Spanien bei der WM 2022: Termine, Ergebnisse, Kader und Torschützen
Dienstag, 6 Dezember 2022
Artikel-Zusammenfassung
Spanien, Weltmeister von 2010, schied im Achtelfinale nach Elfmeterschießen gegen Marokko aus.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Spaniens Spiele in der Gruppe E
23. November: Spanien - Costa Rica 7:0 (11. Olmo, 21. Asensio, 31. (11m), 54. Ferran Torres, 74. Gavi, 90. Soler, 90.+2 Morata)
27. November: Spanien - Deutschland 1:1 (62. Morata; 83. Füllkrug)
1. Dezember: Japan - Spanien 2:1 (48. Doan, 51. Tanaka; 11. Morata)
Achtelfinale
6. Dezember: Marokko - Spanien 0:0, 3:0 i.E.
Spaniens 26-Mann-Kader
Tor: Unai Simón, Robert Sánchez, David Raya
Abwehr: César Azpilicueta, Dani Carvajal, Eric García, Hugo Guillamón, Pau Torres, Aymeric Laporte, Jordi Alba, Alejandro Balde
Mittelfeld: Sergio Busquets, Rodri, Gavi, Carlos Soler, Marcos Llorente, Pedri, Koke
Sturm: Ferran Torres, Nico Williams, Yeremi Pino, Álvaro Morata, Marco Asensio, Pablo Sarabia, Dani Olmo, Ansu Fati
Qualifikation
Gruppe B: S6 U1 N1 15:5 Tore
Spanien - Griechenland 1:1
Georgien - Spanien 1:2
Spanien - Kosovo 3:1
Schweden - Spanien 2:1
Spanien - Georgien 4:0
Kosovo - Spanien 0:2
Griechenland - Spanien 0:1
Spanien - Schweden 1:0
Bester Torschütze: Ferran Torres (4 Tore)
Spaniens Trainer: Luis Enrique
Enrique spielte in seiner Karriere sowohl für Real Madrid als auch für Barcelona und trug 62 Mal das Trikot der spanischen Nationalelf. Seine Trainerlaufbahn startete er beim B-Team von Barcelona, es folgten Engagements bei der Roma und Celta Vigo, ehe er erneut im Camp Nou anheuerte, diesmal allerdings als Cheftrainer. Mit den Katalanen gewann er zweimal die Meisterschaft, drei Mal die Copa del Rey und 2015 die UEFA Champions League. Anschließend übernahm er die spanische Nationalelf, bei der er - nach einer kurzen Unterbrechung aus persönlichen Gründen - nun zum zweiten Mal auf der Bank sitzt. Er führte sein Land bei der UEFA EURO 2020 und der UEFA Nations League 2021 jeweils ins Halbfinale.
Spaniens Kapitän: Sergio Busquets
Selbst mit 34 ist Busquets für die spanische Nationalelf unverzichtbar. Nur Iker Casillas und Sergio Ramos haben mehr Länderspiele bestritten als der zuverlässige Taktgeber im Mittelfeld der Nationalelf und des FC Barcelona. Er gewann mit Spanien 2010 in Südafrika den WM-Titel, zwei Jahre später triumphierte er mit seinem Land auch bei der UEFA EURO 2012. Auch in Barcelona war Busquets extrem erfolgreich, acht Mal gewann er dort die Meisterschaft, sieben Mal die Copa del Rey und drei Mal die UEFA Champions League.
Spaniens WM-Bilanz
Meiste Einsätze: Iker Casillas, Sergio Ramos (je 17)
Bester Torschütze: David Villa (9)
Beste Leistung: Sieger (2010)
WM 2018: Achtelfinale (3:4 n. E. gegen Russland)
1950 erreichte Spanien das WM-Halbfinale, doch anschließend dauerte es bis 2010, ehe das Land erstmals den WM-Titel gewinnen konnte – Andrés Iniesta war in Johannesburg mit seinem Tor in der Verlängerung gegen die Niederlande der Matchwinner. 2014 scheiterte man sensationell schon in der Gruppenphase - unter anderem mit einem 1:5 gegen die Niederlande -, vor vier Jahren dann flogen die Spanier in Russland im Achtelfinale gegen die Gastgeber raus.
Spaniens Qualifikationsspiele für die EURO 2024 (Gruppe A)
25.03.2023: Spanien - Norwegen
28.03.2023: Schottland - Spanien
08.09.2023: Georgien - Spanien
11.09.2023: Spanien - Zypern
12.10.2023: Spanien - Schottland
15.10.2023: Norwegen - Spanien
16.11.2023: Zypern - Spanien
19.11.2023: Spanien - Georgien