UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Berlin erkunden

Berlin ist eine blühende, kosmopolitische Metropole im Herzen Europas. Fans dürfen sich auf packende Spiele im Olympiastadion Berlin und auf die Feierlichkeiten vor dem Reichstag und am Brandenburger Tor freuen. Neben den sportlichen Highlights hat Berlin – vor allem im Sommer – jede Menge zu bieten.

Wohl kaum eine andere Stadt hat eine so bewegte Geschichte und auch das Tempo der Veränderungen ist in Berlin immer wieder atemberaubend. Mit der Berliner Mauer oder der Museumsinsel bietet die Hauptstadt erstklassige Sehenswürdigkeiten, dazu gibt es trendige Viertel mit zahlreichen Restaurants, Kneipen und Clubs, die Berlin zu einem Sehnsuchtsort für Menschen aus aller Welt machen.

Getty Images/iStockphoto

👋 Info Points & Unterstützung vor Ort

Nützliche Informationen rund um die EURO 2024 findest du nicht nur an den Info Points, die über die ganze Stadt verteilt sind. Mit dem Fans Welcome und den Fanbotschaften gibt es zudem zwei zentrale Anlaufstellen für Fans.

🤙 Fans Welcome

📍 Standort
Washingtonplatz, Berlin Hauptbahnhof

📅 Öffnungszeiten

⚽ 17. & 18. Juni 2024: geschlossen
⚽ 19. Juni 2024: 15:00 – 20:00 Uhr
⚽ 20. Juni 2024: 15:00 – 20:00 Uhr
⚽ 21. Juni 2024: 12:00 – 24:00 Uhr (Spieltag in Berlin)
⚽ 22. Juni 2024: 10:00 – 15:00
⚽ 23. Juni 2024: 15:00 – 20:00
⚽ 24. Juni 2024: 15:00 – 20:00
⚽ 25. Juni 2024: 12:00 – 24:00 Uhr (Spieltag in Berlin)
⚽ 26. Juni 2024: 10:00 – 15:00 Uhr
⚽ 27. Juni 2024: geschlossen
⚽ 28. Juni 2024: 15:00 – 20.00
⚽ 29. Juni 2024: 12:00 – 24:00 Uhr (Spieltag in Berlin)
⚽ 30. Juni 2024: 10:00 – 15:00 Uhr
⚽ 01. bis 04. Juli 2024: geschlossen
⚽ 05. Juli 2024: 15:00 – 20:00 Uhr
⚽ 06. Juli 2024: 12:00 – 24:00 Uhr (Spieltag in Berlin)
⚽ 07. Juli 2024: 10:00 – 15:00 Uhr
⚽ 08. bis 12. Juli 2024: geschlossen
⚽ 13. Juli 2024: 15:00 – 20:00 Uhr
⚽ 14. Juli 2024: 12:00 – 24:00 Uhr (Spieltag in Berlin)
⚽ 15. Juli 2024: 10:00 – 15:00 Uhr

💁 Services + Sprachen

Fans Welcome bietet dir nicht nur die wichtigsten Informationen zum Spielgeschehen, sondern auch Hilfe bei allen Fragen, die über das Turnier hinausgehen. Ob du deinen Ausweis verloren hast, Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten benötigst oder einfach nur kulturelle Tipps suchst – hier wirst du fündig.

Am Fans Welcome wird vorrangig Deutsch und Englisch gesprochen. Darüber hinaus werden, je nach Spielpaarung, gegebenenfalls auch Vertreter/-innen der Fanbotschaften vor Ort sein, die sich in Landessprache um die Anliegen der Fans aus den teilnehmenden Nationen kümmern.

🤝 Fanbotschaften

Als zusätzlicher Service können länderspezifische Fanbotschaften an und um die Spieltage bestimmter Nationalmannschaften aktiv sein. Detailliertere Informationen werden in der EURO 2024 App zur Verfügung stehen.

