Endspiel der Women's EURO 2022: England gegen Deutschland, Fakten, Zahlen und Porträts
Freitag, 29. Juli 2022
Artikel-Zusammenfassung
Gastgeber England könnte am Sonntag in Wembley als fünfte Nation diesen Titel gewinnen, doch da dürfte Rekord-Champion Deutschland etwas dagegen haben.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
England - Deutschland
- England könnte in Wembley der zweite Gastgeber einer UEFA Women's EURO in Folge sein, der den Titel holt. Gegner ist mit Deutschland allerdings die erfolgreichste Nation in der Geschichte dieses Wettbewerbs, acht Mal triumphierte das DFB-Team schon bei einer EURO
- Die Lionesses erreichten mit einem 4:0 gegen Schweden erstmals seit 2009 wieder ein Finale, es war dies der höchste Sieg in einem EURO-Halbfinale überhaupt und der erste Sieg der Engländerinnen in einer K.o.-Runde mit mehr als einem Tor Abstand.
- Deutschland steht nach einem 2:1-Halbfinalsieg gegen Frankreich zum 9. Mal in einem Endspiel, Matchwinnerin war Alexandra Popp mit zwei Toren.
- Beide Teams treffen zum zweiten Mal in diesem Jahr aufeinander, bei einem Testspiel im Februar siegte England in Wolverhampton mit 3:1. Lina Magull glich damals die frühe Führung der Engländerinnen durch Ellen White aus, doch Millie Bright und Fran Kirby besiegelten mit späten Toren den ersten Sieg der Gastgeberinnen gegen Deutschland auf englischem Boden.
- England hat noch nie zwei Spiele in Folge gegen Deutschland gewonnen; von den ersten 26 Duellen zwischen beiden Nationen gewannen sie nur eines (U4 N21), ehe es im Februar den zweiten Sieg gab.
- Deutschland feierte seinen letzten Sieg in diesem Duell im November 2019 in einem Testspiel in Wembley. Klara Bühl gelang in der 90. Minute der Siegtreffer für das DFB-Team, nachdem zuvor White die deutsche Führung durch einen Kopfballtreffer von Popp ausgeglichen hatte.
- Die Deutschen verloren nur eines ihrer letzten sechs Spiele gegen England (S3 U2), die letzte Niederlage davor war ein 0:1 im Spiel um Platz 3 bei der WM 2015 in Kanada.
- Sein letztes Endspiel bei einer Women's EURO verlor England 2009 in Helsinki mit 2:6 gegen Deutschland. Dies ist bisher der höchste Sieg in einem EM-Endspiel, Jill Scott stand damals in der englischen Startelf.
- Deutschland hat alle vier Duelle beider Nationen bei einer EURO mit insgesamt 15:4 Toren für sich entschieden.
- Auf englischem Boden hat Deutschland sieben von acht Spielen gewonnen; beide Auftritte in Wembley gewannen das DFB-Team.
- England könnte als dritte Nation seit Einführung der Gruppenphase 1997 die EURO auf heimischem Boden gewinnen, zuvor gelang dies Deutschland (2001) und den Niederlanden (2017), Coach war damals die heutige englische Trainerin Sarina Wiegman.
- England hat seine beiden bisherigen EURO-Endspiele verloren - jeweils auf heimischem Boden; bei der ersten EURO unterlag man nach Hin- und Rückspiel Schweden im Elfmeterschießen (0:1 A, 1:0 H, 3:4 n. E.) , 2009 unterlag das Team von Hope Powell dann den Deutschen. Nur Norwegen (4) und Schweden (3) verloren öfter ein Finale.
- Das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg peilt in Wembley den neunten EURO-Triumph an, bei zehn EM-Teilnahmen gewann man bisher acht Mal den Titel. Norwegen ist mit zwei Titeln der einzige andere Mehrfachgewinner.
- Deutschland gewann die ersten sechs Ausgaben dieses Turniers und landete bei den ersten neun Turnieren zumindest im Halbfinale, ehe man 2017 im Viertelfinale an Dänemark scheiterte.
