Toptorschützinnen der Women's Nations League 2023/24: Beck, Bugeja, Wullaert Beerensteyn, Athenea, Carusa, McCabe, Pajor, Bonmatí
Dienstag, 27. Februar 2024
Artikel-Zusammenfassung
Israels Sharon Beck hat durch einen Dreierpack am 6. Spieltag die Torjägerinnen-Krone der Ligaphase gewonnen.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Sharon Beck aus Israel ist die Toptorschützin der ersten Ausgabe der UEFA Women's Nations League.
Toptorschützinnen der Women's Nations League 2023/24 (Ligaphase/Endrunde/Auf- und Abstiegsspiele)
9 Sharon Beck (Israel)
8 Haley Bugeja (Malta)
7 Tessa Wullaert (Belgien)
6 Lineth Beerensteyn (Niederlande)
6 Karlina Miksone (Lettland)
6 Lisette Tammik (Estland)
5 Klara Bühl (Deutschland)
5 Birgül Sadıkoğlu (Türkei)
5 Kyra Carusa (Republik Irland)
5 Athenea del Castillo (Spanien)
5 Armisa Kuć (Montenegro)
5 Ewa Pajor (Polen)
5 Katie McCabe (Republik Irland)
4 Aitana Bonmatí (Spanien)
4 Mariona Caldentey (Spanien)
4 Lea Schüller (Deutschland)
4 Giulia Gwinn (Deutschland)
4 Ada Hegerberg (Norwegen)
4 Patrícia Hmírová (Slowakei)
4 Simone Magill (Nordirland)
4 Linda Sällström (Finnland)
4 Olga Ševcova (Lettland)
4 Amalie Vangsgaard (Dänemark)
Beck, die im Verein für Köln spielt, hatte vor der Nations-League-Saison lediglich ein Länderspieltor erzielt, trug nun aber mit neun Treffern zu Israels Aufstieg in Liga B bei.
Damit überholte sich Inter-Stürmerin Bugeja, die in den ersten vier Partien von Malta gleich acht Tore markiert hatte.
Aitana Bonmatí war mit zwei Treffern die Top-Torjägerin der Endrunde.
Top-Torjägerinnen der Endrunde
2 Aitana Bonmatí (Spanien)
1 Ona Batlle (Spanien)
1 Klara Bühl (Deutschland)
1 Mariona Caldentey (Spanien)
1 Kadidiatou Diani (Frankreich)
1 Guilia Gwinn (Deutschland)
1 Jenni Hermoso (Spanien)
1 Sakina Karchaoui (Frankreich)
1 Lea Schüller (Deutschland)
Toptorschützinnen Liga A
6 Lineth Beerensteyn (Niederlande)
5 Athenea del Castillo (Spanien)
4 Klara Bühl (Deutschland)
4 Amalie Vangsgaard (Dänemark)
Toptorschützinnen Liga B
5 Kyra Carusa (Republik Irland)
5 Katie McCabe (Republik Irland)
5 Ewa Pajor (Polen)
4 Linda Sällström (Finnland)
Toptorschützinnen Liga C
9 Sharon Beck (Israel)
8 Haley Bugeja (Malta)
6 Karlina Miksone (Lettland)
6 Lisette Tammik (Estland)
Toptorschützinnen Auf- und Abstiegsspiele
5 Tessa Wullaert (Bengien)
2 Sophie Haug (Norwegen)
2 Inna Hlushchenko (Ukraine)
2 Madelen Janogy (Schweden)
2 Jill Janssens (Belgien)
2 Sari Kees (Belgien)
2 Frida Maanum (Norwegen)
2 Tamara Morávková (Slowakei)
Dreierpacks in der Women's Nations League 2023/24
Patrícia Hmírová (Slowakei - Kroatien 4:0) 26.09.23, Liga B
Karlina Miksone (Andorra - Lettland 0:4) 26.09.23, Liga C
Pernille Harder (Wales - Dänemark 1:5) 26.09.23, Liga A
Lisette Tammik (Armenien - Estland 1:4) 27.10.23, Liga C
Katie McCabe (Republik Irland - Albanien 5:1) 27.10.23, Liga B
Haley Bugeja (Andorra - Malta 0:3) 31.10.23, Liga C – erzielte die Tore zwischen der 36. und 43. Minute
Sharon Beck (Armenien - Israel 0:4) 29.11.23, Liga C
Ada Hegerberg (Norwegen - Portugal 4:0) 01.12.23, Liga A
Olga Ševcova (Lettland - Andorra 4:0) 01.12.23, Liga C
Sharon Beck (Israel - Estland 4:1) 05.12.23, Liga C
Henrietta Csiszár (Ungarn - Albanien 6:0) 05.12.23, Liga C
Tessa Wullaert (Belgien - Ungarn) 27.02.24, Auf- und Abstiegsspiele (Liga A/B)