📢 EURO 2024 Beschwerdemechanismus

Wir sind bestrebt, die Menschenrechte bei der UEFA EURO 2024 zu wahren. Zu diesem Zweck haben wir einen turnierweiten Beschwerdemechanismus eingerichtet, der es ermöglicht, einen Bericht einzureichen, wenn man der Meinung ist, dass während des Turniers Rechte verletzt wurden.

Solltest du dich belästigt, diskriminiert, bedroht oder anderweitig gefährdet fühlen, folge bitte dem untenstehenden Link, um einen Bericht einzureichen. Dein Bericht wird vertraulich von einer renommierten Anwaltskanzlei behandelt, und du hast die Möglichkeit, anonym zu bleiben. Berichte können in jeder der Sprachen der teilnehmenden Teams eingereicht werden.

Einen Bericht einreichen

✨ Host City Botschafter

Der Mittelfeldspieler Kevin-Prince Boateng begann seine Karriere in Berlin bei seinem Heimatclub Hertha BSC, gewann später Meisterschaften mit dem AC Mailand und dem FC Barcelona, bevor er zum Ende seiner aktiven Karriere zur Hertha zurückkehrte. Außerdem spielte er für die Nationalmannschaft von Ghana.

Karte herunterladen

👀 Sehenswürdigkeiten

Brandenburger Tor 🏛️

Das Brandenburger Tor gehört nicht nur zu den größten Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern des ganzen Landes. Es ist das Symbol der deutschen Einheit und bildet das Herzstück der Fan Zone der UEFA EURO 2024. Das Brandenburger Tor liegt auf dem Pariser Platz auf der Prachtstraße "Unter den Linden". Keine Reise nach Berlin ist komplett ohne einen Besuch dieses geschichtsträchtigen Orts.

Offizielle Webseite | In Google Maps öffnen

C. Scholvien
Reichstagsgebäude 🪟

Das Reichstagsgebäude ist der Sitz des Deutschen Bundestages und ein Symbol für Demokratie. Unverkennbar ist das Gebäude dank der historischen Fassade und der begehbaren Glaskuppel. Der Rasen vor dem Reichstagsgebäude eignet sich wunderbar für ein Picknick oder ein gemütliches Zusammensitzen. Hier, am Platz der Republik, findest du während der EURO 2024 die Fan Zone Reichstag.

Offizielle Webseite | In Google Maps öffnen

C. Scholvien
Berliner Fernsehturm 🗼

Auf dem höchsten Gebäude Berlins erhält man von einer Aussichtsplattform ein 360-Grad-Panorama der Stadt. In 203 Metern Höhe kann man es sich in dem Dreh-Restaurant Sphere gutgehen lassen und eine fantastische Aussicht genießen.

Offizielle Webseite | In Google Maps öffnen

Getty Images/iStockphoto
Gedenkstätte Berliner Mauer und Dokumentationszentrum 🧱

Am ehemaligen Grenzstreifen kann man die originalen Überreste der Berliner Mauer begutachten. Die regelmäßig wechselnden Ausstellungen bieten vielfältige Einblicke in das einst geteilte Berlin.

Offizielle Webseite | In Google Maps öffnen

Kurfürstendamm 🛍️

Eine der beliebtesten Shoppingmeilen der Stadt ist der Kurfürstendamm, von den Einheimischen nur "Kudamm" genannt. Der 3,5 Kilometer lange Boulevard verläuft vom Breitscheidplatz mit der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche – einem Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung – bis zum Rathenauplatz, wo das Villenviertel im Grunewald beginnt.

Offizielle Webseite | In Google Maps öffnen

Immer dem Ball nach ⚽

🚲 Die Fußball-Route Berlin führt zu authentischen Fußballorten in der ganzen Stadt und macht die einzigartige Fußballgeschichte Berlins nachhaltig erfahrbar. An den Orten aufgestellte Tafeln informieren über sport-, kultur- und stadthistorische Zusammenhänge und veranschaulichen die vielen bedeutenden Fußballereignisse in der Stadt. Die Fußball-Route 3 führt direkt zum Olympiastadion Berlin.