- Deutschland gewann in der Qualifikation für die EURO 2022 alle acht Spiele bei 46:1 Toren.
- England hat fünf seiner letzten sieben K.o.-Rundenspiele bei einer EURO gewinnen können, insgesamt siegte man in acht von 15 solcher Spiele.
- Deutschland stand bisher acht Mal im Finale und hat alle acht Spiele gewonnen.
- Nach 2009 treffen beide Nationen zum zweiten Mal in einem EM-Finale aufeinander; Die Begegnung zwischen Norwegen und Deutschland gab es in Endspielen vier Mal, zwei Mal hieß es Deutschland gegen Schweden.
- Deutschland hat in den K.o.-Runden einer EURO zuletzt 17 seiner 18 Spiele gewonnen, die einzige Niederlage gab es 2017 im Viertelfinale gegen Dänemark (1:2).
- Damit endete eine 15-Spiele-Siegesserie des DFB-Teams in EURO-K.o.-Runden, die letzte Niederlage zuvor war ein 1:3 im Spiel um Platz 3 bei der EURO 1993 - ebenfalls gegen Dänemark.
- Inklusive Elfmeterschießen hat das DFB-Team 20 seiner 23 K.o.-Rundenspiele bei einer EURO gewonnen, neben den beiden Niederlagen gegen Dänemark gab es noch die Niederlage im Elfmeterschießen gegen Italien im Halbfinale 1993.
- Die deutschen Frauen haben in jedem ihrer 24 EURO-K.o.-Rundenspiele zumindest einmal getroffen.
- England hat seine letzten fünf Spiele bei einer Women's EURO gewonnen und damit eine neue persönliche Bestmarke aufgestellt, auch die elf Pflichtspielsiege in Folge sind Bestmarke für die Engländerinnen.
- Die Lionesses haben neun ihrer letzten zehn EURO-Spiele gewonnen, einzige Ausnahme ist das 1:2 im EM-Halbfinale 2017 gegen die damals von Wiegman trainierten Niederländerinnen.
- Die Engländerinnen haben bei der EURO 2022 bislang 20 Mal getroffen, nur Deutschland schaffte 2009 bei einer Endrunde mehr Tore (21).
- Englands 14 Treffer in Gruppe A sind ebenfalls Rekord, bislang hielt ihn Deutschland mit elf Toren (2001).
- England ist nun seit 19 Pflichtspielen ungeschlagen, alle unter Wiegman (S17 U2); in diesen Spielen gelangen 104 Treffer bei nur vier Gegentoren und 15 Spielen ohne gegnerischen Treffer.
- Elfmeterschießen ausgenommen, hat Deutschland bei EUROs nur drei von 45 Endrundenspielen verloren (S36 U6).
- In den ersten vier Spielen bei dieser EURO blieb das DFB-Team ohne Gegentor – das hatte zuvor noch kein anderes Team geschafft – dann unterlief Merle Frohms im Halbfinale gegen Frankreich ein Eigentor.
- Bei dieser Endrunde blieb das DFB-Team zum vierten Mal in einer Gruppenphase ohne Punktverlust; bei den ersten drei Turnieren, in denen dies gelang, holte man jeweils am Ende den Titel.
- Deutschland hat all seine elf Endrundenspiele auf englischem Boden (auch bei der EURO 2009) gewonnen, bei 32:4 Toren.
- Nur einmal musste bisher in einem EM-Finale ein Elfmeterschießen entscheiden: Schweden triumphierte 1984 (nach zwei 1:0-Sieg der jeweiligen Gastgeberinnen) gegen England mit 4:3 - es war dies zugleich das einzige Elfmeterschießen Englands bei einer EURO.
- Deutschlands EURO-Bilanz im Elfmeterschießen: S1 N1
4:3 gegen Italien, Halbfinale 1989
3:4 gegen Italien, Halbfinale 1993
Im Fokus: England
Fran Kirby
- Beim 3:1-Sieg gegen Deutschland im letzten Februar traf sie in der Nachspielzeit und besiegelte damit Englands ersten Heimsieg gegen das DFB-Team überhaupt.
