UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Debütanten bereit für Einstand bei Futsal-EURO

Am Mittwoch beginnt die Qualifikation zur UEFA Futsal EURO 2014, unter den 22 Teams, die dann in den Wettbewerb einsteigen, sind auch die Debütanten Dänemark, Gibraltar, Schweden und Wales.

Dänemark und England werden in der Vorrunde im Einsatz sein
Dänemark und England werden in der Vorrunde im Einsatz sein ©The FA via Getty Images

Am Mittwoch beginnt die Qualifikation zur UEFA Futsal EURO 2014, die im belgischen Antwerpen stattfindet.

Insgesamt nehmen 22 Mannschaften an sechs Mini-Turnieren teil, die sechs Gruppensieger bestreiten zusammen mit den 22 topgesetzten Teams die Hauptrunde im März. Es gibt auch vier Debütanten: Dänemark, Gibraltar, Schweden (das Land bestritt im Dezember seine ersten beiden Länderspiele, verlor jedoch beide in Göteborg gegen Frankreich) und Wales.

Fünf Gruppen beginnen am Mittwoch. In der Gruppe E befinden sich neben Gastgeber Andorra auch noch Israel, Estland und Schweden, auf den Sieger dieser Gruppe wartet in der Hauptrundengruppe 4 dann Spanien, der Gewinner der letzten vier Futsal-Europameisterschaften.

Als letztes wird am Freitag die Gruppe C starten, hier machen sich sowohl Gastgeber Litauen, als auch Zypern und England große Hoffnungen auf den Einzug in die Hauptrunde, wo es gegen die Ukraine, Slowenien und die Türkei gehen würde - alle drei haben an der UEFA Futsal EURO 2012 in Kroatien teilgenommen.

Die sieben Gruppensieger der Hauptrunde, die vom 27. bis 30. März stattfindet, qualifizieren sich für die Endrunde in Belgien. Die sieben zweitplatzierten Teams sowie die beste drittplatzierte Mannschaft ermitteln zwischen dem 17. und 24. September in Play-offs die restlichen vier Endrundenteilnehmer. Insgesamt werden beim Turnier vom 28. Januar bis 8. Februar 2014 in Antwerpen zwölf Nationen an den Start gehen.

Vorrunde
Gruppe A:
Frankreich*, Montenegro, San Marino, Gibraltar**

Gruppe B: Moldawien, Georgien, Malta*

Gruppe C: Litauen*, Zypern, England

Gruppe D: Griechenland, Bulgarien*, Armenien, Wales

Gruppe E: Israel, Andorra*, Estland, Schweden

Gruppe F: Albanen, Norwegen, Schweiz*, Dänemark

Hauptrunde (27. - 30. März)
Gruppe 1: Italien*, Ungarn, Finnland, Sieger Gruppe A

Gruppe 2: Aserbaidschan, Slowakei*, Bosnien und Herzegowina, Sieger Gruppe F

Gruppe 3: Russland, Rumänien, Kasachstan, Lettland*

Gruppe 4: Spanien*, Kroatien, EJR Mazedonien, Sieger Gruppe E

Gruppe 5: Portugal, Serbien*, Polen, Sieger Gruppe D

Gruppe 6: Tschechische Republik, Belarus, Niederlande*, Sieger Gruppe B

Gruppe 7: Ukraine, Slowenien, Türkei*, Sieger Gruppe C

* Gastgeber

** Das UEFA-Exekutivkomitee hat Gibraltar am 1. Oktober 2012 als vorübergehendes Mitglied der UEFA bestätigt. Dies folgt einem Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs (CAS) im August 2011. Eine Entscheidung über die Zulassung des Fußballverbands von Gibraltar (GFA) als vollwertiges Mitglied der UEFA wird auf dem XXXVII. Ordentlichen UEFA-Kongress in London im Mai 2013 getroffen. Nach einer Entscheidung des UEFA-Exekutivkomitees, konnten Spanien und Gibraltar nicht in die gleiche Gruppe gelost werden (damit konnte der Sieger von Gibraltars Vorrundengruppe nicht in die Hauptrundengruppe von Spanien kommen).