UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

EURO 2024 Festival

Erlebe die Magie der UEFA EURO 2024 im wunderschönen Hamburg! Die Hansestadt verspricht Spannung, Leidenschaft und unvergessliche Momente für Fußballfans aus aller Welt und lädt dich ein, Teil dieses aufregenden Spektakels zu werden. Tauche ein in ein Fußballfest, das ein umfangreiches Programm mit Konzerten, Kunst, Kultur und atemberaubenden Darbietungen bietet.

Besuche Hamburgs EURO 2024-Website
©Andreas Vallbracht

🎉 Fan Zone Heiligengeistfeld

Die Fan Zone Heiligengeistfeld ist der ideale Ort, um sich während des gesamten Turniers mit Freund/-innen, Familie und Kolleg/-innen zu treffen. Im Herzen von St. Pauli gelegen, werden zehntausende Fans den Feierlichkeiten einen würdigen Rahmen geben.

📍 Ort
Heiligengeistfeld, 20359 Hamburg

In Google Maps öffnen

📅 Geöffnet

Geöffnet an jedem Spieltag der EURO 2024 – ab dem 14. Juni.

⏰ Öffnungszeiten der Fan Zone

Die Öffnungszeiten der Fan Zone richten sich nach dem Spielbeginn des ersten Spiels an den jeweiligen Tagen.

29.06.2024: 16:00 – 23:30 Uhr
30.06.2024: 16:00 – 23:30 Uhr
01.07.2024: 16:00 – 23:30 Uhr
02.07.2024: 15:00 – 23:30 Uhr
05.07.2024: 16:00 – 23:30 Uhr
06.07.2024: 16:00 – 23:30 Uhr
09.07.2024: 19:00 – 23:30 Uhr
10.07.2024: 18:00 – 23:30 Uhr
14.07.2024: 18:00 – 23:30 Uhr

Gibt es eine Verlängerung oder Elfmeterschießen in den K.-O.-Spielen, bleibt die Fan Zone bei Spielen mit Anpfiff um 21 Uhr geöffnet bis 30 Minuten nach Spielende.

🎟️ Eintritt

Freier Eintritt, kein Ticket nötig!

In der Fan Zone finden einige besondere Veranstaltungen statt, wie Konzerte, für die Eintrittskarten erforderlich sind. Alle Informationen dazu findest du hier.

🥳 Aktivitäten

⚽ Erlebe spannende Fußball-Aktivitäten vor Ort
📺 Übertragung aller Spiele der EURO 2024
⛱️ Genieße das Unterhaltungsprogramm im Beach Club
🤤 Verwöhne deinen Gaumen mit köstlichen Speisen und Getränken 

Und vieles mehr!

🦸 CPR-Training - Ausbilden lassen, Leben retten!

Werde Teil der UEFA-Kampagne, die von Ruud Gullit angeführt und von Manuel Neuer, Ana Maria Marković und Gareth Bale unterstützt wird, und lerne, wie du Leben retten kannst! 🦺

Besuche unseren 'Get trained, save lives'-Stand in der Fan Zone Heiligengeistfeld täglich zwischen 16:00 und 23:30 Uhr!
Ausnahmen: 23. Juni (18:00 - 23:30 Uhr) und 24. Juni (19:00 - 23:30 Uhr)

Die Kampagne ist eine gemeinsame Initiative der UEFA und des ERC, um das Bewusstsein für das Thema des plötzlichen Herzstillstands und die Bedeutung der Wiederbelebung durch Ersthelfer/-innen zu erhöhen.

Nimm an unserem CPR-Rennen teil oder besuche unser Online-Modul, in dem du von Erling Haaland und Thierry Henry geschult wirst.

Besuche Hamburgs EURO 2024 Fan Zone-Website

🚆Anreise zu Fan Zone und Public Viewing

Am besten machst du dich zur Fan Zone mit dem öffentlichen Nahverkehr, dem Fahrrad oder zu Fuß auf den Weg. Da im Bereich der Fan Zone keine Parkplätze zur Verfügung stehen, wird von der Anreise mit dem Auto dringend abgeraten.

