Halbfinale der Women's Champions League: Arsenal - Lyon, Barcelona - Chelsea
Montag, 31. März 2025
Artikel-Zusammenfassung
Auch wenn keine deutschen Teams mehr im Wettbewerb sind, kann das Halbfinale mit prominenten Namen aufwarten.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die UEFA Women's Champions League biegt auf die Zielgerade ein, nur noch zwei Spieltage stehen zwischen den Teams und dem Finale in Lissabon.
Der Weg nach Lissabon
Halbfinale
Hinspiele:
Samstag, 19. April
Arsenal - Lyon (13:30)
Sonntag, 20. April
Barcelona - Chelsea (18:00)
Rückspiele:
Sonntag, 27. April
Chelsea - Barcelona (15:00)
Lyon - Arsenal (18:00)
Finale (Estádio José Alvalade, Lissabon)
Samstag, 24. Mai
Arsenal / Lyon - Barcelona / Chelsea (18:00)
Alle Zeiten MEZ
Arsenal - Lyon: 19. & 27. April
Arsenal - Lyon in Europa
2022/23 Gruppenphase: Lyon - Arsenal 1:5, Arsenal - Lyon 0:1
2010/11 Halbfinale: Lyon - Arsenal 2:0 & 3:2 (Gesamt: 5:2)
2008/09 2. Quali-Runde: Lyon - Arsenal 3:0
2007/08 Viertelfinale: Lyon - Arsenal 0:0 & 3:2 (Gesamt: 3:2)
Wie es sich für die beiden Vereine gehört, die mehr Spiele in UEFA-Wettbewerben bestritten haben als alle anderen (Lyon 150 und Arsenal 122), gibt es zwischen ihnen eine lange Geschichte. Beide Mannschaften denken aber im Moment weniger an die Vergangenheit, als an das Erreichen des Endspiels in Lissabon.
Lyon geht nach den zuletzt gezeigten Leistungen, unter anderem einem 6:1-Gesamtsieg im Viertelfinale gegen die Bayern, als Favorit ins Duell mit den Gunners, doch Trainerin Renée Slegers hat den Engländerinnen zu einem selbstbewussten Offensivfußball verholfen, der auch gegen Lyon zum Tragen kommen könnte.
Barcelona - Chelsea: 20. & 27. April
Barcelona - Chelsea in Europa
2023/24 Halbfinale: Barcelona - Chelsea 0:1 & 2:0 (Gesamt: 2:1)
2022/23 Halbfinale: Chelsea - Barcelona 0:1 & 1:1 (Gesamt: 1:2)
2020/21Finale: Chelsea - Barcelona 0:4 (Göteborg)
Zum ersten Mal in der Geschichte des Turniers treffen zum dritten Mal in Folge dieselben Mannschaften im Halbfinale aufeinander (Lyon und Paris Saint-Germain standen sich in dieser Phase insgesamt vier Mal gegenüber).
Beide Mannschaften verfügen über eine Vielzahl von Offensivtalenten, die ihren Trainern eine Fülle von Optionen für die Startelf und die Auswechslungen bieten. Chelseas Sommerneuzugänge Bronze und Sandy Baltimore bringen eine neue Dimension ins Spiel der Engländerinnen, während Bompastor auf Emma Hayes' Erbe aufbaut.
Barcelona hat seine letzten 17 Champions-League-Duelle mit Hin- und Rückspiel gewonnen. Pere Romeu ist der vierte Trainer, der diese Serie seit dem Viertelfinal-Aus gegen Lyon im Jahr 2018 fortsetzen konnte. Außerdem haben die Spanierinnen einen langjährigen OL-Rekord gebrochen, indem sie zum siebten Mal in Folge das Halbfinale erreicht haben. Nun könnten sie als erster Klub überhaupt auch zum fünften Mal in Folge das Finale erreichen.
Wo findet 2025 das Finale der UEFA Women's Champions League statt?
Das Finale der UEFA Women's Champions League wird am Samstag, den 24. Mai 2025 im Estádio José Alvalade in Lissabon ausgetragen.
Die Heimstätte von Sporting CP wurde 2003 im Vorfeld der UEFA EURO 2004 in Portugal eröffnet und ersetzte ein anderes Stadion gleichen Namens. Es war unter anderem Austragungsort eines Halbfinals dieses Turniers und des UEFA-Pokal-Endspiels im darauffolgenden Jahr.
Das Finale 2025 wird nach 2014 das zweite Finale der Women's Champions League sein, das in Lissabon ausgetragen wird. Damals gewann Wolfsburg im Estádio do Restelo mit 4:3 gegen Tyresö.