Auslosung 1. Runde der Frauen-U17-EM 2023/24
Dienstag, 13. Juni 2023
Artikel-Zusammenfassung
Die Auslosung hat die Gruppen beider Ligen für die erste Phase des Wettbewerbs 2023/24 bestimmte.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die Auslosung der 1. Runde der UEFA-U17-Europameisterschaft der Frauen 2023/24 hat die Gruppen beider Ligen für die Mini-Turniere im Herbst festgelegt.
An Liga A nehmen 28 Teams teil, inklusive Titelverteidiger Frankreich und die sieben Nationen, die nach Runde 2 der Ausgabe 2022/23 diesen Frühling aus Liga B aufgestiegen sind. Sie wurden in sieben Gruppen gelost; die Mini-Turniere finden an einem Spielort statt. Die viertplatzierten Teams steigen für Runde 2 2023/24 in Liga B ab, die anderen Positionen bestimmten die Setzpositionen für Runde 2 in Liga A. Schweden nimmt teil, obwohl der Endrundenplatz als Gastgeber schon feststeht.
Die 22 Teams in Liga B (inkl. Teams, die aus Runde 2 2022/23 aus Liga A abstiegen sind, plus die Rückkehrer Andorra und Malta) werden in sechs Gruppen um den Aufstieg in Liga A spielen. Die sechs Gruppensieger und die Gruppenzweiten mit der besten Bilanz gegen das erst- und drittplatzierte Team der Gruppe steigen auf. Liga A Runde 2 entscheidet die sieben Teams, die gemeinsam mit Schweden an der Endrunde 2024 teilnehmen.
Die Gruppen der 1. Runde der Frauen-U17-EM 2023/24 im Überblick
Liga A
Gruppe A1: Spanien, Portugal, Tschechische Republik, Bosnien und Herzegowina
Gruppe A2: Polen, Republik Irland, Norwegen, Island
Gruppe A3: Frankreich (Titelverteidiger), Slowenien, Italien, Schottland
Gruppe A4: Deutschland, Rumänien, Österreich, Ukraine
Gruppe A5: Schweiz, Niederlande, Finnland, Bulgarien
Gruppe A6: England, Belgien, Ungarn, Nordirland
Gruppe A7: Schweden (Gastgeber der Endrunde), Dänemark, Belarus, Griechenland
Liga B
Gruppe B1: Kosovo, Nordmazedonien, Georgien, Armenien
Gruppe B2: Serbien, Israel, Andorra, Lettland
Gruppe B3: Kroatien, Luxemburg, Aserbaidschan, Malta
Gruppe B4: Wales, Färöer Inseln, Kasachstan, Albanien
Gruppe B5: Slowakei, Montenegro, Litauen
Gruppe B6: Estland, Türkei, Moldawien
Gastgeber der Gruppen/Termine: Werden noch festgelegt
Ablauf der Auslosung
In Runde 1 wurden die 50 Teilnehmer in Liga A (28 Teams) und Liga B (22 Teams) aufgeteilt, basierend auf der Rangliste nach Runde 2 von 2022/23. In Liga A wurden die Teams in sieben Vierergruppen gelost, in Liga B gibt es zwei Vierergruppen und vier Dreiergruppen.
In jeder Liga wurden die Teams in vier Lostöpfe aufgeteilt (Liga A – sieben jeweils in Topf 1 bis 4; Liga B – sechs in Topf 1 und 2, zehn in Topf 3). In Liga A bekam jede Gruppe ein Team aus jedem Topf. In Liga B erhielt jede Gruppe ein Team aus Topf 1 und 2; aus Topf 3 wurden zwei Teams in die Gruppen B1, B2, B3 und B4 gezogen und je eines in die übrigen beiden Gruppen.
In Liga B begann die Auslosung mit Topf 1, dann war Topf 2 dran und zuletzt Topf 3. Jeder Lostopf wurde vollständig geleert, bevor mit dem nächsten Topf fortgefahren wurde.
Generell wurden für jeden Topf die Teams der Reihe nach Gruppe B1 bis Gruppe B6 zugeteilt. Wenn es Beschränkungen zur Auslosung gab, wurde das Team der nächsten verfügbaren freien Gruppe zugeteilt. Für Topf 3 wurden die Teams erst der dritten Position jeder Gruppe zugeordnet bevor die vierten Positionen befüllt wurden.
In Liga A begann die Auslosung mit Topf 1, ging weiter mit Topf 2 und 3 und endete mit Topf 4. Jeder Topf wurde vollständig geleert, bevor es mit dem nächsten Topf weiterging.
Generell wurden für jeden Topf die Teams der Reihe nach Gruppe A1 bis Gruppe A7 zugeteilt.
Nach Entscheidungen des UEFA-Exekutivkomitees und des UEFA-Dringlichkeitsausschusses konnten die folgenden Paarungen nicht in die gleiche Gruppe gelost werden:
Liga A: Belarus und Ukraine
Liga B: Armenien und Aserbaidschan
Hätte die Auslosung eine solche Paarung ergeben, wäre das Team der nächsten verfügbaren freien Gruppe zugeteilt worden. Wäre es bei den letzten Gruppen zu einer dieser Begegnungen gekommen, wären die Teams entsprechend den Auslosungsbedingungen ausgelost und den Gruppen zugewiesen worden.
Für jedes Mini-Turnier wird ein Gastgeber bestimmt. Die Turniere werden zwischen dem 1. August und 20. November 2023 ausgetragen.
Auslosung Runde 1: Ligen und Setztöpfe
LIGA A
Topf 1: Spanien, Frankreich (Titelverteidiger), Schweiz, Schweden (Endrundengastgeber), Deutschland, England, Polen
Topf 2: Portugal, Dänemark, Niederlande, Rumänien, Slowenien, Republik Irland, Belgien
Topf 3: Tschechien, Norwegen, Österreich, Italien, Ungarn, Finnland, Belarus
Topf 4: Island*, Schottland*, Bosnien und Herzegowina*, Griechenland*, Nordirland*, Ukraine*, Bulgarien*
*Aufsteiger aus Liga B
LIGA B
Topf 1: Kroatien*, Serbien*, Wales*, Estland*, Slowakei*, Kosovo*
Topf 2: Nordmazedonien*, Montenegro, Färöer-Inseln, Türkei, Israel, Luxemburg
Topf 3: Georgien, Litauen, Aserbaidschan, Lettland, Albanien, Moldawien, Kasachstan, Armenien, Andorra, Malta
*Absteiger aus Liga A