UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Frauen-WM, Gruppen und Paarungen: DFB-Elf mit Losglück, Niederlande trifft auf USA

Für die Endrunde der Frauen-WM in Australien und August im Sommer 2023 sind die Gruppen ausgelost worden.

Die Auslosung fand in Auckland (Neuseeland) statt
Die Auslosung fand in Auckland (Neuseeland) statt FIFA via Getty Images

Die Niederlande trifft in der Neuauflage des Endspiels der FIFA-Frauen-Weltmeisterschaft von 2019 in der Gruppenphase 2023 auf die USA. Dies hat die Auslosung für die Endrunde in Australien und Neuseeland in Auckland ergeben. Deutschland erwischte keinen Hochkaräter.

In der von 24 auf 32 Mannschaften aufgestockten Endrunde sind elf europäische Nationen bereits qualifiziert und Portugal hofft noch, über die Play-offs ins Turnier zu kommen.

Die Endrunde beginnt am 20. Juli mit dem Auftaktspiel zwischen Norwegen und Neuseeland. Die Gruppenphase läuft bis zum 3. August, zwei Tage später gibt es die ersten Achtelfinals. Am 20. August steigt das Finale im Stadium Australien in Sydney.

WM-Gruppen 2023

Gruppe A: Neuseeland (Gastgeber), Norwegen, Philippinen, Schweiz

Gruppe B: Australien (Gastgeber), Republik Irland, Nigeria, Kanada

Gruppe C: Spanien, Costa Rica, Sambia, Japan

Gruppe D: England, Haiti, Dänemark, China

Gruppe E: USA (Titelverteidiger), Vietnam, Niederlande, Portugal

Gruppe F: Frankreich, Jamaika, Brasilien, Panama

Gruppe G: Schweden, Südafrika, Italien, Argentinien

Gruppe H: Deutschland, Marokko, Kolumbien, Südkorea

UEFA-Nationen fettgedruckt

Europas Hoffnungsträger

  • Die USA könnten zum dritten Mal hintereinander den Titel gewinnen
  • Norwegen (1995), Deutschland (2003, 2007) und Japan (2011) sind die anderen ehemaligen Sieger
  • England reist als Europameister 2022 an
  • Kanada gewann 2021 die Olympischen Spiele
Women's EURO 2022: Die 10 besten Tore

Alle Zeiten MEZ

Spielplan

Donnerstag, 20. Juli
Gruppe A: Neuseeland - Norwegen (Auckland, 09:00)
Gruppe B: Australien - Republik Irland (Sydney, Stadium Australia, 12:00)

Freitag, 21. Juli
Gruppe B: Nigeria - Kanada (Melbourne, 04:30)
Gruppe A: Philippinen - Schweiz (Dunedin, 07:00)
Gruppe C: Spanien - Costa Rica (Wellington, 09:30)

Samstag, 22. Juli
Gruppe E: USA - Vietnam (Auckland, 03:00)
Gruppe C: Sambia - Japan (Hamilton, 09:00)
Gruppe D: England - Haiti (Brisbane, 11:30)
Gruppe D: Dänemark - China (Perth, 14:00)

Sonntag, 23. Juli
Gruppe G: Schweden - Südafrika (Wellington, 07:00)
Gruppe E: Niederlande - Portugal (Dunedin, 09:30)
Gruppe F: Frankreich - Jamaika (Sydney, Football Stadium, 12:00)

Montag, 24. Juli
Gruppe G: Italien - Argentinien (Auckland, 08:00)
Gruppe H: Deutschland - Marokko (Melbourne, 10:30)
Gruppe F: Brasilien - Panama (Adelaide, 13:00)

Dienstag, 25. Juli
Gruppe H: Kolumbien - Südkorea (Sydney, Football Stadium, 04:00)
Gruppe A: Neuseeland - Philippinen (Wellington, 07:30)
Gruppe A: Schweiz - Norwegen (Hamilton, 10:00)

Alle Tore der Women's EURO 2022

Mittwoch, 26. Juli
Gruppe C: Japan - Costa Rica (Dunedin, 07:00)
Gruppe C: Spanien - Sambia (Wellington, 09:30)
Gruppe B: Kanada - Republik Irland (Perth, 14:00)

Donnerstag, 27. Juli
Gruppe E: USA - Niederlande (Wellington, 03:00)
Gruppe E: Portugal - Vietnam (Hamilton, 09:30)
Gruppe B: Australien - Nigeria (Brisbane, 12:00)

Freitag, 28. Juli
Gruppe G: Argentinien - Südafrika (02:00, Dunedin)
Gruppe D: England - Dänemark (Sydney, Football Stadium, 10:30)
Gruppe D: China - Haiti (Adelaide, 13:00)

Samstag, 29. Juli
Gruppe G: Schweden - Italien (Wellington, 09:30)
Gruppe F: Frankreich - Brasilien (Brisbane, 12:00)
Gruppe F: Panama - Jamaika (Perth, 14:30)

Sonntag, 30. Juli
Gruppe H: Südkorea - Marokko (Adelaide, 06:30)
Gruppe A: Schweiz - Neuseeland (Dunedin, 09:00)
Gruppe A: Norwegen - Philippinen (Auckland, 09:00)
Gruppe H: Deutschland - Kolumbien (Sydney, Football Stadium, 11:30)

Highlights: England - Deutschland 2:1 n.V.

