UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Hintergrund: Schweiz - Estland

Als die Schweiz das letzte Mal auf Estland traf, war Roy Hodgson noch Nationaltrainer. Gegen eine Wiederholung der Resultate von damals hätte die Nati nichts einzuwenden.

Die Schweiz ist in der EM-Quali wieder in der Spur
Die Schweiz ist in der EM-Quali wieder in der Spur ©AFP/Getty Images

Es ist zwar eine Weile her, aber die Schweiz hat durchaus gute Erinnerungen an Duelle gegen Estland. Nun kommt es in der Qualifikationsgruppe E der UEFA EURO 2016 zu einem weiteren Aufeinandertreffen.

Bisherige Begegnungen
• In den bisher einzigen Spielen der beiden Nationen kam die Schweiz, damals trainiert von Roy Hodgson, im Rahmen der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 1994 zu einem 6:0-Auswärtserfolg sowie einem 4:0-Heimsieg gegen Estland.

• Die 0:6-Niederlage war damals Estlands erstes Pflichtspiel nach Wiedererlangen der Unabhängigkeit.

• Die Aufstellungen von der letzten Begegnung in der Schweiz am 17. November 1993 in Bern:
Schweiz: Pascolo, Herr, Geiger, Hottiger, Quentin (75. Türkyilmaz), Ohrel (46. Rueda), Bregy, Sutter, Bickel, Knup, Chapuisat.
Estland: Poom, Prins, Kallaste, Kaljend, Borissov, Klavan (80. Puštov), Olumets, Reim, Bragin, Hepner, Rajala (47. Linnumäe).

• Dank des Sieges löste die Schweiz das Ticket für die WM.

Formkurve
• Die Schweiz hat die letzten beiden Spiele in der Gruppe E ohne Gegentor für sich entscheiden können. Zu Beginn der Qualifikation musste man Niederlagen gegen England und Slowenien wegstecken.

• Estland hat seit einem 1:0-Erfolg gegen Slowenien zum Auftakt der Qualifikation in drei Partien der Gruppe E kein Tor mehr geschossen. Im letzten Qualifikationsspiel des Jahres 2014 kam man nicht über ein 0:0 gegen San Marino hinaus. Es war das erste Mal, dass San Marino nach 60 punktlosen Qualifikationsspielen zur UEFA-Europameisterschaft nicht als Verlierer vom Platz ging.

• Estland hat seit fünf Spielen keinen Auswärtssieg in einem Pflichtspiel mehr einfahren können (1 Remis, 4 Niederlagen). Zuletzt gelang dies am 16. Oktober 2012 beim 1:0-Erfolg gegen Andorra im Qualifikationsspiel zur WM 2014.

Sonstiges
• Bei Partien in UEFA-Juniorenwettbewerben zwischen den beiden Ländern kann die Schweiz bessere Ergebnisse vorweisen. Die Bilanz: Acht Siege, ein Unentschieden, eine Niederlage, 38:3 Tore. Den einzigen Erfolg Estlands gab es beim 1:0 der U21-Auswahl im August 2009.

• Auch auf Vereinsbasis spricht die Bilanz eine eindeutige Sprache. In acht Duellen zwischen Klubs der beiden Länder fuhren die Vertreter der Schweiz sechs Siege ein, zudem gab es ein Unentschieden und eine Niederlage (19:5 Tore).