UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Basel will bei Steaua punkten

Der FC Steaua Bucureşti greift gegen den FC Basel nach den ersten Punkten in der diesjährigen UEFA Champions League, während die Schweizer den zweiten Auswärtserfolg planen.

Steaua verlor am zweiten Spieltag zu Hause gegen Chelsea
Steaua verlor am zweiten Spieltag zu Hause gegen Chelsea ©Getty Images

Der FC Steaua Bucureşti hofft am dritten Spieltag der UEFA Champions League im Duell mit dem FC Basel 1893 auf die ersten Punkte in der diesjährigen Königsklasse. Die Gäste aus der Schweiz hingegen wollen in Rumänien die Niederlage gegen den FC Schalke 04 vom letzten Spieltag vergessen machen.

• Steaua hat in den ersten beiden Spielen zwei Niederlagen hinnehmen müssen und dabei sieben Gegentreffer kassiert, ohne einen eigenen Torerfolg verzeichnen zu können. Basel hingegen gewann sein Auftaktspiel bei Chelsea FC mit 2:1, verlor dann aber zu Hause mit 0:1 gegen Schalke.

Bisherige Begegnungen
• Steaua hat bislang vier Heimspiele gegen Schweizer Mannschaften ausgetragen und keines davon verloren. Beim 6:0 gegen BSC Young Boys in der ersten Runde des Pokals der Pokalsieger in der Saison 1979/80 und beim 4:1 in der Qualifikation zur UEFA Champions League in der Saison 1994/95 gegen Servette FC gelangen sogar klare Siege.

• In der Saison 2001/02 trennte man sich zu Hause vom FC St Gallen mit einem 1:1 und schied dadurch mit einem 2:3 im Gesamtergebnis in der ersten Runde des UEFA-Pokals aus. Das letzte Duell mit einem Team aus der Schweiz gab es in der UEFA Europa League 2010/11 - in den Play-offs traf man auf den Grasshopper Club. Beide Mannschaften konnten ihre Heimspiele mit 1:0 gewinnen und am Ende setzte sich Steaua im Elfmeterschießen mit 4:3 durch. Ciprian Tătărușanu entschied die Partie damals mit zwei gehaltenen Elfmetern. Kay Voser und Endogan Adili spielten damals für die Grasshoppers.

• Basel verlor in der UEFA Champions League 2012/13 auswärts in den Play-offs gegen CFR 1907 Cluj mit 0:1. Das Hinspiel ging mit 1:2 verloren und so verpassten die Schweizer den Sprung in die Gruppenphase. Zum gleichen Duell kam es in der Gruppenphase der Saison 2010/11, als man auswärts 1:2 unterlag und zu Hause mit 1:0 gewinnen konnte.

• Basel traf außerdem in der Saison 2011/12 in der Gruppenphase auf den FC Oţelul Galaţi, gegen den man zu Hause mit 2:1 und in Bukarest mit 3:2 gewinnen konnte.

Hintergrund
• Letzte Saison verpasste Basel durch ein 2:5 im Gesamtergebnis im Halbfinale der UEFA Europa League gegen Chelsea den Sprung in das Finale eines UEFA-Wettbewerbes - die Basler wären die erste Mannschaft aus der Schweiz gewesen, der dieses Kunststück gelingt.

• Steaua ist der einzige Verein aus Rumänien, der bislang einen Europapokal-Erfolg feiern konnte. In der Saison 1985/86 konnte man das Finale des Pokals der europäischen Meistervereine gegen den FC Barcelona gewinnen.

• Steaua steht zum ersten Mal seit der Saison 2008/09 wieder in der Gruppenphase. Bislang wurden bei sechs Teilnahmen 38 Spiele absolviert, bei denen nur vier Siege und elf Remis gelangen. Der letzte Erfolg gelang Steaua am 13. September 2006 beim FC Dynamo Kyiv. Zu Hause datiert der letzte Erfolg vom 16. Oktober 1996, damals gab es ein 1:0 über RTS Widzew Łódź.

• Auf dem Weg in die Gruppenphase blieb das Team von Laurenţiu Reghecampf zu Hause ungeschlagen. In den Play-offs gelang gegen Legia Warszawa ein 1:1 und anschließend ein 2:2 in Polen, durch das man sich für die Gruppenphase qualifizierte.

• In der dritten Qualifikationsrunde siegte Steaua auswärts mit 2:0 beim FC Dinamo Tbilisi, im Rückspiel gab es zu Hause ein 1:1. In der zweiten Qualifikationsrunde gewann man das Heimspiel gegen FK Vardar mit 3:0 und setzte sich im Gesamtergebnis mit 5:1 durch.

Rund um die Teams
• Basels Vizepräsident Adrian Knup, der für den VfB Stuttgart spielte, traf am 22. Juni 1994 gleich doppelt beim 4:1-Erfolg der Schweiz über Rumänien bei der FIFA-Weltmeisterschaft.

• Marco Streller erzielte zwei Treffer beim 4:2 des VfB Stuttgart am 4. November 2006 über Reghecampfs Alemannia Aachen.

• Streller und Reghecampf standen sich außerdem am 31. März 2007 gegenüber - auch diesmal hatte der VfB das bessere Ende für sich und gewann mit 3:1. 

• Beide Trainer waren als Spieler in der Bundesliga aktiv. Reghecampf verbrachte insgesamt neun Jahre in Deutschland, Murat Yakin zwei Jahre. Beide hatten ihre letzte Station in der Bundesliga in Kaiserslautern. Yakin spielte die zweite Saisonhälfte der Spielzeit 2000/01 beim 1. FC Kaiserslautern und Reghecampf in der Saison 2008/09.

• Rumänien und die Schweiz standen sich zuletzt am 30. Mai 2012 in Luzern in einem Freundschaftsspiel gegenüber. Die Gäste konnten sich mit 1:0 durchsetzen. Alexandru Bourceanu, Alexandru Chipciu und Cristian Tănase standen für Rumänien auf dem Feld, Yann Sommer und Valentin Stocker für die Schweiz.

• Daniel Georgievski gewann am 14. August 2013 ein Freundschaftsspiel in Skopje mit der EJR Mazedonien gegen Ivan Ivanov und seine Bulgaren mit 2:0.

Für dich ausgewählt