Nominiert für die UEFA Spielerin des Jahres: Lena Oberdorf
Mittwoch, 17 August 2022
Artikel-Zusammenfassung
Die Mittelfeldspielerin aus Wolfsburg und der deutschen Nationalmannschaft ist eine von drei Nominierten für die Wahl zur UEFA Spielerin der Saison 2021/22.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Lena Oberdorf ist eine der drei Top-Kandidatinnen für die Wahl zur UEFA Spielerin der Saison 2021/22. UEFA.com analysiert, warum sie neben Beth Mead und Alexia Putellas im Rennen ist.
Warum sie nominiert wurde
Sie ist im Dezember erst 20 Jahre alt geworden, aber Oberdorf ist bereits eine der besten Mittelfeldspielerinnen der Welt, die auch in der Lage ist, alle defensiven Aufgaben zu übernehmen. Das hat Oberdorf in der Saison 2021/22 bei ihrem Klub Wolfsburg bewiesen, als sie nach einer enttäuschenden Saison das deutsche Double holte und das Halbfinale der UEFA Women's Champions League erreichte.
Oberdorf ist gesegnet mit Souveränität, Energie, Technik und körperlicher Stärke. Sie verhalf Wolfsburg, sowohl Chelsea als auch Meads Arsenal aus der UEFA Women's Champions League zu werfen. Und auch wenn England gegen Deutschland bei der UEFA Women's EURO 2022 triumphierte, spielte Oberdorf auch bei diesem Turnier großartig.
Ihre dominanten Leistungen im Mittelfeld führten dazu, dass sie zur Besten Jungen Spielerin des Turniers gewählt wurde. Bei ihrer ersten großen Endrunde, der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2019, spielte Oberdorf nur eine Nebenrolle. Nach der Women's EURO 2022 gehört sie nun zur Weltelite und ist entscheidend für die Rückkehr Deutschlands an die Spitze.
2021/22 in Zahlen
Erfolge
Finalistin der UEFA Women's EURO 2022 Beste Junge Spielerin des Turniers, deutsche Meisterin, deutsche Pokalsiegerin
UEFA Women's Champions League (einschließlich Runde 2)
Einsätze: 9
Tore: 0
Assists: 3
Spielerin des Spiel: 0
UEFA Women's EURO 2022
Tore: 5
Goals: 0
Assists: 1
Spielerin des Spiel: 0
Heimische Liga
Einsätze: 17
Tore: 2
Assists: 2
Schlüsselauftritt
Deutschland - Dänemark 4:0
Oberdorfs Job ist es, unbemerkt zu bleiben, während andere die glamouröse Arbeit machen, aber sie begann während der EURO, das Rampenlicht durch überragende Leistungen auf sich zu ziehen.
Das Auftaktspiel gegen Dänemark war ein gutes Beispiel dafür, wie sich Deutschland, das vor dem Turnier von vielen unterschätzt worden war, mit einer dominanten Leistung gegen die Nation, die 2017 Deutschlands 22-jährige Regentschaft als Europameister beendet hatte, als Herausforderer präsentierte. Oberdorf war das Herzstück der Mannschaft, indem sie Dänemarks Starangriff immer wieder störte und einen Assist zum dritten deutschen Tor beisteuerte.