UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Barrierefreiheit

Bei der UEFA EURO 2024 stehen die Menschen im Mittelpunkt! Unser Ziel ist es, Vielfalt und Inklusion zu feiern und wir wollen zudem sicherstellen, dass alle Fans an den Feierlichkeiten teilnehmen können. Diese Seite soll dir bei den Planungen deiner Reise zur EURO 2024 helfen. Schaue deshalb regelmäßig für eventuelle Updates vorbei, damit du die bestmöglichen Erfahrungen machen kannst.

🌍 Barrierefrei nach Hamburg anreisen

🚆 Mit dem Zug

🚨 Nicht vergessen: Alle Inhaber/-innen von Eintrittskarten haben Zugang zu Spezialtarifen für DB-Zugtickets und internationale Zugtickets.

Mehr Informationen auf unserer Seite zu An- und Abreise

DB-Zugticket buchen

  • Rollstuhl-Plätze in Zügen müssen im Voraus reserviert werden.
  • Es wird empfohlen, eine Verbindung auszuwählen, die ausreichend Umsteigezeit bietet.
  • Die DB verfügt über eine Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ), die dir bei der Planung hilft. Die MSZ organisiert außerdem Hilfe bei Ein-, Um- und Ausstieg.

Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ)

Telefon: +49 (0) 030 65212888
E-Mail: msz@deutschebahn.com

DB Mobilitätsservice-Zentrale

In Zügen der DB und in Bahnhöfen

Züge sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität in der Regel barrierefrei. So sind etwa Wageneingänge breit genug für Rollstühle und die Züge verfügen über ausgewiesene Rollstuhlplätze.

  • Du kannst deinen Rollstuhlplatz für eine Fahrt in einem Langstrecken-Zug wie etwa dem ICE, IC und EC im Voraus reservieren.
  • Ausrüstung, wie z. B. Gehhilfen, kann unentgeltlich mitgeführt werden.
  • An größeren Bahnhöfen kannst du nach einem Rollstuhl fragen, solltest du einen benötigen.
🛬 Mit dem Flugzeug

Begib dich nach der Landung am Hamburg Airport Helmut Schmidt (HAM) zur S-Bahn-Haltestelle Hamburg Airport (Flughafen). Diese ist von Terminal 1 und 2 über Aufzüge, Rolltreppen und Treppen zugänglich. Von dort fährt die Linie S1 alle zehn Minuten ins Stadtzentrum. Die Fahrt zum Hauptbahnhof dauert etwa 30 Minuten.

Solltest du zusätzliche Unterstützung benötigen, informiere bitte deine Fluggesellschaft im Voraus. Bestenfalls tust du dies mindestens 48 Stunden vor deiner Abreise, damit es genügend Zeit gibt, um entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Besuche die Seite für Mobilität und barrierefreies Fliegen auf der Homepage des Flughafen HAM für weitere Informationen.

🚘Mit dem Auto

Barrierefreie Parkplätze gibt es auf der offiziellen Website, wo es auch Informationen zu den Öffnungszeiten, Preisen und der Anzahl der verfügbaren barrierefreien Parkplätze an jedem Ort gibt.

Barrierefreier Reiseführer 🧑🏼‍🦽

Die Deutsche Zentrale für Tourismus bietet einen Reiseführer "Deutschland barrierefrei erleben", der dir dabei hilft, deine Reise während der EURO 2024 zu planen.

Für allgemeine Tipps zu einer Reise nach Hamburg schaue auf unserer Seite zu An- und Abreise vorbei.

🏙️ Barrierefreies Reisen in und um Hamburg

🚆Öffentliche Verkehrsmittel

Hamburg ist eine Stadt für alle. Die meisten öffentlichen Verkehrsmittel sind vollständig barrierefrei, aber es empfiehlt sich trotzdem, auf der Website des hvv (Hamburger Verkehrsverbund) nachzuschauen, bevor du deine Fahrt durch die Stadt antrittst, damit du sicher bist, dass die Aufzüge an deinen Stationen funktionieren.

Barrierefrei mit der Bahn nach Hamburg reisenBarrierefrei unterwegs im hvv🚕 Mit dem Taxi

In der Stadt gibt es außerdem barrierefreie Taxis. Diese können online gebucht werden. Gib bei der Buchung an, welche barrierefreien Services benötigt werden.

