UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Silva rettet Monaco spätes Remis in Moskau

Bernardo Silva glich spät für Monaco aus, nachdem Lacina Traoré CSKA gegen seinen eigentlichen Verein in Führung gebracht hatte. Moskva-Torwart Igor Akinfeev wartet damit weiterhin auf ein Spiel ohne Gegentor.

Highlights: CSKA Moskva 1-1 Monaco

Drei Minuten vor Schluss erzielte Bernardo Silva im Nachsetzen den Ausgleich für Monaco bei CSKA Moskva.

Direkt vor dem Tor hatte Igor Akinfeev noch einen Schuss von Guido Carrillo sehenswert pariert. Für den russischen Nationalkeeper war das Gegentor besonders bitter, stand er doch kurz dem Ende einer sagenhaften Negativserie. Seit 2006 musste er in Spielen der UEFA Champions League immer mindestens einmal hinter sich greifen.

Der Spiel-Blog zum Nachlesen

Akinfeev hatte schon zuvor die knappe Führung des Armeeklubs bewahrt, indem er aus seinem Tor lief und Benjamin Mendy auf dessen Weg zum Tor stoppte. Seine beste Parade zeigte er aber kurz vor der Pause mit einem Riesenreflex gegen Andrea Raggi.  

©AFP/Getty Images

Zu diesem Zeitpunkt führte CSKA dank des Tores von Lacina Traoré, den Monaco im Sommer nach Moskau verliehen hatte. Der Ivorer stand in der elften Minute goldrichtig, nachdem Danijel Subašić einen Schuss von Zoran Tošić pariert hatte, und staubte ab.

Schlüsselspieler: Igor Akinfeev (CSKA Moskva)
Der 30-Jährige stand kurz vor der Beendigung eines Fluchs. Er tat alles, um die Statistik zu besiegen und zeigte zahlreiche starke Paraden.

CSKA steigert sich
Es war fast die perfekte Antwort von CSKA nach der Niederlage vom zweiten Spieltag gegen Tottenham. Trotz des schließlich enttäuschenden Ergebnisses, zeigte sich die Mannschaft von Leonid Slutski stark verbessert. Die Gastgeber spielten schnell und entschlossen, vor allem in der ersten Halbzeit. Diese Leistung sollte ihnen Selbstvertrauen für die nächsten drei Spiele geben.