UEFA Women's Champions League Live-Ergebnisse & Statistiken
Erhalten
UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA Women's Champions League: Das sind die Halbfinalisten

Während Barcelona im Halbfinale auf Chelsea trifft, bekommt es Arsenal mit Lyon zu tun. Wer schnappt sich das Ticket fürs Finale in Lissabon?

Die vier Halbfinalisten
Die vier Halbfinalisten UEFA

Barcelona trifft auf Chelsea und Arsenal auf Lyon, wenn die vier verbleibenden Teams in der UEFA Women's Champions League um den Einzug ins Finale am 24. Mai im Estádio José Alvalade in Lissabon kämpfen.

Wir stellen die Halbfinalisten vor.

Weg nach Lissabon

Hinspiele

Samstag, 19. April

Arsenal - Lyon (13:30 MEZ)

Sonntag, 20. April

Barcelona - Chelsea (18:00 MEZ)

Rückspiele

Sonntag, 27. April

Chelsea - Barcelona (15:00 MEZ)
Lyon - Arsenal (18:00 MEZ)

Finale (24. Mai, Estádio José Alvalade, Lissabon)

Arsenal / Lyon - Barcelona / Chelsea

Offizielle App herunterladen

Barcelona - Chelsea

    Barcelona - Chelsea in Europa

    Halbfinale 2023/24: Barcelona - Chelsea 0:1/2:0 (Gesamt: 2:1)

    Halbfinale 2022/23: Chelsea - Barcelona 0:1/1:1 (Gesamt: 1:2)

    Finale 2020/21: Chelsea - Barcelona 0:4 (Göteborg)

    Erstgenanntes Team bestritt das Hinspiel bei einem Duell mit Hin- und Rückspiel zu Hause

    In der vergangenen Saison gelang Chelsea das Kunststück, als erstes Team in den 2020er-Jahren auswärts in Barcelona zu gewinnen. Allerdings wurden die Spanierinnen die erste Mannschaft seit Frankfurt und Turbine Potsdam in der Saison 2005/06, die in diesem Wettbewerb das Hinspiel eines Halbfinals zu Hause verloren und trotzdem das Endspiel erreichten.

    Barcelona (ESP, Titelverteidiger)

    UEFA-Koeffizientenrangliste (Ende 2023/24): 1
    Qualifiziert als: Titelverteidiger, spanischer Meister
    Gruppenphase: Sieger Gruppe D (0-2 A gegen Man City, 9:0 H gegen Hammarby, 7:0 H gegen St. Pölten, 4:1 A gegen St. Pölten, 3:0 A gegen Hammarby, 3:0 H gegen Man City)
    Viertelfinale: Gesamt 10:2 gegen Wolfsburg (4:1 A, 6:1 H)
    Top-Torjägerin: Clàudia Pina (7)

    Letzte Saison: Sieger
    Nationale Erfolge: 9 x Meister, 10 x Pokalsieger
    Bestes Abschneiden: Sieger (2020/21, 2022/23, 2023/24)

    Halbfinal-Bilanz: 5S 2N

    Bisherige Halbfinals
    2023/24: Gesamt 2:1 gegen Chelsea (0:1 H, 2:0 A)
    2022/23: Gesamt 2-1 gegen Chelsea (1:0 A, 1:1 H)
    2021/22: Gesamt 5:3 gegen Wolfsburg (5:1 H, 0:2 A)
    2020/21: Gesamt 3:2 gegen Paris Saint-Germain (1:1 A, 2:1 H)
    2019/20: 0:1 gegen Wolfsburg (neutraler Platz, San Sebastián)
    2018/19: Gesamt 2:0 gegen Bayern München (1:0 A, 1:0 H)
    2016/17: Gesamt 1:5 gegen Paris Saint-Germain (1:3 H, 0:2 A)

    Chelsea (ENG)