🚆Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

📍 Nahegelegene U-Bahnstationen: Feldstraße, Messehallen und St. Pauli
🚶‍♂️ Distanz: 2 – 5 Minuten

📍 Nahegelegene S-Bahnstationen: Reeperbahn und Sternschanze
🚶‍♂️ Distanz: etwa 20 Minuten

🚲 Mit dem Fahrrad

Mit dem Fahrrad bist du in Hamburg flink unterwegs. Schwing dich auch zur Fan Zone auf den Sattel – auf deinen eigenen oder auf ein Leihfahrrad. An den Stationen in der Nähe der Fan Zone kannst du dein Leih-Rad abgegeben und ausleihen. Alle Infos zur Anmeldung und den Abstellflächen findest du hier.

🚶Zu Fuß

Wie wäre es, die Anreise zur Fan Zone mit einem Spaziergang durch das schöne Hamburg zu verbinden? Startest du deinen Fußweg beispielsweise am Hauptbahnhof und läufst über das Rathaus und den Jungfernstieg zum Heiligengeistfeld, bist du etwa 40 Minuten unterwegs.

🛴 Mit dem E-Scooter

Natürlich kannst du auch mit dem E-Scooter zur Fan Zone fahren.

⚠️ Bitte beachte aber, dass es im Bereich rund um die Fan Zone Parkverbotszonen für E-Scooter gibt. Die Rückgabe ist dort nur in definierten Abstellflächen möglich. Alle Details dazu sind in den Apps der jeweiligen Betreiber verfügbar. Informiere dich also dort, bevor du losfährst!

🍔 Essen & Getränke

In der Fan Zone erwartet dich ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken für jeden Geschmack – auch ein großes Angebot an vegetarischen und veganen Optionen. Wir wollen den Vibe der in Hamburg spielenden Nationen auch kulinarisch aufgreifen! Also freue dich auf internationale Gerichte wie Cevapcici, Cigköfte, Lahmacun oder Falafel. Außerdem gibt es Tacos, Burritos, einen Burgertruck und vieles mehr!

Das Getränkeangebot lässt ebenfalls keine Wünsche offen: Von Softdrinks über Bier, Wein und Cocktails kannst du deinen Durst stillen und (hoffentlich) auf den Sieg deiner Mannschaft anstoßen.

💳 Bezahlmethoden

In der Fan Zone kannst du bar und mit EC-Karte zahlen.

ℹ️ Info Point in der Fan Zone

In der Fan Zone gibt es einen Info Point in Form eines Containers, wo dir bei Fragen weitergeholfen wird. Der Info Point dient zudem als Fundbüro, bei dem du Fundstücke abgeben und nach vermissten Gegenständen fragen kannst.

🦸‍♂️🦸‍♀️ Awareness Team

An allen Öffnungstagen wird es ein Awareness-Team in der Fan Zone geben, an das du dich jederzeit in Situationen wenden kannst, in denen du dich unwohl fühlst. Das Team erkennst du an den lila-farbigen Warnwesten. Außerdem weisen Plakate und Infoschilder in der Fan Zone darauf hin.

❓ Fan Zone FAQs

Wie läuft der Einlass in die Fan Zone ab?

Du kannst die Fan Zone über zwei Eingänge (Eingang A und B) betreten. Zusätzlich kommen zwei weitere Eingänge (Eingang C und D) hinzu, wenn das Public Viewing geöffnet ist.

Zwischen der Fan Zone und dem Public Viewing gibt es zwei Durchgänge, um zwischen beiden Bereichen zu pendeln. Diese sind mit Ampelanzeigen ausgestattet, um dir zu signalisieren, ob der Zugang möglich (grüne Ampel) oder nicht möglich ist (rote Ampel).

