UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Chelsea will Revanche gegen Basel

Nachdem der FC Basel 1893 am ersten Spieltag die lange Serie ungeschlagener Heimspiele von Chelsea zunichte machte, sinnen die Blues im Rückspiel in der Schweiz auf Revanche.

Marco Streller und Mohamed Salah sorgten an der Stamford Bridge für den Basler Sieg
Marco Streller und Mohamed Salah sorgten an der Stamford Bridge für den Basler Sieg ©Getty Images

Chelsea FC hat zwar das Heimspiel am ersten Spieltag gegen den FC Basel 1893 verloren, dennoch reicht den Blues am fünften Spieltag in der Schweiz bereits ein Remis, um sicher in das Achtelfinale einzuziehen.

• Obwohl die Blues im Hinspiel dank eines Treffers von Oscar zur Pause noch in Führung lagen, musste man sich am Ende aufgrund der Treffer von Mohamed Salah und Marco Streller geschlagen geben. Es war Basels erster Sieg in England und Chelseas erste Pleite nach 30 Heimspielen in der Königsklassen-Gruppenphase ohne Niederlage.

• Der Schweizer Meister verlor danach zu Hause gegen den FC Schalke 04 und spielte anschließend 1:1 beim FC Steaua Bucureşti. Auch das Rückspiel zu Hause gegen die Rumänen endete 1:1, Giovanni Sio gelang in der Nachspielzeit der Ausgleich. Damit liegt Basel aktuell bei fünf Punkten und somit einen Zähler hinter den zweitplatzierten Schalkern.

• Das Team von Trainer José Mourinho gewann am zweiten Spieltag mit 4:0 in Bukarest und danach zweimal 3:0 gegen den FC Schalke 04. Ein weiterer Erfolg in Basel wäre der vierte Sieg in Serie. Dann wäre Chelsea nicht nur sicher weiter, sondern auch bereits Gruppensieger. Wenn Schalke nicht in Bukarest gewinnt, reicht den Blues schon ein Punkt zum Gruppensieg.

Bisherige Begegnungen
• Die beiden Teams standen sich letztes Jahr bereits im Halbfinale der UEFA Europa League gegenüber. Im Hinspiel in der Schweiz konnte sich Chelsea mit 2:1 durchsetzen, nachdem Fabian Schär das 0:1 durch Victor Moses in der Schlussphase per Elfmeter ausgleichen konnte, doch in der Nachspielzeit traf David Luiz per Freistoß.

• Im Rückspiel brachte Salah den FC Basel mit dem Pausenpfiff in Führung, doch dank Treffer von Fernando Torres, Moses und Luiz innerhalb von zehn Minuten der zweiten Halbzeit setzte sich Chelsea am Ende durch. Basel verpasste es damit, als erste Mannschaft aus der Schweiz das Finale eines großen UEFA-Klubwettbewerbs zu erreichen.

• Das waren die Aufstellungen beim Duell im St. Jakob-Park am 25. April:
Basel: Sommer, Park, Schär, Steinhöfer, F. Frei, Stocker, Elneny (65. Zoua), Salah (78. D. Degen), Die (61. Díaz), Streller, P. Degen
Chelsea:
Čech, Azpilicueta, Ivanović, Terry, Cole, Ramires, Luiz, Lampard (79. Oscar), Moses, Hazard (70. Mata), Torres

• Basel hat vier seiner zehn Heimspiele gegen Teams aus England verloren, drei endeten Remis und drei wurden gewonnen. Der einzige Sieg in den letzten vier Heimspielen war der 2:1-Erfolg über Manchester United FC am sechsten Spieltag der Gruppenphase der UEFA Champions League 2011/12, durch den die Schweizer den Einzug in die K.-o.-Runde schafften.

• Basel besiegte Tottenham Hotspur FC letzte Saison im Viertelfinale der UEFA Europa League im Elfmeterschießen. Hin- und Rückspiel endeten jeweils 2:2. Die Bilanz gegen englische Teams steht insgesamt bei vier Siegen, sieben Remis und zehn Niederlagen.