Montag, 31. Juli
Gruppe C: Japan - Spanien (Wellington, 09:00)
Gruppe C: Costa Rica - Sambia (Hamilton, 09:00)
Gruppe B: Kanada - Australien (Melbourne, 12:00)
Gruppe B: Republik Irland - Nigeria (Brisbane, 12:00)

Dienstag, 1. August
Gruppe E: Portugal - USA (Auckland, 09:00)
Gruppe E: Vietnam - Niederlande (Dunedin, 09:00)
Gruppe D: China - England (Adelaide, 13:00)
Gruppe D: Chile/Haiti - Dänemark (Perth, 13:00)

Mittwoch, 2. August
Gruppe G: Argentinien - Schweden (Hamilton, 09:00)
Gruppe G: Südafrika - Italien (Wellington, 09:00)
Gruppe F: Panama - Frankreich (Sydney, Football Stadium, 12:00)
Gruppe F: Jamaika - Brasilien (Melbourne, 12:00)

Donnerstag, 3. August
Gruppe H: Südkorea - Deutschland (Brisbane, 12:00)
Gruppe H: Marokko - Kolumbien (Perth, 12:00)

K.-o.-Partien

Achtelfinale

Samstag, 5. August
49: Gewinner Gruppe A - Zweiter Gruppe C (Auckland, 07:00)
50: Gewinner Gruppe C - Zweiter Gruppe A (Wellington, 10:00)

Sonntag, 6. August
51: Gewinner Gruppe E - Zweiter Gruppe G (Sydney, Football Stadium, 04:00)
52: Gewinner Gruppe G - Zweiter Gruppe E (Melbourne, 11:00)

Montag, 7. August
54: Gewinner Gruppe D - Zweiter Gruppe B (Brisbane, 09:30)
53: Gewinner Gruppe B - Zweiter Gruppe D (Sydney, Stadium Australia, 12:30)

Dienstag, 8. August
56: Gewinner Gruppe H - Zweiter Gruppe F (Melbourne, 10:00)
55: Gewinner Gruppe F - Zweiter Gruppe H (Adelaide, 13:00)

Viertelfinale

Freitag, 11. August
57: Gewinner 49 - Gewinner 51 (Wellington, 03:00)
58: Gewinner 50 - Gewinner 52 (Auckland, 09:30)
Samstag, 12. August
59: Gewinner 53 - Gewinner 55 (Brisbane, 11:00)
60: Gewinner 54 - Gewinner 56 (Sydney, Stadium Australia, 12:30)

Halbfinale

Dienstag, 15. August
61: Gewinner 57 - Gewinner 58 (Auckland, 10:00)
Mittwoch, 16. August
62: Gewinner 59 - Gewinner 60 (Sydney, Stadium Australia, 12:00)

Spiel um Platz drei

Samstag, 19. August
Verlierer 61 - Verlierer 62 (Brisbane, 10:00)

Finale

Sonntag, 20. August
Gewinner 61 - Gewinner 62 (Sydney, Stadium Australia, 12:00)

Stadien

Australien
Adelaide (Hindmarsh Stadium)
Brisbane (Brisbane Stadium)
Melbourne (Melbourne Rectangular Stadium)
Perth (Perth Rectangular Stadium)
Sydney (Sydney Football Stadium/Stadium Australia)

Neuseeland
Auckland (Eden Park)
Dunedin (Dunedin Stadium)
Hamilton (Waikato Stadium)
Wellington (Wellington Regional Stadium)

Play-offs zwischen Kontinentalverbänden

Zehn Mannschaften ermittelten in Neuseeland die letzten drei WM-Teilnehmer.

Gruppe A

Samstag, 18. Februar
Halbfinale: 
Kamerun - Thailand 2:0 (Hamilton)
Mittwoch, 22. Februar
Finale: 
Portugal - Kamerun 2:1 (Hamilton)

Gruppe B

Halbfinale: Samstag, 18. Februar
Senegal - Haiti 0:4 (Auckland)
Finale: Mittwoch, 22. Februar
Chile - Haiti 1:2 (Auckland)

Gruppe C 

Halbfinale: Sonntag, 19. Februar
Taiwan - Paraguay 2:2, 2:4 i.E. (Hamilton)
Papua-Neuguinea - Panama 0:2 (Auckland)

Finale: Donnerstag, 23. Februar
Paraguay - Panama 0:1 (Hamilton)

Frühere WM-Endspiele (Europäische Teams fettgedruckt)

2019: USA - Niederlande 2:0, Lyon, Frankreich
2015: USA - Japan 5:2; Vancouver, Kanada
2011: Japan - USA 2:2 n.V, 3:1 i.E.; Frankfurt, Deutschland
2007: Deutschland - Brasilien 2:0; Shanghai, China
2003: Deutschland - Schweden 2:1 n.V. (Golden Goal); Carson, USA
1999: USA - China 0:0 n.V., 5:4 i.E.; Pasadena, USA
1995: Norwegen - Deutschland 2:0; Stockholm, Schweden
1991: USA - Norwegen 2:1; Guangzhou, China

Frühere MedaillengeGewinner bei Olympischen Spielen (Europäische Teams fettgedruckt)

2021: Kanada (Gold); Schweden (Silber), USA (Bronze); Yokohama, Japan (verschoben von 2020, Finale von Tokio verlegt)
2016: Deutschland (Gold), Schweden (Silber), Kanada (Bronze); Rio de Janeiro, Brasilien
2012: USA (Gold), Japan (Silber), Kanada (Bronze); London, Großbritannien
2008: USA (Gold), Brasilien (Silber), Deutschland (Bronze); Peking, China
2004: USA (Gold), Brasilien (Silber), Deutschland (Bronze); Athen, Griechenland
2000: Norwegen (Gold), USA (Silber), Deutschland (Bronze); Sydney, Australien
1996: USA (Gold), China (Silber), Norwegen (Bronze); Atlanta, USA