Women's EURO 2021: Auslosung der Qualifikation
Mittwoch, 20. Februar 2019
Artikel-Zusammenfassung
Die Auslosung der Qualifikation wird um 13:30 Uhr MEZ live übertragen, insgesamt 48 Teams wollen zur Endrunde nach England.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Gruppe A: Niederlande (Titelverteidiger), Russland, Slowenien, Türkei, Kosovo, Estland
Gruppe B: Italien, Dänemark, Bosnien und Herzegowina, Israel, Malta, Georgien
Gruppe C: Norwegen, Wales, Belarus, Nordirland, Färöer Inseln
Gruppe D: Spanien, Tschechische Republik, Polen, Moldawien, Aserbaidschan
Gruppe E: Schottland, Finnland, Portugal, Albanien, Zypern
Gruppe F: Schweden, Island, Ungarn, Slowakei, Lettland
Gruppe G: Frankreich, Österreich, Serbien, Kasachstan, Nordmazedonien
Gruppe H: Schweiz, Belgien, Rumänien, Kroatien, Litauen
Gruppe I: Deutschland, Ukraine, Republik Irland, Griechenland, Montenegro
Wer qualifiziert sich?
• Die Gruppensieger und die drei Gruppenzweiten mit der besten Bilanz gegen die Teams auf dem ersten, dritten, vierten und fünften Platz ihrer Gruppe werden neben Gastgeber England an der Endrunde teilnehmen.
• Die anderen sechs Gruppenzweiten werden im Oktober 2020 Play-offs um die übrigen drei Startplätze bei der Endrunde im folgenden Sommer austragen.
Weg nach England: Kalender
Auslosung Qualifikationsrunde: 21. Februar 2019, 13:30 MEZ, Nyon
Termine Qualifikationsrunde: 26. August - 3. September 2019, 30. September - 8. Oktober 2019, 4. - 12. November 2019, 2. - 11. März 2020, 6. - 14. April 2020, 1. - 9. Juni 2020, 14. - 22. September 2020
Auslosung Play-offs: 25. September 2020, Nyon
Play-offs (Hin- & Rückspiel): 19. - 27. Oktober 2020
Auslosung Endrunde: Ende 2020, England
Endrunde: Juli 2021, England
So lief die Auslosung ab
- Es wurden neun Gruppen gebildet: Zwei mit sechs Teams, sieben mit fünf.
- Jedes Team war einem der fünf Lostöpfe zugeteilt (vier mit neun Teams, einer mit elf), abhängig von der Koeffizientenrangliste.
- Aus Topf 5 wurde eine Kugel gezogen, die das Team auf der sechsten Position in Gruppe A festlegte. Danach wurde eine zweite Kugel aus Topf 5 gezogen, die das Team auf der sechsten Position in Gruppe B festlegte. Die dritte Kugel bestimmte das Team auf Position 5 in Gruppe A; die Vierte das Team auf Position 5 in Gruppe B. So wurde weiter gezogen, bis auch die fünfte Position in Gruppe I besetzt war.
- Dann wurden die neun Teams aus Topf 4 an die vierte Position jeder Gruppe gezogen, beginnend mit Gruppe A bis Gruppe I in alphabetischer Reihenfolge.
- Das gleiche Vorgehen galten auch für die Töpfe 3 bis 1, wobei die entsprechenden Positionen in der entsprechenden Gruppe eingenommen wurden.
- Nach einer Entscheidung des UEFA-Exekutivkomitees konnte der Kosovo nicht auf Bosnien und Herzegowina oder Serbien treffen.
- Die Duelle werden in Hin- und Rückspiel zwischen dem 26. August 2019 und dem 22. September 2020 ausgetragen.
Lostöpfe
Topf 1: Frankreich*, Deutschland*, Niederlande (Titelverteidiger)*, Spanien*, Schweden*, Norwegen*, Schweiz, Schottland*, Italien*
Topf 2: Österreich, Dänemark, Island, Belgien, Russland, Wales, Ukraine, Finnland, Tschechische Republik
Topf 3: Portugal, Republik Irland, Polen, Rumänien, Serbien, Slowenien, Ungarn, Bosnien und Herzegowina, Belarus
Topf 4: Türkei, Slowakei, Kroatien, Nordirland, Griechenland, Israel, Kasachstan, Albanien, Moldawien
Topf 5: Färöer Inseln, Malta, EJR Mazedonien, Estland, Montenegro, Georgien, Lettland, Litauen, Aserbaidschan, Zypern, Kosovo
*Nehmen an der FIFA-Weltmeisterschaft der Frauen 2019 teil