Auslosung 1. Runde der U17-Europameisterschaft der Frauen 2025/26
Donnerstag, 5. Juni 2025
Artikel-Zusammenfassung
Die Auslosung ermittelte die Gruppen beider Ligen für die erste Wettbewerbsphase 2025/26.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die Auslosung der 1. Runde der UEFA U17-Europameisterschaft der Frauen 2025/26 legte die Gruppen beider Ligen für die Mini-Turniere, die später in diesem Jahr stattfinden, fest.
Für jedes Mini-Turnier, die bis zum 2. Dezember gespielt werden, wird ein Gastgeber bestimmt. Die genauen Termine der Gruppen werden ebenfalls noch festgelegt.
U17-EM der Frauen 2025/26, Gruppen in Runde 1 von Liga A
Gruppe A1: Spanien, Portugal, Ungarn, Bulgarien
Gruppe A2: Frankreich, Belgien, Deutschland, Republik Irland
Gruppe A3: Niederlande (Titelverteidiger), Tschechien, Slowakei, Andorra
Gruppe A4: Polen, Schottland, England, Montenegro
Gruppe A5: Italien, Finnland, Kroatien, Nordazedonien
Gruppe A6: Österreich, Schweiz, Ukraine, Rumänien
Gruppe A7: Norwegen, Dänemark, Serbien, Belarus
U17-EM der Frauen 2025/26, Gruppen in Runde 1 von Liga B
Gruppe B1: Wales, Kosovo, Moldau, Aserbaidschan
Gruppe B2: Griechenland, Estland, Israel, Albanien
Gruppe B3: Georgien, Bosnien und Herzegowina, Lettland, Kasachstan
Gruppe B4: Türkei, Luxemburg, Nordirland (Endrunden-Gastgeber)
Gruppe B5: Schweden, Litauen, Malta
Gruppe B6: Island, Slowenien, Färöer Inseln
An Liga A nehmen 28 Teams teil, inklusive des amtierenden Titelträgers Niederlande und der sieben Nationen, die nach Runde 2 der Ausgabe 2024/25 diesen Frühling aus Liga B aufgestiegen sind.
Sie wurden in sieben Gruppen gelost; die Mini-Turniere finden an einem Spielort statt. Die viertplatzierten Teams steigen für Runde 2 2025/26 in Liga B ab, die anderen Positionen bestimmen die Setzpositionen für Runde 2 in Liga A.
Die 21 Teams in Liga B (inkl. Teams, die aus Runde 2 2024/25 aus Liga A abstiegen sind) werden in sechs Gruppen um den Aufstieg in Liga A spielen. Die Gruppensieger und der beste Gruppenzweite steigen auf. Nordirland nimmt teil, obwohl man als Gastgeber automatisch für die Endrunde qualifiziert sind.
Liga A Runde 2, die am 11. Dezember ausgelost und am 25. März komplettiert wird, entscheidet über die sieben Teams, die gemeinsam mit Nordirland an der Endrunde vom 3. bis 16. Mai teilnehmen.
Ablauf der Auslosung
In Runde 1 wurden die 49 Teilnehmer in Liga A (28 Teams) und Liga B (21 Teams) aufgeteilt, basierend auf der Rangliste nach Runde 2 von 2023/24. In Liga A wurden die Teams in sieben Vierergruppen gelost, in Liga B gibt es drei Vierergruppen und drei Dreiergruppen.
In jeder Liga wurden die Teams in vier Lostöpfe aufgeteilt (Liga A – sieben jeweils in Topf 1 bis 4; Liga B – sechs in Topf 1 bis 3, drei in Topf 4). Liga B wurde zuerst ausgelost, Liga A folgte im Anschluss.
Die Auslosung begann mit Liga B und Topf 1, der sechs Kugeln enthielt. Die gezogenen Teams wurden den Gruppen in aufsteigender Reihenfolge von B1 bis B6 zugewiesen, es sei denn, es griff eine Auslosungsbedingung.