    UEFA-Koeffizientenrangliste (Ende 2023/24): 6
    Qualifiziert als: Englischer Meister
    Gruppenphase: Sieger Gruppe B (3:2 H gegen Real Madrid, 3:1 A gegen Twente, 2:1 A gegen Celtic, 3:0 H gegen Celtic, 6:1 H gegen Twente, 2:1 A gegen Real Madrid)
    Viertelfinale: Gesamt 3:2 gegen Manchester City (0:2 A, 3:0 H)
    Top-Torjägerinnen: Catarina Macario, Mayra Ramírez (3)

    Letzte Saison: Halbfinale
    Nationale Erfolge: 7 x Meister, 5 x Pokalsieger
    Bestes Abschneiden: Finalist (2020/21)

    Halbfinal-Bilanz: 1S 4N

    Bisherige Halbfinals
    2023/24: Gesamt 1:2 gegen Barcelona (1:0 A, 0:2 H)
    2022/23: Gesamt 1:2 gegen Barcelona (0:1 H, 1:1 A)
    2020/21: Gesamt 5:3 gegen Bayern München (1:2 A, 4:1 H)
    2018/19: Gesamt 2:3 gegen Lyon (1:2 A, 1:1 H)
    2017/18: Gesamt 1:5 gegen Wolfsburg (1:3 H, 0:2 A)

    Arsenal - Lyon

    Arsenal - Lyon in Europa

    Gruppenphase 2022/23 : Lyon - Arsenal 1:5, Arsenal - Lyon 0:1

    Halbfinale 2010/11: Lyon - Arsenal 2:0/3:2 (Gesamt: 5-2)

    Zweite Qualifikationsrunde 2008/09: Lyon - Arsenal 3:0 (ausgetragen in Lyon)

    Viertelfinale 2007/08: Lyon - Arsenal 0:0/3:2 (Gesamt: 3:2)

    Erstgenanntes Team bestritt das Hinspiel bei einem Duell mit Hin- und Rückspiel zu Hause

    In der Saison 2007/08 warf Lyon Titelverteidiger Arsenal im ersten K.-o.-Duell der Vereinsgeschichte aus dem Wettbewerb, doch in der Saison 2022/23 kam es anders: Die Gunners fügten OL am 1. Spieltag die höchste Heimniederlage zu.

    Zwischen diesen beiden Aufeinandertreffen standen sich die Vereine im Halbfinale 2010/11 gegenüber, wobei Eugénie Le Sommer beim 3:2-Sieg von Lyon im Rückspiel einen Doppelpack erzielte. Wendie Renard und Kim Little kamen in diesem Spiel ebenfalls zum Einsatz.

    Arsenal (ENG)

    Alle Tore von Arsenal in der Women's Champions League 2024/25

    UEFA-Koeffizientenrangliste (Ende 2023/24): 7
    Qualifiziert als: Drittplatzierter in England; 6:0 H gegen Rangers, 1:0 H gegen Rosenborg, Gesamt 4:1 gegen Häcken (0:1 A, 4:0 H)
    Gruppenphase: Sieger Gruppe C (2:5 A gegen Bayern München, 4:1 H gegen Vålerenga, 4:0 A gegen Juventus, 1:0 H gegen Juventus, 3:1 A gegen Vålerenga, 3:2 H gegen Bayern München)
    Viertelfinale: Gesamt: 3:2 gegen Real Madrid (0:2 A, 3:0 H)
    Top-Torjägerin (ab Gruppenphase): Alessia Russo (6)

    Letzte Saison: Finale Runde 1
    Nationale Erfolge: 15 x Meister, 14 x Pokalsieger
    Bestes Abschneiden: Sieger (2006/07)

