Gunnarsdóttir stolz auf Islands Team
Sonntag, 30. Juni 2013
Artikel-Zusammenfassung
"Es ist cool, wenn die Leute sagen: 'Wie kann man es mit nur 300 000 Bewohnern zu einem solchen Turnier schaffen?'" Die Isländerin Sara Björk Gunnarsdóttir sprach mit UEFA.com über die erneute Endrundenteilnahme.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Nur fünf der 54 UEFA-Mitgliedsverbände haben noch weniger Einwohner als Island, aber dennoch hat sich dieses kleine Land zum zweiten Mal in Folge für eine Frauen-Europameisterschaft qualifiziert.
Bei der UEFA Women's EURO 2009 verlor Island alle drei Spiele - es war das erste Turnier, für das sich je eine A-Nationalmannschaft qualifiziert hatte. In Schweden geht es am 11. Juli zunächst gegen Norwegen, ehe Deutschland und die Niederlande auf dem Programm stehen.
Mittelfeldspielerin Sara Björk Gunnarsdóttir war schon 2009 dabei - damals war sie 18 Jahre, und heute, mit mehr als 50 Länderspielen, ist sie ein wichtiges Mitgleid im isländischen Kader. Die Spielerin der FC Malmö spricht mit UEFA.com darüber, was die Turnierteilnahme für ihr Land bedeutet.
UEFA.com: Was bedeutet es für eine kleine Nation wie Island, bei einer solchen Endrunde zu spielen?
Sara Björk Gunnarsdóttir: Das bedeutet eine Menge. Ich hörte schon Leute sagen: "Wie kann man es mit nur 300 000 Bewohnern zu einem solch großen Turnier schaffen?" Und man wird einfach nur stolz - das bedeutet alles für uns. Es ist unser Traum, so etwas zu machen, es ist wirklich groß.
UEFA.com: Ist Ihr Mannschaftsgeist der Schlüssel dafür?
Gunnarsdóttir: Ja klar. Das war immer unsere Stärke, diese extreme Einstellung zu haben und einen guten Mannschaftsgeist - das ist usnere Sache. Solange wir das haben, haben wir etwas, was andere Mannschaften nicht haben.
UEFA.com: Sie spielen in einer recht schweren Gruppe mit Deutschland, wie sehen Sie das?
Gunnarsdóttir: Natürlich ist Deutschland eine der stärksten Mannschaften, das wird schwer. Aber ich denke, dass wir wirklich gut organisiert sind und gut gegen sie verteidigen. Wir werden eine Chance haben.
UEFA.com: Wie beurteilen Sie die anderen Mannschaften in Ihrer Gruppe, also Norwegen und die Niederlande?
Gunnarsdóttir: Wir haben Norwegen schon geschlagen. Natürlich ist das auch eine wirklich gute Mannschaft, aber für uns spielt es keine Rolle, gegen welches Team es geht, wir gehen immer raus und kämpfen und versuchen, ein gutes Ergebnis zu holen. Wir denken über die andere Mannschaft nicht wirklich viel nach. Bei Norwegen haben wir gezeigt, dass wir sie schlagen können Und gegen Holland haben wir noch nicht oft gespielt, aber sie haben wirklich gute Spielerinnen. Aber ich denke, dass wir eine Chance haben.
UEFA.com: Welche Erinnerungen haben Sie an das Turnier vor vier Jahren in Finnland?
Gunnarsdóttir: In diesen Spielen haben wir keine guten Ergebnisse geholt, aber in unser erstes Turnier zu gehen, war wunderbar. Der Kader ist wirklich heiß darauf, das nächste Turnier zu bestreiten, weil wir zeigen wollen, dass wir es besser können als bei der letzten EURO, dass wir etwas weiter kommen können.
UEFA.com: War es eine Überraschung für die Leute in Island, dass sie sich 2009 qualifiziert haben?
Gunnarsdóttir: Darauf waren wir wirklich stolz, und die Leute in Island haben uns wirklich unterstützt. Der Frauenfußball ist seitdem sehr viel größer geworden. Aber die Ergebnisse waren für uns nicht gut und wir waren nicht erfreut. Vielleicht haben wir uns gefreut, dass wir es überhaupt in dieses Turnier geschafft hatten und haben deshalb keine guten Ergebnisse erzielt. Aber nun ist es unser Ziel, in unserer Gruppe Erster oder Zweiter zu werden. Wir wollen es in diesem Turnier besser machen.