🛏️ Unterkunft - powered by Booking.com

Infos zu Unterkünften 🌟

Wir arbeiten mit Booking.com zusammen, damit du die perfekte Unterkunft für dein Budget und deine Wünsche findest. Unten haben wir Infos zu den verschiedenen Locations sowie zum Budget zusammengestellt.

Budget für Unterkünfte in Berlin 💶

Berlin ist ein beliebtes Touristenziel und im Vergleich zu anderen großen europäischen Städten relativ erschwinglich. Die deutsche Hauptstadt bietet eine vielfältige Auswahl an Unterkunftsmöglichkeiten.

Um eine bequeme und preisgünstige Unterkunft zu buchen, empfehlen wir eine frühzeitige Planung und einen genauen Blick auf die verfügbaren Optionen. 💡

🛏️ Hostels ab €30/Nacht*
🏘️ Ferien-Apartments ab €100/Nacht*
🏨 Hotels ab €80/Nacht*
Luxushotels ab €160/Nacht*

*Je näher das Turnier rückt, desto teurer könnte es werden. Für die besten Deals solltest du also bald buchen ⬇️

Jetzt buchen

Wo sind die Unterkünfte in Berlin? 📍

Mit deiner 36-Stunden-Fahrkarte, kannst du am Spieltag und am Tag danach kostenlos im gesamten Streckennetz des VBB (Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg) fahren. Erwäge eine Unterkunft in Brandenburg für ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und nutze die öffentlichen Verkehrsmittel, um von dort zum Stadion zu kommen.

In Stadionnähe 🏟️

Wenn du im näheren Umfeld vom Olympiastadion Berlin übernachten willst, kannst du dich in Charlottenburg-Wilmersdorf umschauen. Dieser elegante Bezirk mit seinen baumreichen Straßen und Rokoko-Stadthäusern ist besonders für das Schloss Charlottenburg, eine frühere königliche Residenz, bekannt. Mit Shoppingzentren, Museen, Kunstgalerien und Parks hat er für alle Besucher/-innen etwas zu bieten. Wer hier übernachten möchte, hat die Auswahl zwischen vielen Ferien-Apartments und Hotels.

Charlottenburg-Wilmersdorf ist vom Stadion mit der S-Bahn oder U-Bahn rund 20 Minuten entfernt. Von der Fan Zone sind es etwa 30 Minuten.

Bei den Sehenswürdigkeiten 🖼️

Das lebendige Stadtzentrum von Berlin trägt den passenden Namen Mitte und lockt mit einigen der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Von historischen Museen bis zu trendigen Boutiquen hat diese Gegend viel zu bieten für diejenigen, die zwischen den Spielen die Stadt entdecken möchten. Besonders hoch im Kurs stehen die Museumsinsel, das Reichstagsgebäude und lokale Märkte, wo du auch reichlich zu essen findest. In dieser Gegend liegen zahlreiche Apartments und Hotels, die verschiedenen Budgets gerecht werden.

In Berlin-Mitte verkehren regelmäßig verschiedene Bahnen und Busse. Das Olympiastadion ist in etwa 30 Minuten mit der U- oder S-Bahn erreichbar. Je nach Lage deiner Unterkunft ist die Fan Zone von Berlin-Mitte aus etwa 20 Minuten entfernt.

©Booking.com
Mitten im Nachtleben 🪩

Nach einem aufregenden Fußballtag kann man sich in das legendäre Nachtleben von Berlin stürzen. Dafür empfiehlt sich eine Unterkunft in Kreuzberg, einem besonders dynamischen Bezirk in Berlin. Es ist ein kultureller Schmelztiegel, in dem verschiedene Gemeinschaften aus aller Welt zusammenkommen. Diese kulturelle Mischung spiegelt sich in der vielfältigen Kunst-, Musik- und Gastronomieszene wider. Die Gegend bietet eine Auswahl an budgetfreundlichen Hostels und Apartments für Besucher/-innen, die die Unterkunftskosten niedrig halten, gleichzeitig aber an einem zentralen Ort unterkommen möchten.