💡 Gut zu wissen

Das Weltkulturerbe Speicherstadt und der berühmte Fischmarkt jeden Sonntag sind in Hamburg definitiv einen Besuch wert. Denk aber bitte daran, dass die Straßen dort Kopfsteinpflaster haben, sodass es mit einem Rollstuhl schwierig werden könnte.

🚆 Barrierefrei ins Volksparkstadion Hamburg

💡 Plane im Voraus!

Plane deine Reise, bevor du dich auf den Weg machst. Mehr Informationen zu barrierefreiem Reisen in Hamburg findest du auf dieser Seite.

🚆 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

📍 Startpunkt Stadtzentrum: S-Bahn Hamburg Hauptbahnhof

📍 Startpunkt Fan Zone: S-Bahn Sternschanze (Messe) oder S-Bahn Reeperbahn

🚈 Linie: S3 (Richtung Pinneberg) oder S5 (Richtung Elbgaustraße)

➡️ Ziel: S-Bahn Stellingen

🚶‍♂️ Distanz: etwa 1,5 km zu Fuß oder mit dem barrierefreien Shuttle Bus

🚍 Barrierefreier Shuttle Bus: Zwischen der S-Bahn Stellingen und Stadioneingang B verkehrt ein barrierefreier Shuttle Bus exklusiv für Fans, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind.

💡 Durch Einstellung der Option Rollstuhl/Kinderwagen auf der hvv-Website oder Handicap/ Rollstuhl in der HVV-App kannst du dir einen barrierefreien Weg anzeigen lassen.

🚌 Mit dem Shuttle Bus

Zwischen dem S-Bahnhof Stellingen und dem Stadioneingang B wird ein barrierefreier Shuttle Bus eingesetzt, der ausschließlich für Fans vorgesehen ist, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind.

🚗 Mit dem Auto (nur mit gebuchtem Parkplatz)

🎟️ Du musst bereits im Voraus einen Parkplatz gebucht haben!
🚪 Eingang B

Der Parkplatz für barrierefreies Parken am Volksparkstadion Hamburg befindet sich auf Parkplatz Rot. Fans mit Parktickets für diesen Bereich können ihn ab 4 Stunden vor Anpfiff und bis 2 Stunden nach Abpfiff nutzen.

Barrierefreie Parkausweise wurden im Rahmen des Bestellprozesses der Barrierefreien Tickets angeboten.

Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens am Spieltag wird empfohlen, möglichst frühzeitig anzureisen.

Bitte fahre nicht ohne vorab gebuchten Parkplatz zum Stadion, da vor Ort keine Pakrtickets erworben werden können und Autos ohne Parkticket abgewiesen werden.

🚕 Mit dem Taxi

Das Taxi zum Stadion ist für eine barrierefreie Anreise nicht zu empfehlen, da der Fußweg recht weit ist. Die Haltestelle für Taxis befindet sich am Farnhornweg, der 1,5 km vom barrierefreien Eingang B entfernt ist.

📍Taxi-Haltepunkt: Farnhornweg

❓ FAQs

Kann ich das Stadion durch jeden Eingang betreten? Sind diese vollständig barrierefrei?

Das Volksparkstadion Hamburg ist auf einem Plateau gebaut und die einzige barrierefreie Rampe befindet sich am Eingang B.

Was ist die empfohlene barrierefreie Anreiseoption, um von der Fan Zone zum Stadion zu gelangen?

📍 Start: U-Bahn St. Pauli oder U-Bahn Feldstraße

🚈 Linie: U3 (Richtung Wandsbek-Gartenstadt) bis Landungsbrücken

↪️ Umstieg in die S-Bahn S3 (Richtung Pinneberg)

➡️ Ziel: S-Bahn Stellingen

🚍 Barrierefreier Shuttle Bus-Service zwischen S-Bahn Stellingen und Stadion, exklusiv für Fans, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind.

💡Überblick der barrierefreien und nicht-barrierefreien Haltestellen in der Nähe der Fan Zone:

🚈 Barrierefreie Haltestellen: U-Bahn St. Pauli, U-Bahn Messehallen, U-Bahn Feldstraße und S-Bahn Sternschanze

❌ Nicht barrierefreie Haltestellen: U-Bahn Sternschanze und S-Bahn Reeperbahn

⚠️ Der Umstieg von S-Bahn Sternschanze zu U-Bahn Sternschanze ist nicht barrierefrei möglich.