An den Eingängen A und B führt der Sicherheitsdienst Eingangskontrollen mit Bodycheck und stichprobenartige Taschenkontrollen durch. Checke daher unbedingt im nächsten Abschnitt, welche Gegenstände auf der Fan Zone verboten sind. Fans, die aufgrund von Alkohol- und/oder Drogenkonsum ein Sicherheitsrisiko darstellen, können zurückgewiesen werden und ein Platzverbot kann ausgesprochen werden.

Gibt es eine Kapazitätsgrenze für die Fan Zone?

Ja, die Kapazitätsgrenze für die Fan Zone liegt bei 11.000 Personen – das beinhaltet nicht den Public Viewing-Bereich, auf dem sich zusätzlich 40.000 Fans zeitgleich befinden können. Bei voller Auslastung aller Bereiche liegt die Kapazitätsgrenze also bei 51.000 Personen. Bei Erreichung der Kapazitätsgrenzen gibt es einen Einlassstopp.

Gelten für die Fan Zone spezielle Richtlinien für Taschen oder Gepäck?

Für die Fan Zone gelten dieselben Richtlinien für mitgebrachte Gegenstände wie für das Public Viewing.

  • Rucksäcke, Taschen und Koffer dürfen bis zu einer Größe von A3 (297 x 420 x 150 mm) mit auf das Gelände genommen werden. Größere Rucksäcke können bei einer bewachten Taschenaufbewahrung gegen Gebühr abgegeben werden. Diese befinden sich außerhalb der Fan Zone zwischen Eingang A und B.
  • Kinderwagen und Buggys sind erlaubt
  • Hunde und andere Tiere sind auf dem Gelände verboten – ausgenommen sind Servicetiere wie z. B. Blindenhunde
Folgende Gegenstände und Substanzen sind auf der Veranstaltungsfläche verboten:
  • Waffen jeder Art und Objekte, die als Waffen oder Wurfgeschosse verwendet werden können
  • Reizstoffsprühgeräte wie Deos oder Haarspray
  • Laser jeder Art, Laserpointer, Laserstifte
  • Ätzende, leicht brennbare oder färbende Substanzen oder sonstige Gefäße mit Substanzen, die die Gesundheit beinträchtigen können
  • Betäubungsmittel jeder Art
  • Flaschen, Dosen, Kannen etc. aus Metall und Glas
  • Transportmittel wie Fahrräder oder Tretroller
  • Sperrige Gegenstände wie Leitern, Hocker, Stühle oder Kisten
  • Gegenstände mit pyrotechnischem Charakter wie Leuchtkugeln, Feuerwerkskörper, Fackeln oder Wunderkerzen
  • Lärminstrumente wie Trillerpfeifen, Vuvuzelas, Megafone oder Druckluftfanfaren
  • Symbole politischen, ideologieschen oder werblichen Charakters
  • Fremdenfeindliches, rassistisches, gewaltverherrlichendes, diskriminierendes oder politisch radikales Material sowie identitätsverschleiernde Gegenstände

📺 Public Viewing in der Fan Zone Heiligengeistfeld

Das Public Viewing findet in der Fan Zone Heiligengeistfeld statt. Erlebe ausgewählte Spiele der EURO 2024 gemeinsam mit anderen Fans auf einer riesigen 100m²-Leinwand – ein Erlebnis, das mit jedem Stadionbesuch mithalten kann!

📺 Diese Begegnungen werden beim Public Viewing übertragen
  • Alle Spiele, die im Volksparkstadion Hamburg stattfinden
  • Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft
  • Alle Partien der K.O.-Phase
⏰ Öffnungszeiten des Public Viewings

Achtelfinal-Spiele:
29.06.2024: 16:00 – 23:30 Uhr
30.06.2024: 16:00 – 23:30 Uhr
01.07.2024: 16:00 – 23:30 Uhr
02.07.2024: 16:00 – 23:30 Uhr

Viertelfinal-Spiele:
05.07.2024: 16:00 – 23:30 Uhr
06.07.2024: 16:00 – 23:30 Uhr

Halbfinal-Spiele:
09.07.2024: 19:00 – 23:30 Uhr
10.07.2024: 18:00 – 23:30 Uhr

Finale:
14.07.2024: 18:00 – 23:30 Uhr

Gibt es in den K.O.-Spielen eine Verlängerung oder ein Elfmeterschießen, bleibt das Public Viewing bis 30 Minuten nach Spielende geöffnet.