- Kirby hatte in diesem Spiel am 23. Februar zuvor auch schon die Führung der Engländerinnen durch White vorbereitet.
- In ihren letzten drei EM-Spielen gelangen der Stürmerin zwei Tore, nachdem sie zuvor bei ihren ersten sechs EURO-Auftritten nur einmal jubeln durfte.
- Ihr 1:0 gegen Nordirland am 3. Spieltag (Endstand 5:0) war das 50. Tor der Engländerinnen bei einer EURO-Endrunde.
Beth Mead
- Die 27-Jährige erzielte als erste Engländerin einen Dreierpack in Wembley. Beim 4:0-Sieg in einem WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland war sie im Oktober 2021 nach ihrer Einwechslung drei Mal erfolgreich.
- Meads Tor beim Halbfinalsieg gegen Schweden am 26. Juli war ihr sechster Turniertreffer, damit hat sie Jodie Taylor als bislang beste Torschützin bei EUROs abgelöst.
- Nur Alan Shearer (7) hat bei einer UEFA EURO mehr Tore für England erzielt.
- Die Stürmerin hat bei der EURO 2022 schon fünf Tore vorbereitet, darunter auch zwei im Halbfinale gegen Schweden. Damit führt sie auch in dieser Statistik unangefochten.
Ellen White
- Die 33-Jährige hat in jedem der letzten drei Länderspiele gegen Deutschland getroffen, insgesamt vier Mal.
- Die Stürmerin hat auch das einzige Tor der Engländerinnen gegen Deutschland in Wembley erzielt, beim 1:2 im November 2019 gelang ihr der zwischenzeitliche Ausgleich.
- Die Spielerin von Manchester City stand bei 12 der letzten 13 Spiele Englands bei einer EURO-Endrunde seit 2013 in der Startelf; 2017 saß sie beim Sieg gegen Portugal in der Gruppenphase nur auf der Bank.
- Nach ihren zwei Treffern gegen Norwegen steht White bei inzwischen 52 Länderspieltreffern, nur Wayne Rooney hat für England öfter getroffen (53).
Im Fokus: Deutschland
Svenja Huth
- Die 31-Jährige bereitete beide Tore von Popp im Halbfinale gegen Frankreich vor.
- Huth hat damit mehr Tore vorbereitet als alle anderen deutschen Spielerinnen, sieben deutsche Spielerinnen bringen es bei der EURO 2022 auf je ein Assist.
- Die Angreiferin ist eine von fünf deutschen Spielerinnen, die bei der EURO 2022 jedes Mal in der Startelf standen.
- • Beim Sieg bei der EURO 2013 stand sie im deutschen Kader, kam aber nicht zum Einsatz.
Lina Magull
- Die 27-jährige traf beim letzten Länderspiel gegen England im Februar mit einem Freistoß zum zwischenzeitlichen 1:1 (Endstand 1:3).
- Beim 2:0-Sieg gegen Österreich gelang ihr der erste Treffer des DFB-Teams.
- Magull ist neben der Engländerin Meade die einzige Spielerin, die bei dieser EURO zweimal das 1:0 erzielt hat.
- Sie hat bislang sechs Torschüsse abgefeuert; nur Popp (7) hat im DFB-Team ihr Glück noch öfter versucht.
Alexandra Popp
- Die 31-Jährige erzielte beim letzten Treffen beider Teams in Wembley das 1:0, am Ende siegten die Deutschen in einem Test im November 2019 mit 2:1.
- Im Halbfinale traf sie gegen Frankreich zweimal, das erste Tor war der 100. Treffer der Deutschen bei einer EURO-Endrunde.
- Popp hat in den ersten fünf EURO-Spielen getroffen, damit übertrumpfte sie die bisherige Bestmarke ihrer Landsfrau Heidi Mohr.
- Popp und die Engländerin Meade bringen es bei dieser Endrunde auf je sechs Tore; den bisherigen Endrundenrekord hielt die Deutsche Inka Grings, die 2009 auch sechs Mal erfolgreich war.