🏟️ Barrierefreie Einrichtungen im Volksparkstadion Hamburg

Karte herunterladenℹ️ Info Point für Barrierefreiheit

Im Stadion gibt es einen Info Point für Barrierefreiheit:

📍hinter den barrierefreien Sitzplätzen vor Block 9A

Solltest du Fragen zur Barrierefreiheit im Stadion haben oder Hilfe dabei benötigen, auf den audiodeskriptiven Kommentar zuzugreifen, unterstützen dich die Volunteers gerne.

🛅 Lagerraum für Gehhilfen

Gehhilfen können im dafür vorgesehenen Bereich hinter den barrierefreien Sitzplätzen im Süden am Treppenaufgang T-5 aufbewahrt werden. Die Barrierefreiheits-Volunteers helfen dir gerne dabei, sie sicher einzulagern.

🚾 Toiletten

Die barrierefreien Toiletten befinden sich hinter den barrierefreien Sitzplätzen im Süden und Westen des Stadions.

🛗 Aufzüge

Es besteht keine Notwendigkeit und Möglichkeit, einen Aufzug zu benutzen, da sich alle barrierefreien Sitzplätze ebenerdig befinden.

🍟 Speisen & Getränke

Die Essens- und Getränkestände sind leicht zu erreichen und ausgewählte Stände in der Nähe der barrierefreien Plätze haben sogenannte Priority Lanes.

Diese Warteschlangen können von allen genutzt werden, aber die Barrierefreiheits-Volunteers am Stand werden dabei helfen, dass Menschen mit Behinderung bei ihrer Ankunft vorrangig bedient werden.

⚽ Barrierefreie Services im Volksparkstadion Hamburg

📲 EURO 2024 Eintrittskarten

Alle Tickets werden als Mobile Tickets ausgegeben. Unser Ticketing-Team wird dich im Vorlauf der EURO 2024 per E-Mail auf dem Laufenden halten. Mehr Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen findest du auf der Seite Ticketing FAQs.

Bei der EURO 2024 gibt es zwei Arten von barrierefreien Tickets: Rollstuhlfahrer/-innen-Tickets und Tickets für leicht zugängliche Plätze. Im Rahmen der Ticket-Bestellung kann ein kostenloses Ticket für eine Begleitperson beantragt werden. Mehr Details dazu findest du in den Ticketing FAQs zu barrierefreien Tickets.

🙋 Volunteers

Ein Team aus netten Mitarbeiter/-innen sowie Volunteers, freundlicherweise gesponsert von ERGO, wird vor Ort sein, um dir mit Wegbeschreibungen zu helfen und eventuelle Fragen zu beantworten.

Außerdem wird es auch über 25 Volunteers geben, die ausschließlich für das Thema Barrierefreiheit eingeteilt sind!

Du erkennst sie am Barrierefreiheits-Icon auf ihrer Uniform.

🧑‍🦽 Rollstuhl-Fahrservice

Für Fans mit eingeschränkter Mobilität, die ohne eigenen Rollstuhl angereist sind und nach den Sicherheitskontrollen Unterstützung benötigen, um zu ihrem Sitz zu kommen, wird ein Rollstuhl-Fahrservice angeboten.

Der Service kann von allen in Anspruch genommen werden, die ihn benötigen. Bitte frage bei den Barrierefreiheits-Volunteers in der Nähe der Eingänge danach – sie helfen dir gerne!

🎧 Audiodeskriptiver Kommentar

Einen audiodeskriptiven Kommentar für Fans mit Blindheit oder Seheinschränkungen gibt es direkt über die UEFA EURO 2024 App! Es ist nicht nötig, ein Gerät im Stadion abzuholen – bring einfach dein Mobiltelefon mit der App sowie deine eigenen Kopfhörer mit und schalte dich rein! Der Service benötigt nur ein Minimum an mobilen Daten, in manchen Stadien gibt es auch öffentliches WLAN.

Dieser Dienst steht allen Fans im Stadion sowie in den offiziellen EURO 2024 Fan Zones und Public Viewing-Standorten zur Verfügung.

Sprachen:

  • Deutsch + die Sprache der beiden spielenden Teams*
  • *Für Serbische, Georgische, Slowakische, Ukrainische und möglicherweise auch Slowenische und Kroatische Fans, wird der Dienst nur auf Englisch angeboten.

