UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Zuberbühler hilft Festival in Nyon

Pascal Zuberbühler und weitere ehemalige Schweizer Nationalspieler halfen mit, die Halbfinals der UEFA-U17-Europameisterschaft für Frauen in ein familienorientiertes Fußballfest zu verwandeln.

Kinder nehmen am Training teil
Kinder nehmen am Training teil ©Getty Images

Die Endrunde der UEFA-U17-Europameisterschaft für Frauen begann am Dienstag mit Siegen von Frankreich und Deutschland. Die Besucher im Stade Colovray von Nyon, das gleich neben dem Schweizer Hauptquartier der UEFA liegt, konnten sich auch über eine Reihe familienfreundlicher Veranstaltungen, die parallel zum Turnier angeboten werden, freuen.  

Vor den beiden Halbfinals hatten Kinder aus drei Genfer Schulen die Möglichkeit, in einem von der UEFA und den Fußballverbänden der Kantone Vaud (ACVF) und Genf (ACGF) organisierten Techniktraining ihr fußballerisches Talent unter Beweis zu stellen. Die Schweizer Nationalspielerinnen Marie-Andrea Egli, Rahel Graf und Martina Moser halfen, unterstützt vom ehemaligen Torhüter des FC Basel 1893, Pascal Zuberbühler, beim Training.

Das Training bestand aus verschiedenen Stationen, die über den ganzen Platz verteilt waren. An jeder Station wurden verschiedene Fähigkeiten, wie zum Beispiel dribbeln, passen oder schießen trainiert. Außerdem wurden Spiele mit kleinen Mannschaften ausgetragen und die Koordination geschult. Die Nachwuchsspieler konnten an verschiedenen Aspekten ihres Spiels arbeiten und hatten dabei jede Menge Spaß.   

Zuberbühler, der auf 51 Nationalmannschaftseinsätze kam, sagte: "Es war sehr schön hier zu sein und all den Kindern dabei zuzusehen, wie sie spielen und verschiedene Übungen ausprobieren, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Das ist ein wichtiger Teil ihrer Entwicklung und es ist fantastisch, dass die UEFA diese Art von Veranstaltungen organisiert. Außerdem nehmen Kinder in diesem Alter die Ideen wirklich schnell auf und machen deswegen schnell Fortschritte." 

"Es ist immer eine große Freude, zu sehen, wie sich die Kinder im Fußball verbessern, während sie spielen und Spaß haben. Als ich in diesem Alter war, hatten wir nie die Chance, so etwas zu machen. Es sehr wichtig für die Zukunft des Fußballs in der Schweiz." 

"Im Moment arbeite ich an meinem Level-3-Torwarttrainer-Kurs der UEFA. Ich hoffe, ich kann ihn dieses Jahr abschließen und es ist schön, bei Veranstaltungen wie dieser dabei zu sein, wo man sehen kann, wie sich Nachwuchsspieler im Fußball entwickeln." 

Der Fußballspaß wurde von einem riesigen, aufblasbaren menschlichen Kicker ergänzt. Ein DJ des offiziellen Sponsors Rouge FM spielte Musik und sendete live aus den Stadion. Den Schulkindern wurde außerdem eine Führung durch das UEFA-Hauptquartier angeboten, bei der sie die Möglichkeit hatten, ein Foto mit dem UEFA-Champions-League-Pokal zu schießen. 

Die festliche Atmosphäre wird diesen Freitag vor und nach dem Spiel um Platz 3 zwischen Dänemark und der Schweiz fortgesetzt. Dann werden Schulkinder aus dem Kanton Vaud das UEFA-Hauptquartier besuchen und das Training genießen, das dann von Angestellten der UEFA und Turnierbotschafterin Ramona Bachmann geleitet wird. Die Schweizer Stürmerin wird vor dem Finale zwischen Deutschland und Frankreich auch für Autogrammwünsche zur Verfügung stehen. 

Für dich ausgewählt