🍔 Essen & Getränke

Auch beim Public Viewing bist du mit Speisen und Getränken bestens versorgt. An verschiedenen Ständen gibt es vegetarische Angebote, Pommes, Leberkäs im Brötchen und Grillspezialitäten sowie Softeis, Slush Ice, Churros oder Crêpes und vieles mehr. An diversen Getränkeständen gibt es frischgezapftes Bier, Wein, Cocktails und eine große Auswahl an Softdrinks.

💳 Bezahlmethoden

Auf dem Public Viewing-Gelände kannst du bar und mit EC-Karte zahlen.

❓Public Viewing FAQs

Wie läuft der Einlass beim Public Viewing ab?

Das Public Viewing ist über die Eingänge C und D erreichbar. Wenn der Public Viewing-Bereich geöffnet ist, wird es zwei Übergänge geben, die es ermöglichen zwischen der Fan Zone und dem Public Viewing-Bereich zu pendeln.

Alle Eingänge und Durchgänge zwischen Public Viewing und Fan Zone sind mit Ampelanzeigen ausgestattet, um dir zu signalisieren, ob der Zugang möglich (grüne Ampel) oder nicht möglich ist (rote Ampel). Bei Erreichung der Kapazitätsgrenzen gibt es einen Einlassstopp.

An den Eingängen C und D führt der Sicherheitsdienst Eingangskontrollen mit Bodycheck und stichprobenartige Taschenkontrollen durch. Checke daher unbedingt im nächsten Abschnitt, welche Gegenstände auf der Fan Zone verboten sind. Fans, die aufgrund von Alkohol- und/oder Drogenkonsum ein Sicherheitsrisiko darstellen, können zurückgewiesen werden und ein Platzverbot kann ausgesprochen werden.

Gibt es eine Kapazitätsgrenze für das Public Viewing?

Ja, die Kapazitätsgrenze für den Public Viewing-Bereich liegt bei 40.000 Personen. Gleichzeitig sind im Bereich der Fan Zone maximal 11.000 Personen zulässig. Bei voller Auslastung aller Bereiche liegt die Kapazitätsgrenze also bei 51.000 Personen.

Gelten beim Public Viewing spezielle Richtlinien für Taschen & Gepäck?

Für den Public Viewing-Bereich gelten dieselben Richtlinien für mitgebrachte Gegenstände wie für die Fan Zone.

  • Rucksäcke, Taschen und Koffer dürfen bis zu einer Größe von A3 (297 x 420 x 150 mm) mit auf das Gelände genommen werden. Größere Rucksäcke können bei einer bewachten Taschenaufbewahrung gegen Gebühr abgegeben werden. Diese befinden sich außerhalb des Public Viewing-Geländes neben Eingang D.
  • Kinderwagen und Buggys sind erlaubt
  • Hunde und andere Tiere sind auf dem Gelände verboten – ausgenommen sind Servicetiere wie z. B. Blindenhunde
Folgende Gegenstände und Substanzen sind auf der Veranstaltungsfläche verboten
  • Waffen jeder Art und Objekte, die als Waffen oder Wurfgeschosse verwendet werden können
  • Reizstoffsprühgeräte wie Deos oder Haarspray
  • Laser jeder Art, Laserpointer, Laserstifte
  • Ätzende, leicht brennbare oder färbende Substanzen oder sonstige Gefäße mit Substanzen, die die Gesundheit beinträchtigen können
  • Betäubungsmittel jeder Art
  • Flaschen, Dosen, Kannen etc. aus Metall und Glas
  • Transportmittel wie Fahrräder oder Tretroller
  • Sperrige Gegenstände wie Leitern, Hocker, Stühle oder Kisten
  • Gegenstände mit pyrotechnischem Charakter wie Leuchtkugeln, Feuerwerkskörper, Fackeln oder Wunderkerzen
  • Lärminstrumente wie Trillerpfeifen, Vuvuzelas, Megafone oder Druckluftfanfaren
  • Symbole politischen, ideologieschen oder werblichen Charakters
  • Fremdenfeindliches, rassistisches, gewaltverherrlichendes, diskriminierendes oder politisch radikales Material sowie identitätsverschleiernde Gegenstände
Karte herunterladen