• Chelsea unterlag beim zuvor einzigen Aufeinandertreffen mit einem Team aus der Schweiz in der ersten Runde des UEFA-Pokals 2000/01 dem FC St Gallen. Zu Hause siegte Chelsea mit 1:0, verlor jedoch anschließend in Zürich mit 0:2. Damals saß John Terry bei den Blues auf der Bank, wurde aber nicht eingesetzt.

Hintergrund
• Neben dem Sieg gegen United gelang Basel vor zwei Jahren auch ein Heimerfolg über den FC Oţelul Galaţi (2:1) - gegen SL Benfica musste man in der Gruppenphase ein 0:2 hinnehmen. Im Achtelfinale gewann man zu Hause gegen den FC Bayern München mit 1:0, unterlag dann aber auswärts mit 0:7.

• In dieser Saison gewann Basel zu Hause beide Partien in der Qualifikation und verdiente sich damit die fünfte Teilnahme an der Gruppenphase. Es gab ein 2:0 gegen PFC Ludogorets Razgrad (6:2 im Gesamtergebnis) sowie ein 1:0 gegen Maccabi Tel-Aviv FC (4:3 im Gesamtergebnis).

• Nach dem Erfolg gegen Basel im letzten Jahr besiegte Chelsea im Finale der UEFA Europa League in Amsterdam SL Benfica mit 2:1. Den entscheidenden Treffer erzielte Branislav Ivanović per Kopf in der Nachspielzeit. Zuvor hatte Torres die Truppe von Rafael Benítez in Führung gebracht und Óscar Cardozo per Strafstoß den Ausgleich besorgt.

• Chelsea konnte sich durch den Gewinn der UEFA Champions League 2011/12 und der UEFA Europa League 2012/13 als erste Mannschaft überhaupt diese beiden Titel in dieser Reihenfolge in aufeinanderfolgenden Spielzeiten sichern. Chelsea gewann als vierte Mannschaft überhaupt alle drei großen UEFA-Wettbewerbe. Im Pokal der Pokalsieger triumphierten die Engländer 1970/71 und 1997/98.

• Die Blues konnten bei sieben ihrer letzten zehn Teilnahmen die Gruppenphase als Gruppensieger beenden, zudem zogen sie zweimal als Gruppenzweiter in die K.o.-Phase ein. Letztes Jahr schied Chelsea als erster Titelverteidiger überhaupt in der Gruppenphase der UEFA Champions League aus und verlor dabei auswärts beim FC Shakhtar Donetsk und bei Juventus, während beim FC Nordsjælland ein 4:0-Sieg gelang.

• Mourinho, der die UEFA Champions League bereits mit dem FC Porto (2004) und dem FC Internazionale Milano (2010) gewinnen konnte, möchte der erste Trainer überhaupt werden, der sich mit drei verschiedenen Teams einen Europapokal-Titel sichert. Bislang konnte nur Bob Paisley (Liverpool FC 1977, 1978, 1981) den Titel dreimal als Trainer gewinnen.

Rund um die Teams
• Philipp Degen spielte gemeinsam mit Torres von 2008 bis 2011 für Liverpool FC, traf in dieser Zeit jedoch nie auf Chelsea.

• Basels Trainer Murat Yakin unterlag mit der Schweiz in der Gruppenphase der UEFA EURO 2004 am 17. Juni in Coimbra mit 0:3 gegen England. Frank Lampard, Ashley Cole und Terry spielten damals für die Three Lions.

• David Degen und Matías Delgado trafen beim 2:0-Erfolg der Basler über Middlesbrough FC im Viertelfinale des UEFA-Pokals am 30. März 2006 gegen Mark Schwarzer; das Rückspiel verloren die Schweizer mit 1:4.

• Am 19. Mai 2010 verschoss Eden Hazard einen Elfmeter im Freundschaftsspiel zwischen Belgien und Bulgarien (2:1) mit Ivan Ivanov.

• Ivanov und seine Bulgaren verloren in der Qualifikation zur FIFA-WM 2014 am 15. Oktober in Sofia mit 0:1 gegen Petr Čechs Tschechische Republik.

Für dich ausgewählt