Bisherige Duelle: Deutschland - Frankreich
Dienstag, 27. August 2013
Artikel-Zusammenfassung
Nachdem sich die ältesten U19-EM-Rivalinnen erneut gegenüberstehen, blickt UEFA.com auf die bisherigen sechs Duelle zwischen Deutschland und Frankreich zurück.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Deutschland und Frankreich stehen sich als alte Rivalinnen der UEFA-U19-Europameisterschaft für Frauen am Mittwoch in Llanelli erneut gegenüber. UEFA.com blickt zurück auf die bisherigen sechs Duelle zwischen den viermaligen DFB-Siegerinnen und Doppeleuropameister Frankreich.
2002: Frankreich - Deutschland 2:3, Gruppenphase (Schweden)
Das erste U19-Duell beider Nationen war ein wahrer Kracher. Frankreich lag zur Pause nach einem Doppelpack von Claire Morel mit 2:1 in Führung, Barbara Müller traf für die DFB-Elf. Nach der Pause zeigten die Deutschen - Gewinner der letzten beiden U18-Turniere - dann aber ihre Klasse und Müller machte den Dreierpack und den Sieg perfekt.
2002: Deutschland - Frankreich 3:1, Finale (Schweden)
In Helsingborg standen sich beide Teams erneut gegenüber und dieses Mal ließ die Mannschaft von Trainerin Siliva Neid nichts anbrennen. Isabelle Bachor und Barbara Müller drehten die Partie noch vor der Pause, nachdem Sandrine Rouquet die Französinnen in Führung geschossen hatte. Viola Odebrecht machte nach dem Seitenwechsel dann den Deckel drauf.
2006: Deutschland - Frankreich 3:0, Finale (Schweiz)
Die amtierenden Vizeeuropameisterinnen aus Frankreich fanden gegen eine starke deutsche Mannschaft kein Mittel. Isabel Kerschowski gelang nach 13 Minuten die Führung und diese baute sie kurz nach dem Seitenwechsel aus. Ihre Zwillingsschwester Monique Kerschowski machte 15 Minuten vor dem Ende alles klar und sicherte Trainerin Maren Meinert den ersten Titel.
2007: Deutschland - Frankreich 4:2 n.V., Halbfinale (Island)
Deutschland spielte sich durch Stephanie Goddard und Nicole Banecki eine beruhigende Führung heraus und schien abermals auf dem Weg zum Titel. Doch Frankreich kämpfte sich zurück und glich nach Toren von Marie-Laure Delie und Chloé Mazaloubeaud zum 2:2 aus. Delie wäre in der regulären Spielzeit dann um ein Haar der Siegtreffer gelungen, doch sie traf nur die Latte. In der Verlängerung hatte jedoch Deutschland den längeren Atem und sicherte sich durch Susanne Hartel und Isabel Kerschowski den Sieg.
2009: Frankreich - Deutschland 1:2, Gruppenphase (Belarus)
Jessica Wich drehte mit zwei Toren innerhalb einer Minute die Partie, nachdem Deutschland nach einem desaströsen Start durch Solène Barbance in Rückstand geraten war. Die Tore gehören aber auch zur Hälfte Dzenifer Marozsan, nachdem die damals 17-Jährige bei Male selbstlos auf Wich ablegte, die nur noch einzuschieben musste.
2010: Deutschland - Frankreich 1:1 n.V. (3:5 i.E.), Halbfinale (FYROM)
Ein Jahr später schoss Barbance die Französinnen erneut in Führung, doch Kyra Malinowski gelang postwendend der Ausgleich. Letztlich ging es in Elfmeterschießen und während Frankreich alle Bälle traf, vergab Valeria Kleiner den entscheidenden Versuch. Im Finale setzten sich Les Bleuettes dann gegen England durch.