Malinowski will im Finale noch zulegen
Dienstag, 23. Juni 2009
Artikel-Zusammenfassung
Deutschland verfügt in jedem Bereich über eine große Anzahl von Talenten, natürlich auch im Angriff, wie Kyra Malinowski am Montag bewies, die im U17-EM-Halbfinale gegen Frankreich drei Treffer erzielte.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Deutschland verfügt in jedem Bereich über eine große Anzahl von Talenten, natürlich auch im Angriff, wie das Halbfinale der UEFA-U17-Europameisterschaft für Frauen am Montag in Nyon zeigte. Beim 4:1 gegen Frankreich erzielte Kyra Malinowski drei Treffer.
Toller Dreierpack
Die 16-jährige Stürmerin vom SV Wattenscheid 09 hatte mit ihren drei Toren maßgeblich Anteil daran, dass Deutschland am Donnerstag im Finale gegen Spanien den Titel verteidigen kann. Kraftvoll, schnell, mit einem Torriecher versehen - das sind die Stärken dieses unglaublichen Talents.
Mannschaftsleistung
Die Mannschaft von Trainer Ralf Peter zeigte eine mannschaftlich geschlossene Leistung, und genau darum ging es Malinowski auch nach der Partie, nicht um die Schlagzeilen, für die sie mit ihren drei Treffern gesorgt hatte. "Ich bin natürlich glücklich, dass ich drei Tore geschossen habe, aber es ist schwer zu sagen, ob dies mein bestes Spiel für Deutschland war", sagte sie gegenüber uefa.com. "Ich bin glücklich, dass ich der Mannschaft helfen konnte. Nun freue ich mich auf das Endspiel."
Schnelles Tor?
Und in dieses Spiel gegen Spanien kann sie mit großem Selbstvertrauen gehen. Ihr Ziel ist es natürlich, so schnell wie möglich zu treffen und vielleicht sogar besser zu sein als noch gegen Frankreich. "Ich möchte im Finale mein Spiel verbessern, indem ich gleich von Beginn an präsent bin", sagte sie, "und hoffentlich bin ich in der Lage, ein schnelles Tor zu erzielen."
Unbekannter Gegner
Über den Gegner am Donnerstag muss sich die junge Frau allerdings erst noch kundig machen. "Über Spanien kann ich nichts sagen, weil ich gegen sie noch nie gespielt habe", sagte Malinowski. So wird sie denn in den kommenden zwei Tagen genau zuhören, was ihr Trainer ihr an Ratschlägen mitzugeben hat. Und natürlich müssen auch die spanischen Verteidigerinnen ihre Hausaufgaben machen, um das deutsche Sturmwunder zu entzaubern.