🎉 EURO 2024 Festival accessibility

Alle Informationen zur Barrierefreiheit beim Festival findest du auf unserer Seite zur Barrierefreiheit.

🎡 Spectacular

Die UEFA EURO 2024 startete in Hamburg bereits am 2. Dezember 2023 mit der "größten Gruppenauslosung aller Zeiten". In einer spektakulären Aktion im Hafen wurden die sechs Gruppen mit den ausgelosten vier Ländern mit Schiffscontainern gestapelt. Die Container-Installation im Public Viewing Bereich der Fan Zone auf dem Heiligengeistfeld ist jetzt eine logische und konsequente Weitererzählung der Final Draw Inszenierung – to be continued! Sieben aufeinander gestapelte Container bilden die Spieltagsbegegnungen („Matches of the Day“) und Spielstände in Echtzeit ab. Das XXL-Scoreboard befindet sich auf der Seite des Millerntorstadions und bietet allen Fans ein ideales Foto Motiv. Komm vorbei!

Hamburg Marketing GmbH

🎭 Host City Events

Rund um die EURO 2024 wird es in Hamburg eine Vielzahl an turnierspezifischen Veranstaltungen geben, um den Fußballgeist in der ganzen Stadt zum Leben zu erwecken! Weitere Informationen und einen Überblick über die geplanten Aktivitäten in Hamburg findest du auf der Host City Website.

Hier geht‘s zum Eventkalender

Von Fußball-Oper über Street Art bis zu elektronischer Musik und vielem mehr: Wirf einen Blick auf das vielfältige Hamburger Kulturprogramm rund um die EURO 2024.

🔍 Fan Zone & Bar Finder

Wo kann ich die Spiele live in Hamburg schauen?

Du bist in Hamburg und hast keine Tickets für das Stadion bekommen? Nutze den Fan Zone & Bar Finder und lass dir anzeigen, wo in deiner Umgebung die Spiele der EURO 2024 gezeigt werden.

Gib einfach deinen Standort an und der Bar Finder zeigt dir die nächstgelegende Fan Zone, Bars und Kneipen, in denen du die Spiele zusammen mit anderen Fans schauen kannst.

🌱 Nachhaltigkeit

Gemeinsam mit dir will die Stadt das EURO 2024 Festival in Hamburg so nachhaltig wie möglich gestalten. Dazu gibt es viele Maßnahmen in der Fan Zone und in ganz Hamburg wie zum Beispiel:

  • Trinkwasser und Sonnencreme stehen auf der Fan Zone kostenlos zur Verfügung.
  • Reduse, reuse, recycle: Getränke und Speisen werden in Mehrweggeschirr ausgegeben und Abfall kann an Recyclingstationen getrennt entsorgt werden. Die Green Volunteers helfen dir hier jederzeit weiter.
  • Die Fan Zone ist ein Ort der Begegnung und des Entdeckens: Am Community Spot kannst du dich zum Beispiel über die Arbeit von lokalen Vereinen und Verbänden informieren.
  • 15 durch den Ideenwettbewerb „Hamburg, deine EURO“ geförderte Projekte tragen die Europameisterschaft in die Stadt – von der Homeless EURO 2024 bis zur Streetsoccer-Turnierserie für Toleranz.

Alle Nachhaltigkeitsmaßnahmen findest du hier.