Die Anreise zur Fan Zone von Kreuzberg aus dauert etwa eine halbe Stunde mit der Bahn, während das Stadion etwa 40 Minuten entfernt ist.

©Booking.com
In der Nähe vom Berliner Hauptbahnhof 🚉

Der Bezirk Mitte liegt in der Nähe des Berliner Hauptbahnhofs und kann eine gute Option für diejenigen sein, die in der Nähe des Verkehrsknotenpunkts übernachten möchten. Dank der zentralen Lage ist Mitte nur einen Katzensprung von vielen Sehenswürdigkeiten entfernt, außerdem sind öffentliche Verkehrsmittel leicht zu erreichen. Tourist/-innen lieben diese Gegend auch deshalb, weil man hier Berlins lebhafte Stadtkultur kennenlernen kann. In der Umgebung gibt es eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, von budgetfreundlichen Hostels und Pensionen bis hin zu luxuriösen Apartments und Hotels.

Vom Hauptbahnhof zum Olympiastadion Berlin dauert es mit der S-Bahn etwa 20 Minuten. Die Fan Zone ist zu Fuß ebenfalls in 20 Minuten erreichbar.

©Booking.com
In der Nähe der Fan Zone 🎊

Wer die Fußballaction mit gleichgesinnten Fans aus aller Welt verfolgen möchte, sollte sich zur Fan Zone Reichstag auf dem Platz der Republik oder Fan Zone Brandenburger Tor begeben. Wenn du hier viel Zeit verbringen willst, empfiehlt sich eine Unterkunft in der Nähe des Bezirks Mitte. Hier gibt es eine Vielzahl von Biergärten, Kneipen und Craft-Beer-Bars, um vor oder nach dem Spiel ein bisschen zu chillen. In der Nähe findest du verschiedene Ferien-Apartments und Hostels, die für deine Übernachtung gut geeignet sind.

Je nach Lage deiner Unterkunft in Mitte brauchst du zur Fan Zone zwischen 20 und 30 Minuten. Das Olympiastadion Berlin ist mit der S- oder U-Bahn in rund 30 Minuten erreichbar.

🍴 Essen & Trinken

Berlin hat für jeden Geschmack das passende Angebot. Nimm dir etwas Zeit, um dich mit der kulinarische Szene zu befassen und erledige deine Reservierungen rechtzeitig vor der EURO 2024.

Döner 🥙

Anfang der 1970er Jahre wurde der Döner in Berlin heimisch. Das Fleisch wird in seiner bekannten und beliebten Form auf Spießen gegrillt und anschließend im Fladenbrot mit Salat und Soße serviert. Natürlich gibt es in Berlin auch eine tolle Auswahl an vegetarischen oder veganen Dönern. In der Regel wird dafür gegrilltes Gemüse oder Falafel als Fleischersatz benutzt.

Currywurst 🌭

Die ewige Debatte läuft weiter auf Hochtouren... Wurde die Currywurst nun in Berlin oder in Hamburg erfunden? Unstrittig bleibt, dass dieses Street-Food-Gericht eine absolute Köstlichkeit ist!

Berliner Bier 🍻

Wie angesichts der vielfältigen Gastronomieszene nicht anders zu erwarten, wird in Berlin auch eine Menge unterschiedlicher Bierarten gebraut. Eine Spezialität der Stadt ist das Berliner Weisse, ein prickelndes und leicht säuerliches Bier, mit einer Mischung aus Weizen- und Gerstenmalz, das in der Flasche fermentiert wird. Als erfrischendes Sommergetränk wird es gerne mit einem Schuss Himbeer- oder Waldmeistersirup getrunken.