    Halbfinal-Bilanz: 1S 6N

    Bisherige Halbfinals
    2022/23: Gesamt 4:5 gegen Wolfsburg (2:2 A, 2:3 n.V. H)
    2012/13: Gesamt 1:4 gegen Wolfsburg (0:2 H, 1:2 A)
    2011/12: Gesamt 1-4 gegen Frankfurt (1:2 H, 0:2 A)
    2010/11: LGesamt 2:5 gegen Lyon (0:2 A, 2:3 H)
    2006/07: Gesamt 5:2 gegen Brøndby (2:2 A, 3:0 H)
    2004/05: Gesamt 1:2 gegen Djurgården (1:1 A, 0:1 H)
    2002/03: Gesamt 2:8 gegen Fortuna Hjørring (1:3 A, 1:5 H)

    Lyon (FRA)

    Alle Tore von Lyon in der Women's Champions League 2024/25

    UEFA-Koeffizientenrangliste (Ende 2023/24): 2
    Qualifiziert als: Französischer Meister
    Gruppenphase: Sieger Gruppe A (3:0 H gegen Galatasaray, 2:0 A gegen Wolfsburg, 3:0 A gegen Roma, 4:1 H gegen Roma, 6:0 A gegen Galatasaray, 1:0 H gegen Wolfsburg)
    Viertelfinale: Gesamt 6:1 gegen Bayern München (2:0 A, 4:1 H)
    Top-Torjägerin: Kadidiatou Diani (5)

    Letzte Saison: Finalist
    Nationale Erfolge: 17 x Meister, 10 x Pokalsieger
    Bestes Abschneiden: Sieger (2010/11, 2011/12, 2015/16, 2016/17, 2017/18, 2018/19, 2019/20, 2021/22)

    Halbfinal-Bilanz: 11S 2N

    Bisherige Halbfinals
    2023/24: Gesamt 5:3 gegen Paris Saint-Germain (3:2 H, 2;1 A)
    2021/22: Gesamt 5:3 gegen Paris Saint-Germain (3:2 H, 2:1 A)
    2019/20: 1:0 gegen Paris Saint-Germain (neutraler Ort, Bilbao)
    2018/19: Gesamt 3:2 gegen Chelsea (2:1 H, 1:1 A)
    2017/18: Gesamt 1:0 gegen Manchester City (0:0 A, 1:0 H)
    2016/17: Gesamt 3:2 gegen Manchester City (3:1 A, 0:1 H)
    2015/16: Gesamt 8:0 gegen Paris Saint-Germain (7:0 H, 1:0 A)
    2012/13: Gesamt 9:1 gegen Juvisy* (3:0 H, 6:1 A)
    2011/12: Gesamt 5:1 gegen Turbine Potsdam (5:1 H, 0:0 A)
    2010/11: Gesamt 5:2 gegen Arsenal (2:0 H, 3:2 A)
    2009/10: Gesamt 3:2 gegen Umeå (3:2 H, 0:0 A)
    2008/09: Gesamt 2:4 gegen Duisburg (1:1 H, 1:3 A)
    2007/08: Gesamt 1:1, ausgeschieden aufgrund der Auswärtstorregelaway gegen Umeå (1:1 H, 0:0 A)
    *jetzt Paris FC

    Pokalsiege beziehen sich nur auf den wichtigsten nationalen Pokal in jedem Land.

    Wo findet 2025 das Finale der UEFA Women's Champions League statt?

    Getty Images

    Das Finale der UEFA Women's Champions League wird am Samstag, den 24. Mai 2025 im Estádio José Alvalade in Lissabon ausgetragen.

    Die Heimstätte von Sporting CP wurde 2003 im Vorfeld der UEFA EURO 2004 in Portugal eröffnet und ersetzte ein anderes Stadion gleichen Namens. Es war unter anderem Austragungsort eines Halbfinals dieses Turniers und des UEFA-Pokal-Endspiels im darauffolgenden Jahr.

    Das Finale 2025 wird nach 2014 das zweite Finale der Women's Champions League sein, das in Lissabon ausgetragen wird. Damals gewann Wolfsburg im Estádio do Restelo mit 4:3 gegen Tyresö.

Für dich ausgewählt