Weitere Informationen zum Herunterladen der EURO 2024 App und zur Verbindung mit dem Service werden näher zum Turnier verfügbar sein, also schau bald wieder vorbei!

🩺🐕‍🦺 Medizinische Ausrüstung und Assistenzhunde

Falls du aus medizinischen Gründen etwas mitbringen musst, setz dich bitte vor dem Spiel mit unserem Kundenservice über das Ticketing Portal in Verbindung. Dies kann ab dem 1. Juni erfolgen, die Anträge müssen aber mindestens 48 Stunden vor Anpfiff gestellt werden. Achte darauf, am Spieltag einen Verschreibungsnachweis bei dir zu führen.
 
Die gleiche Vorgehensweise gilt für Assistenzhunde, die in allen 10 Stadien erlaubt sind. Es gibt bestimmte Sitzplatzbereiche für Fans, die mit einem Assistenzhund ins Stadion kommen. Diese Plätze bieten dem Hund etwas mehr Schutz als normale Sitzplätze. Wenn du einen Assistenzhund mitbringen möchtest, wende dich bitte ebenfalls vorab an den Ticketing-Kundendienst.

🎉 Barrierefreiheit beim EURO 2024 Festival

Das Festivalgelände ist für alle Fans barrierefrei zugänglich.

❓ FAQs

Ist die Fan Zone vollständig barrierefrei?

Alle öffentlich zugänglichen Wege innerhalb der Fan Zone sind mit einem Rollstuhl befahrbar. Nur den Bereich im Beach Club, der mit Sand bedeckt ist, kannst du mit einem Rollstuhl leider nicht befahren. Die meisten Attraktionen der Fan Zone sind barrierefrei, aber nicht alle. Markierungen geben Hinweise auf ausgewiesene Rollstuhlplätze, die für Menschen im Rollstuhl freigehalten werden. In der gesamten Fan Zone sind Volunteers im Einsatz, die dich unterstützen können.

Werden barrierefreie Toiletten in der Fan Zone vorhanden sein?

Barrierefreie Toiletten sind vorhanden und ausgeschildert. Es werden Vakuum Handicap-Explorer eingesetzt. Auf rutschfestem, poliertem Edelstahlboden sorgen eine Rampe, eine ebenerdige Dusche, eine Keramiktoilette mit Haltegriffen und eine Heizung für Rundum-Service.

Ist das Public Viewing vollständig barrierefrei?

Alle Eingänge zum Public Viewing sind barrierefrei, allerdings empfehlen wir dir, die Eingänge St. Pauli (Eingänge C und D) zu nutzen, da die Wege zum Rollstuhlpodest von dort deutlich kürzer sind. Alle öffentlich zugänglichen Wege innerhalb des Public Viewings sind mit einem Rollstuhl befahrbar.

Gibt es beim Public Viewing barrierefreie Aussichtsplattformen?

Es gibt ein zentral platziertes Rollstuhlpodest mit freier Sicht auf die große Leinwand. Es ist um ca. 150 cm erhöht und mit einem Geländer versehen. Eine Begleitperson darf mit auf das Rollstuhlpodest. Diese kann sich bestenfalls durch das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis ausweisen.

Auf dem Rollstuhlpodest hast du die Möglichkeit zum Laden von elektrischen Rollstühlen.

⚠️ Die Plattform bietet leider keinen Schatten. Achte demnach bitte auf ausreichend Sonnenschutz in Form von Sonnencreme oder Kopfbedeckung.

Wird es beim Public Viewing barrierefreie Toiletten geben?

Barrierefreie Toiletten sind vorhanden und ausgeschildert. Es werden Vakuum Handicap-Explorer eingesetzt. Auf rutschfestem, poliertem Edelstahlboden sorgen eine Rampe, eine ebenerdige Dusche, eine Keramiktoilette mit Haltegriffen und eine Heizung für Rundum-Service.

Darf ich einen Assistenzhund mitnehmen?

Assistenzhunde dürfen in die Fan Zone und zum Public Vieiwing gebracht werden, sofern die Notwendigkeit zur gefahrlosen Orientierung für blinde oder hochgradig sehbehinderte Menschen nachgewiesen werden kann. Dieser Nachweis kann durch die Kennzeichnung von Assistenzhunden nach §26 (AHundV) oder durch ein anderweitig glaubwürdiges Dokument erfolgen. Im Public Viewing Bereich sind zur Unterstützung in allen Belangen Volunteers vor Ort.