Gothia Cup macht Stimmung in Göteborg
Mittwoch, 17. Juli 2013
Artikel-Zusammenfassung
Neben den gut 40 000 Zuschauern in den drei bisherigen Spielen der Frauen-EM-Endrunde in Göteburg, haben fast genauso viele Nachwuchskicker am Gothia Cup teilgenommen.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Ungefähr 40 000 Fans haben die drei bisherigen Spiele der UEFA Women's EURO 2013 im Gamla Ullevi verfolgt - doch neben der Endrunde gibt es noch ein weiteres Fußball-Highlight in Göteborg.
Die Stadt ist jedes Jahr Austragungsort des größten Jugendfußballturniers der Welt - am Gothia Cup nehmen mehr als 37 000 Spieler teil. Weil die UEFA allen Teilnehmern freien Eintritt zum gestrigen Spiel zwischen Dänemark und Finnland gewährte, waren dort insgesamt über 8 000 Zuschauer im Stadion.
Unter Ihnen waren einige Nachwuchsspieler der SG Schledehausen/TSV Osnabrück. "Toll, dass wir hier umsonst reindürfen", sagte beispielsweise Jona. "Wir machen hier richtig Lärm."
Thomas Walfridsson, verantwortlich für das Gamla Ullevi während der Endrunde, sagte gegenüber UEFA.com: "Jedes Jahr bieten wir den Teilnehmern am Gothia Cup kostenlosen Eintritt bei einem Fußballspiel, dieses Jahr hat sich natürlich die Women's EURO angeboten. Die Gothia-Cup-Jugend repräsentiert die ganze Welt und zusammen mit der UEFA wollen wir ihnen ein unvergessliches EURO-Erlebnis anbieten."
Der Gothia Cup wird seit 1975 ausgetragen und in dieser Woche absolvieren 1 615 Mannschaften mit Spielern zwischen 10 und 19 Jahren aus 79 Ländern insgesamt 4 520 Spiele auf 110 Spielfeldern. Fußballgrößen wie Júlio Baptista, Xabi Alonso, Andrea Pirlo, Alan Shearer und aktuelle UEFA Women's EURO 2013-Spielerinnen wie Caroline Seger, Nilla Fischer, Therese Sjögran, Hedvig Lindahl, Susanna Lehtinen und auch Célia Okoyino da Mbabi haben in ihrer Jugend an diesem Turnier teilgenommen.