Women's Finalissima 2023: England und Brasilien
Mittwoch, 26 Oktober 2022
Artikel-Zusammenfassung
Hier gibt's alle Infos zu England und Brasilien vor dem Showdown im April in Wembley.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
England trifft am 6. April um 20:45 Uhr MEZ in der ersten Women's Finalissima in Wembley auf Brasilien. Wir stellen die Teilnehmerinnen vor.
Was ist die Women's Finalissima?
Dieses Spiel zwischen England als Gewinnerinnen der Women's EURO gegen die Siegerinnen der Copa América Femenina 2022, Brasilien, ist Teil der Ausweitung der Zusammenarbeit zwischen der UEFA und CONMEBOL, zu der insbesondere der Frauenfußball, der Futsal- und der Nachwuchsbereich sowie der Austausch von Schiedsrichtern und Trainerausbildungsprogramme gehören. Es fanden schon die Männer Finalissima (Sieg von Argentinien in Wembley) und die Futsal Finalissima (Sieg von Portugal in Buenos Aires) sowie der U20-Intercontinental Cup (Sieg von Benfica in Montevideo) statt.
ENGLAND
Bestes WM-Abschneiden: Dritter Platz (2015)
Bestes EURO-Abschneiden: Siegerinnen (2022)
So wurden sie Europameister 2022
Gruppe A: Sieger
06.07.: England - Österreich 1:0 (16. Mead)
11.07.: England - Norwegen 8:0 (12. Stanway (11m), 15. Hemp, 29., 41. White, 34., 38., 81. Mead, 66. Russo)
15.07.: Nordirland - England 0:5 (41. Kirby, 45. Mead, 48., 53. Russo, 76. Burrows (ET))
Viertelfinale
20.07.: England - Spanien 2:1 n.V. (84., Toone, 86. Stanway; 54. Esther)
Halbfinale
26.07.: England - Schweden 4:0 (34. Mead, 48. Bronze, 68. Russo, 76. Kirby)
Finale
31.07.: England - Deutschland 2:1 n.V. (62. Toone, 110. Kelly; 79. Magull)
Trainerin: Sarina Wiegman
Nach mehr als 100 Länderspielen für die Niederlande zwischen 1987 und 2001 wurde Wiegman 2007 Trainerin von ADO Den Haag. 2014 wurde sie Co-Trainerin der Niederlande und Anfang 2017 nur wenige Monate vor der UEFA Women's EURO Cheftrainerin, bei der sie die Niederlande zum Titel führte. Zwei Jahre später erreichte sie das WM-Finale, das man gegen die USA verlor.
Nach den Olympischen Spielen 2021 übernahm Wiegman die englische Nationalmannschaft, mit der sie ein überragendes erstes Jahr auf den Platz brachte. England erzielte mehr als 100 Tore und krönte sich im eigenen Land zum Europameistertitel, womit Wiegman auch die erste Trainerin wurde, der dies mit zwei Nationen gelang. Wiegman ist für ihren offensiven Spielstil bekannt und wurde 2017 und 2020 Trainerin des Jahres der FIFA und 2021/22 der UEFA.
Schlüsselspielerin: Beth Mead
Mead gab 2018 ihr Debüt für die englische Nationalmannschaft und spielte beim Erreichen des WM-Halbfinals 2019 eine wichtige Rolle. Unter Wiegman wurde sie zur Schlüsselspielerin ihrer Mannschaft und erzielte 2021/22 20 Tore in 19 Spielen, wurde die erste Frau, die im Wembley-Stadion einen Dreierpack erzielte und führte ihr Team zum Europameistertitel. Mead war mit sechs Toren und fünf Vorlagen beste Torjägerin der Endrunde und wurde als Spielerin des Turniers ausgezeichnet.
BRASILIEN
Bestes WM-Abschneiden: Finalistinnen (2007)
Bestes Copa América-Abschneiden: Siegerinnen (1991, 1995, 1998, 2003, 2010, 2014, 2018, 2022)
So wurden sie Südamerikameister 2022
Gruppe B: Sieger
09.07.: Brasilien - Argentinien 4:0 (28., 58. Adriana, 36. Bia (11m), 87. Debinha)
12.07.: Uruguay - Brasilien 0:3 (32., 48. Adriana, 45.+2 Debinha)
18.07.: Venezuela - Brasilien 0:4 (22. Bia, 51. Ary Borges, 58., 65. Debinha)
21.07.: Brasilien - Peru 6:0 (1. Duda, 17. Duda Sampaio, 41. Geyse, 44. Duda Santos (11m), 48. Fe Palermo, 50. Adriana (11m))
Halbfinale
26.07.: Brasilien - Paraguay 2:0 (16. Ary Borges, 28. Bia)
Finale
30.07.: Kolumbien - Brasilien 0:1 (39. Debinha (11m))
Trainerin: Pia Sundhage
Als Spielerin war die schwedische Angreiferin eine der ganz Großen. Von 1992 bis 2007, als sie Co-Trainerin von WM-Gastgeber China wurde, trainierte sie verschiedene Klubs, bevor sie Cheftrainerin der USA wurde und mit ihnen die olympischen Turniere 2008 und 2012 gewann und das WM-Finale 2011 erreichte. Ende 2012, nachdem sie gerade als FIFA-Trainerin des Jahres ausgezeichnet wurde, übernahm sie die schwedische Nationalmannschaft und erreichte mit ihnen das Halbfinale der Women's EURO 2013 und olympisches Silber 2016. 2018 trainierte sie die schwedische U17, 2019 übernahm sie Brasilien und gewann mit ihnen die Copa América 2022.
Schlüsselspielerin: Debinha
Während Legende Marta immer noch im Kader steht, ist sie be Weitem nicht der einzige Star. Seit 2011 hat Debinha 125 Länderspiele gesammelt und 50 Tore erzielt und ist dabei eine der besten Angreiferinnen der Welt geworden. Mit ihr gewann Brasilien zweimal die Copa América, wobei sie 2018 drei Tore und 2022 fünf Tore erzielte – darunter auch den Elfmeter im Finale gegen Kolumbien.