruppenphase dabei
- Teams, die in der Eliterunde der FIFA-Futsal-WM gespielt haben: Aserbaidschan, Belarus, Kroatien, Tschechische Republik, Finnland, Frankreich, Italien, Kasachstan, Portugal (Titelverteidiger), Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Ukraine
- Gruppensieger der Qualifikationsrunde: Albanien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Ungarn, Lettland, Moldawien, Norwegen, Polen
Rückspiele
7. November
Zypern - Israel 3:3 (Gesamt: 5:6)
8. November
Dänemark - San Marino 2:0 (Gesamt 4:1)
Litauen - Montenegro 1:2 (Gesamt 1:5)
9. November
Deutschland - Schweiz 5:3 (Gesamt: 7:7, Schweiz gewinnt aufgrund der Auswärtstorregel)
12. November
Griechenland - Türkei 1:1 (Gesamt: 4:4, Griechenland gewinnt aufgrund der Auswärtstorregel)
9. Dezember
Armenien - Bulgarien 3:1 (ausgetragen in Varna, Gesamt: 7:1)
Hinspiele
2. November
Montenegro - Litauen 3:0
3. November
Israel - Zypern 3:2
4. November
San Marino - Dänemark 1:2
6. November
Türkei - Griechenland 3:3
Schweiz - Deutschland 2:4
6. Dezember
Bulgarien - Armenien 0:4
Gruppenphase der Qualifikation
Gruppe 1: Dänemark, Kroatien, Albanien, Ukraine
Gruppe 2: Armenien, Frankreich, Georgien, Russland
Gruppe 3: Griechenland, Aserbaidschan, Slowakei, Moldawien
Gruppe 4: Nordmazedonien, Rumänien, Serbien, Bosnien und Herzegowina
Gruppe 5: Israel, Kasachstan, Ungarn, Belarus
Gruppe 6: Schweiz, Spanien, Lettland, Slowenien
Gruppe 7: Montenegro, Italien, Belgien, Finnland
Gruppe 8: Polen, Portugal (Titelverteidiger), Norwegen, Tschechische Republik