European Qualifiers: Italien, Dänemark und Ungarn feiern wichtige Siege
Samstag, 14. Oktober 2023
Artikel-Zusammenfassung
Vier Nationen sind bereits für die UEFA EURO 2024 qualifiziert. Auch Italien macht einen wichtigen Schritt.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Nach Gastgeber Deutschland stehen die ersten drei Teilnehmer für die UEFA EURO 2024 fest: Frankreich, Portugal und Belgien haben sich bereits für die Endrunde qualifiziert.
UEFA.com fasst den 7. Spieltag zusammen.
Ergebnisse vom Samstag
Gruppe C: Ukraine - Nordmazedonien 2:0, Italien - Malta 4:0
Gruppe G: Bulgarien - Litauen 0:2, Ungarn - Serbien 2:1
Gruppe H: Nordirland - San Marino 3:0, Slowenien - Finnland 3:0, Dänemark - Kasachstan 3:1
Italien - Malta 4:0
Italien bleibt in Gruppe C Tabellenführer England auf den Fersen. In Bari erzielte Giacomo Bonaventura Mitte des ersten Durchgangs in seinem ersten Länderspiel seit drei Jahren seinen ersten Länderspieltreffer mit einem herrlichen Schlenzer. Kurz vor der Pause erhöhte der Europameister durch Domenico Berardi. Nach gut einer Stunde war der Stürmer erneut zur Stelle, ehe der eingewechselte Davide Frattesi kurz vor Schluss für den Endstand sorgte.
Ungarn - Serbien 2:1
Barnabás Varga brachte die Gastgeber nach 20 Minuten in Front, bevor Strahinja Pavlović in der 33. Minute der Ausgleich gelang. Doch nur eine Minute später gelang Roland Sallai mit einem traumhaften Distanzschuss der Siegtreffer für den Tabellenführer der Gruppe G.
Dänemark - Kasachstan 3:1
Robert Skov war zweimal erfolgreich, nachdem Jonas Wind die Führung für die Dänen besorgt hatte. Yan Vorogovskiy traf für die Gäste.
Und sonst?
- Georgiy Sudakov und Oleksandr Karavaiev führten die Ukraine in Gruppe C zum Sieg gegen Nordmazedonien. Damit liegen die Osteuropäer punktgleich mit Italien drei Zähler hinter England, haben aber bereits eine Partie mehr bestritten als die Konkurrenten.
- Der Leipziger Benjamin Šeško erzielte zwei Tore für Tabellenführer Slowenien gegen Finnland.
Ergebnisse vom Freitag
Gruppe B: Niederlande - Frankreich 1:2, Republik Irland - Griechenland 0:2
Gruppe F: Österreich - Belgien 2:3, Estland - Aserbaidschan 0:2
Gruppe J: Island - Luxemburg 1:1, Liechtenstein - Bosnien und Herzegowina 0:2, Portugal - Slowakei 3:2
Österreich - Belgien 2:3
Belgien lag dank der Tore von Dodi Lukebakio, der zweimal erfolgreich war, und Romelu Lukaku bereits mit 3:0 in Front, ehe Österreich noch mal aufkam.
Konrad Laimer gelang mit einem Distanzschuss der erste Anschlusstreffer, ehe Marcel Sabitzer einen Handelfmeter zum Endstand verwandelte. Zudem flog Belgiens Amadou Onana mit Gelb-Rot vom Platz.
Ralf Rangnicks Mannen haben aber weiter sieben Punkte Vorsprung auf die drittplatzierten Schweden und beste Chancen, die Endrunde zu erreichen.
Niederlande - Frankreich 1:2
Kylian Mbappé war einmal mehr der Matchwinner für die Franzosen. Nach sieben Minuten veredelte der Stürmer eine Flanke von Jonathan Clauss akrobatisch per Volley zur Führung, bevor er nach der Pause mit einem Schlenzer erfolgreich war. Oranje-Debütant Quilindschy Hartman sorgte für den Endstand.
Portugal - Slowakei 3:2
Cristiano Ronaldo war zweimal erfolgreich und steht nun bei 125 Länderspieltreffern. Gonçalo Ramos köpfte die Hausherren in Front, ehe Ronaldo einen Handelfmeter zum 2:0 verwandelte. Nach dem Anschlusstreffer von Dávid Hancko war der 38-Jährige erneut zur Stelle, bevor Stanislav Lobotka mit einem herrlichen Distanzschuss den Endstand herstellte.
Und sonst?
- Griechenland hat nach der Pleite von Oranje nun drei Punkte Vorsprung auf die Niederländer, hat aber ein Spiel mehr absolviert. Giorgos Giakoumakis und Giorgos Masouras trafen beim 2:0-Sieg bei der Republik Irland.
Ergebnisse vom Donnerstag
Gruppe A: Zypern - Norwegen 0:4, Spanien - Schottland 2:0
Gruppe D: Kroatien - Türkei 0:1, Lettland - Armenien 2:0
Gruppe E: Albanien - Tschechien 3:0, Färöer Inseln - Polen 0:2
Gruppe I*: Andorra - Kosovo 0:3, Belarus - Rumänien 0:0
*Die verlegte Partie zwischen Israel und der Schweiz soll nun am Mittwoch, den 15. November ausgetragen werden.
Spanien - Schottland 2:0
Spanien setzte sich gegen Tabellenführer Schottland durch und hat in Gruppe A bei einem Spiel weniger nun drei Punkte Rückstand auf die Schotten. Álvaro Morata brachte La Roja in der 73. Minute per Kopf in Führung, ehe Debütant Oihan Sancet vier Minuten vor Schluss für die Entscheidung sorgte.
Durch diese Niederlage endete Schottlands makellose Bilanz in der Gruppenphase. Die Mannschaft von Steve Clarke, die sich bereits mit einem Unentschieden für die Endrunde qualifiziert hätte, hat aber weiterhin gute Chancen, die Endrunde zu erreichen.
Kroatien - Türkei 0:1
Barış Alper Yılmaz war der gefeierte Held, als die Türkei durch einen hart erkämpften Sieg die Kroaten an der Spitze der Gruppe D ablöste.
Vincenzo Montella feierte bei seinem Debüt also einen gelungenen Einstand und fügte den Gastgebern mit seiner Mannschaft die erste Heimniederlage überhaupt in einem EM-Qualifikationsspiel zu.
Yılmaz sorgte bereits nach einer halben Stunde für den einzigen Treffer des Abends, als er eine Vorlage von Salih Özcan mit einem schönen Heber über Dominik Livaković hinweg veredelte.
Albanien - Tschechien 3:0
Die Gäste erwischten in Tirana den besseren Start, doch Albanien ging nach neun Minuten durch Jasir Asani in Führung. Im Anschluss hatte der Tabellenführer der Gruppe E jedoch alles unter Kontrolle und machte im zweiten Durchgang durch einen Doppelpack von Taulant Seferi alles klar, nachdem Tschechiens Mojmír Chytil kurz vor der Pause mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen worden war.
Und sonst?
- Erling Haaland erzielte beim norwegischen Sieg in Zypern seine Tore fünf und sechs in der laufenden Qualifikation.
- Lettland holte mit einem Sieg gegen Armenien seine ersten Punkte in Gruppe D.
- Polen siegte dank Sebastian Szymański und Adam Buksa auf den Färöer Inseln und ist nun Zweiter in Gruppe E.