Deutsche Juniorinnen feiern Kantersieg
Donnerstag, 24 April 2008
Artikel-Zusammenfassung
Deutschland feierte im ersten Spiel der zweiten Qualifikationsrunde ein 8:3-Schützenfest gegen Russland, wobei Marie Pollmann drei Treffer erzielte.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Deutschland ist mit einem Kantersieg in die zweite Qualifikationsrunde zur UEFA-U19-Europameisterschaft für Frauen gestartet und hat gegen Russland, den Sieger von 2005, gleich achtmal getroffen. England und Spanien gewannen sogar noch höher.
Hattrick in zehn Minuten
Marie Pollmann schoss Deutschland in Mogosoaia mit einem lupenreinen Hattrick zwischen der achten und 17. Minute in Führung, am Ende gewann die Truppe von Maren Meinert mit 8:3. Kim Kulig erzielte ebenfalls einen Dreierpack. Der Titelverteidiger machte somit einen Riesenschritt in Richtung Endrunde im Sommer und muss am Samstag im gleichen Stadion gegen Rumänien antreten. Die Gastgeber der Gruppe 3 gehen ebenfalls mit drei Zählern in diese Begegnung, nachdem ein Doppelpack von Georgiana Alina Birtoiu half, Ungarn mit 3:2 zu besiegen.
Spanien und England in Torlaune
Den höchsten Sieg des Abends feierten nicht die Deutschen, sondern Spanien und England, die beide mit 7:0 gewannen. Ellen White erzielte bei Englands Triumph in der Gruppe 2 über Gastgeber Polen, der dadurch die Revanche für die 0:1-Niederlage in der Endrunde im letzten Jahr verpasste, einen Dreierpack. Spanien erzielte derweil in Halbzeit zwei sechs Treffer und besiegte Serbien in der Gruppe 6 ebenfalls mit 7:0.
Island verliert
Für die Endrundenteilnehmer von 2007 war es ebenfalls ein erfolgreicher Abend, denn auch Dänemark und Norwegen verzeichneten Siege, auch wenn Island gegen Englands nächsten Gegner Belgien mit 0:1 verlor. Chantal de Ridder schoss die Republik Irland beim 2:0-Erfolg der Niederlande im Alleingang ab, während Kosovare Asllani bei Schwedens 3:0-Sieg über die Tschechische Republik glänzen konnte. Außerdem gewannen Italien, Dänemark, Österreich und Rumänien, keine einzige Begegnung endete mit einem Unentschieden.