• Eine erste Kugel wurde gezogen und das Team der Gruppe B1 zugewiesen;
• Eine zweite Kugel wurde gezogen und das Team der Gruppe B2 zugewiesen;
• Eine dritte Kugel wurde gezogen und das Team der Gruppe B3 zugewiesen;
• Eine vierte Kugel wurde gezogen und das Team der Gruppe B4 zugewiesen;
• Eine fünfte Kugel wurde gezogen und das Team der Gruppe B5 zugewiesen;
• Eine sechste Kugel wurde gezogen und das Team der Gruppe B6 zugewiesen.
Die Auslosung wurde mit Topf 2 und Topf 3 fortgesetzt und verlief nach den gleichen Regeln wie oben für Topf 1 beschrieben.
Die Auslosung wurde mit Topf 4 fortgesetzt, der drei Kugeln enthielt. Die ausgelosten Teams wurden den Gruppen in aufsteigender Reihenfolge von B1 bis B3 zugewiesen, es sei denn, es griff eine Auslosungsbedingung.
• Eine erste Kugel wurde gezogen und das Team der Gruppe B1 zugewiesen;
• Eine zweite Kugel wurde gezogen und das Team der Gruppe B2 zugewiesen;
• Die dritte Kugel wurde gezogen und das Team der Gruppe B3 zugewiesen.
In Liga A begann die Auslosung mit Topf 1, der sieben Kugeln enthielt. Die ausgelosten Teams wurden den Gruppen in aufsteigender Reihenfolge von A1 bis A7 zugewiesen, es sei denn, es griff eine Auslosungsbedingung.
• Eine erste Kugel wurde gezogen und das Team der Gruppe A1 zugewiesen;
• Eine zweite Kugel wurde gezogen und das Team der Gruppe A2 zugewiesen;
• Eine dritte Kugel wurde gezogen und das Team der Gruppe A3 zugewiesen;
• Eine vierte Kugel wurde gezogen und das Team der Gruppe A4 zugewiesen;
• Eine fünfte Kugel wurde gezogen und das Team der Gruppe A5 zugewiesen;
• Eine sechste Kugel wurde gezogen und das Team der Gruppe A6 zugewiesen;
• Die siebte Kugel wurde gezogen und das Team der Gruppe A7 zugewiesen.
Die Auslosung wurde mit Topf 2, Topf 3 und Topf 4 fortgesetzt und verlief nach den gleichen Regeln wie oben für Topf 1 beschrieben.
Für die Auslosung von Runde 1 der UEFA-U17-Europameisterschaft der Frauen durften nach einer Entscheidung durch das UEFA-Exekutivkomitee folgende Teams nicht in die gleiche Gruppe gelost werden.
• Ukraine (Liga A, Topf 3) und Belarus (Liga A, Topf 4)
Trat eine Auslosungsbedingung ein, wurde das gezogene Team der ersten möglichen Gruppe in numerischer Reihenfolge zugewiesen, und ein anderes Team wurde ausgelost, um die freie Position zu besetzen. Sollte dies bei der Auslosung der letzten Gruppen möglich gewesen sein, wurden die Teams ausgelost und den Gruppen zugewiesen.
Auslosung Runde 1: Ligen und Setztöpfe
LIGA A
Topf 1 (Position 1 bis 7): Niederlande (Titelverteidiger), Polen, Frankreich, Norwegen, Spanien, Österreich, Italien
Topf 2 (Position 8 bis 14): Tschechien, Portugal, Dänemark, Schweiz, Belgien, Schottland, Finnland
Topf 3 (Position 15 bis 21): Deutschland, Kroatien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, England, Serbien
Topf 4 (Position 22 bis 28): Bulgarien*, Nordmazedonien*, Rumänien*, Republik Irland*, Montenegro*, Belarus*, Andorra*
*Aufgestiegen aus Liga B
LIGA B
Topf 1 (Position 29 bis 34): Schweden*, Island*, Griechenland*, Wales*, Türkei*, Georgien*
Topf 2 (Position 35 bis 40): Kosovo*, Luxemburg, Litauen, Slowenien, Bosnien und Herzegowina, Estonia
Topf 3 (Position 41 bis 46): Nordirland (Gastgeber der Endrunde), Israel, Färöer Inseln, Lettland, Moldau, Malta
Topf 4 (Position 47 bis 49): Aserbaidschan, Kasachstan, Albanien
*Abgestiegen aus Liga A