UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

U19-EM der Frauen 2023: Das sind die Teams

Acht Teams nehmen an der Endrunde vom 18. bis 30. Juli in Belgien teil, wir stellen sie näher vor.

UEFA

Die UEFA-19-Europameisterschaft der Frauen findet vom 18. bis 30. Juli in Belgien statt.

Bei der Auslosung am 26. April wurden die Teams in zwei Vierergruppen aufgeteilt. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe bestreiten am 27. Juli die Halbfinals, das Finale folgt drei Tage später.

Wir stellen die acht Mannschaften näher vor.

Die Gruppen der U19-EM der Frauen

Gruppe A: Belgien (Gastgeber), Österreich, Deutschland, Niederlande

Gruppe B: Island, Frankreich, Tschechien, Spanien (Titelverteidiger)

Spieltermine

Gruppenphase: 18., 21. und 24. Juli
Halbfinale: 27. Juli
Finale: 30. Juli

Stadien

Den Dreef Stadion, Leuven
Leburton Stadion, Tubize
RBFA Academy Stadion, Tubize
Tivoli Municipal Stadion, La Louviére

Teilnehmer

Österreich

Runde 1: Sieger Gruppe A6 (in Israel ausgetragen)
1:1 gegen Ukraine, 3:1 gegen Israel, 2:1 gegen Deutschland
Runde 2: Sieger Gruppe A6 (in Italien ausgetragen)
2:0 gegen Bosnien und Herzegowina, 6:0 gegen Griechenland, 2:1 gegen Italien
Toptorschützinnen
: Valentina Mädl, Nicole Ojuwku 4
Größter Erfolg
: Gruppenphase (2016)

    Belgien (Gastgeber)

    Runde 1: Dritter Gruppe A7 (in Portugal ausgetragen)
    0:1 gegen Portugal, 7:0 gegen Malta, 1:1 gegen Norwegen
    Runde 2: Dritter Gruppe A7 (in den Niederlanden ausgetragen) – qualifiziert als Endrunden-Gastgeber
    0:2 gegen Finnland, 1:2 gegen Niederlande, 5:0 gegen Bulgarien
    Toptorschützin
    : Lore Jacobs 4
    Größter Erfolg
    : Gruppenphase (2006, 2011, 2014, 2019)

      Tschechien

      Runde 1: Sieger Gruppe B7 (in Kasachstan ausgetragen)
      7:0 gegen Kasachstan, 12:0 gegen Andorra
      Runde 2: Sieger Gruppe A2 (in Polen ausgetragen)
      2:1 gegen Serbien, 1:6 gegen Polen, 1:0 gegen Schweiz
      Toptorschützin
      : Andrea Švíbková 5
      Größter Erfolg
      : Gruppenphase (2022)

        Frankreich

        Runde 1: Sieger Gruppe A5 (in Polen ausgetragen)
        5:1 gegen Nordirland, 3:1 gegen Polen, 1:0 gegen Republik Irland
        Runde 2: Sieger Gruppe A3 (in Portugal ausgetragen)
        6:0 gegen Rumänien, 2:0 gegen Ungarn, 2:1 gegen Portugal
        Toptorschützin
        : Louna Ribadeira 7
        Größter Erfolg
        : Sieger x 5 (2003, 2010, 2013, 2016, 2019)

          Deutschland

          Runde 1: Zweiter Gruppe A6 (in Israel ausgetragen)
          5:0 gegen Israel, 2:1 gegen Ukraine, 1:2 gegen Österreich
          Runde 2: Sieger Gruppe A1 (in Norwegen ausgetragen)
          5:0 gegen Republik Irland, 10:0 gegen Kroatien, 2:0 gegen Norwegen
          Toptorschützin
          : Loreen Bender 5
          Größter Erfolg
          : Sieger x 6 (2000, 2001, 2002, 2006, 2007, 2011)

            Island

            Runde 1: Sieger Gruppe B3 (in Litauen ausgetragen)
            8:0 gegen Liechtenstein, 4:0 gegen Färöer Inseln, 3:0 gegen Litauen
            Runde 2: Sieger Gruppe A5 (in Dänemark ausgetragen)
            1:0 gegen Dänemark, 2:1 gegen Schweden, 2:2 gegen Ukraine
            Toptorschützin
            : Snaedís María Jörundsdóttir 4
            Größter Erfolg
            : Gruppenphase (2007, 2009)

              Niederlande

              Runde 1: Sieger Gruppe A2 (in Griechenland ausgetragen)
              1:1 gegen Griechenland, 6:0 gegen Türkei, 2:0 gegen Schweden
              Runde 2: Sieger Gruppe A7 (in den Niederlanden ausgetragen)
              6:0 gegen Bulgarien, 2:1 gegen Belgien, 2:0 gegen Finnland
              Toptorschützin
              : Lotte Kuekelaar 4
              Größter Erfolg
              : Sieger x 1 (2014)

                Spanien (Titelverteidiger)

                Runde 1: Sieger Gruppe A1 (in Schottland ausgetragen)
                6:0 gegen Schottland, 7:0 gegen Schweiz, 2:0 gegen Finnland
                Runde 2: Sieger Gruppe A4 (in der Schweiz ausgetragen)
                8:0 gegen Belarus, 6:0 gegen Slowenien, 1:0 gegen England
                Toptorschützin
                : Lucia Moral 6
                Größter Erfolg
                : Sieger x 4 (2004, 2017, 2018, 2022)

                  Rekorde beinhalten die U18-EM-Turniere der Frauen (1997/98 bis 2000/01)