Women's EURO: Teamprofil Portugal
Montag, 7. Februar 2022
Artikel-Zusammenfassung
Durch den Ausschluss Russlands schaffte Portugal doch noch den Sprung zur Endrunde.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Spiele der Gruppe C:
Samstag, 9. Juli
Portugal - Schweiz (18 Uhr, Wigan & Leigh)
Mittwoch, 13. Juli
Niederlande - Portugal (21 Uhr, Wigan & Leigh)
Sonntag, 17. Juli
Schweden - Portugal (18 Uhr, Wigan & Leigh)
Qualifikation: Zweiter der Gruppe E (8SP 6S 1U 1N, 10:2 Tore), Play-off gegen Russland 0:1 (0:1 H, 0:0 A) *Russland ausgeschlossen
Größter Erfolg bei der Frauen-EM: Gruppenphase (2017)
Women's EURO 2017: Gruppenphase
Schlüsselspielerin: Carole Costa
Seit dem Rücktritt von Cláudia Neto rückte die Innenverteidigerin Costa zunehmend in den Fokus. Sie ist inzwischen portugiesische Rekordnationalspielerin und Schützin wichtiger Tore. Die jüngsten Erfolge von Benfica sind eng mit ihrem Namen verknüpft.
Star der Zukunft: Francisca Nazareth
'Kika' hat in den Jugendnationalmannschaften Portugals fast alle Rekorde gebrochen, im März 2020 feierte sie ihr mit Spannung erwartetes Debüt in der A-Nationalmannschaft, inzwischen ist sie dort längst Stammspielerin. Sie spielt bevorzugt hinter der vordersten Spitze und besticht durch ihre großartige Technik.
Trainer: Francisco Neto
Als er sein Amt im Februar 2014 antrat, hatte Portugal noch nie an einer Endrunde teilgenommen, nun spielt man bereits die zweite UEFA Women's EURO in Folge. Der ehemalige Torhüter-Trainer coachte zuvor in Indien ein Team aus Goa.
Taktik
Portugal spielt normalerweise mit einem 4-3-3, einer Taktik, die in Portugal alle Nationalmannschaften, von der Jugend bis zu den Profis, praktizieren. In einigen WM-Qualifikationsspielen wechselte das Team allerdings in ein 3-5-2. Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld ist Dolores Silva, für die offensiven Glanzlichter sind Jessica Silva, Kika Nazareth, Ana Borges und Diana Silva zuständig.
Erfahrung
Portugal hat als Gastgeber des alljährlichen Algarve Cups schon viele Spiele gegen Top-Mannschaften Europas bestritten. Nach der Teilnahme an der ersten Women's EURO im Jahr 1984 verschwand das Team lange im bedeutungslosen Mittelmaß, bis man bei der EURO 2017 endlich wieder im Konzert der Großen mitmischen durfte.