Führend in der nachhaltigen Küche🌱

Berlin ist gleichbedeutend mit nachhaltiger Küche: Egal, ob es sich um vegetarische Michelin-Sterne-Restaurants, Zero-Waste-Kochen, Clean Eating oder einfach die Verwendung der besten biologischen und regionalen Zutaten handelt - die deutsche Hauptstadt ist diesbezüglich ein Trendsetter.

Für mehr Details, besuche die extra eingerichtete Webseite für Restaurants in Berlin.

🌃 Nachtleben

Was sollen wir zum "Nachtleben" in Berlin noch sagen, einer Stadt, in der du nicht nur von spät bis früh, sondern auch von früh bis spät Party machen kannst? Die Stadt hat ein überwältigendes Angebot an Kneipen, Klubs und Bars, die rund um die Uhr geöffnet sind. Besuche die visitBerlin-Webseite, um ein für dich passendes Lokal zu finden…

🏳️‍🌈 Diversität

Vielfalt und Inklusion sind in Berlin nicht nur Worte, sondern eine Lebenseinstellung. Als eine der offensten und toleranten Städte der Welt hat Berlin für die gesamte LGBTQI+-Community etwas zu bieten. Die Website von visitBerlin bietet eine Fülle von Informationen über Nachtleben, Unterkünfte und mehr.

🌱 Nachhaltigkeit

Berlin legt während der EURO 2024 ein Hauptaugenmerkt auf das Thema Nachhaltigkeit. Im Fokus einer Vielzahl von Projekten und Veranstaltungen stehen vor allem die Bereiche Klimaschutz, Teilhabe und Antidiskriminierung. Der FUTURE LEAGUE kommt dabei als Kommunikationsplattform eine Schlüsselrolle zu.

ℹ️ ️Tourismus- und Notfall-Infos

Bei der Fülle an Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen in Berlin solltest du bei der Planung deiner Reise unbedingt regelmäßig auf der offiziellen Tourismusseite der Stadt Berlin (visitBerlin) vorbeischauen, um aktuelle Informationen und Inspirationen zu erhalten.

visitBerlin - Tourismuswebseite der StadtTourismus-Infozentren der Stadt Berlin

E-Mail: hallo@visitberlin.de

🔎 Fundsachen

Ob in Bus, U-Bahn, S-Bahn oder beim Bummeln in der Stadt: Solltest du in Berlin einen Wertgegenstand verlieren, kannst du dich direkt an das zuständige Fundbüro wenden. Öffnungszeiten und Kontaktdaten findest du auf der Übersicht von visitBerlin.

📞 Frauenkrisentelefon

Das Berliner Frauenkrisentelefon bietet Beratung für Frauen in verschiedensten Krisensituationen an – vertraulich und kostenlos.

🧳Botschaftskontakte

Wenn du während der EURO 2024 dringende Unterstützung deiner Botschaft benötigst, schau in diese allgemeine Liste mit Botschaftskontakten.

Botschaftskontakte der Nationen, die in Berlin spielen:

Kroatien 🇭🇷

📞 +49 15117427664
📧 berlin@mvep.hr

Niederlande 🇳🇱

📧 bln@minbuza.nl

Österreich 🇦🇹

📞 +49 30 202870
📧 berlin-ob@bmeia.gv.at

Polen 🇵🇱

📞 +49 30 22313201
📧 berlin.konsul@msz.gov.pl

Spanien 🇪🇸

📞 +49 30 2540070
📧 emb.berlin.sc@maec.es

Notfälle 🚨

Manchmal kommt es zu unvorhersehbaren Zwischenfällen. Wenn du in einen Notfall jeglicher Art verwickelt bist, wähle sofort die 112, die kostenlose europäische Notrufnummer, um Hilfe von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst zu erhalten.