UEFA Women's Champions League Live-Ergebnisse & Statistiken
Erhalten
UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Chelsea - Manchester City 3:0 (Gesamt: 3:2): Chelsea dreht Viertelfinale zuhause

Chelsea dominiert Manchester City im Rückspiel und zieht souverän ins Halbfinale ein.

Highlights: Chelsea - Man City 3:0

Der FC Chelsea präsentierte sich Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Women's Champions League in bestechender Form und zieht nach einem 3:0-Sieg gegen Manchester City ins Halbfinale ein, wo bereits der FC Barcelona wartet.

Schlüsselmomente

14.: Baltimore bringt Chelsea in Führung
38.: Björn erhöht per Kopf
43.:
Ramírez stellt auf 3:0

Spiel in Kürze

Nach der 0:2-Niederlage im Hinspiel war Chelsea auf heimischem Rasen in der Bringschuld und startete mit viel Elan in die Partie. Bereits in der 10. Minute hätte Nathalie Björn die Blues nach einer Ecke per Kopf in Führung bringen können, scheiterte aber am Pfosten. Kurz darauf traf auch Lucy Bronze mit einem Außenristschuss nur den Pfosten von Man City, doch der Ball klatschte vom Aluminium direkt vor die Füße von Sandy Baltimore, die aus halbrechter Position im Sechzehner eiskalt oben rechts verwandelte.

In der 37. Minute stieg Björn nach einer Ecke von Baltimore dann höher als ihre Gegenspielerin und köpfte den Ball mit viel Präzision ins obere rechte Eck. Manchester City war im ersten Durchgang insgesamt viel zu passiv, und kurz vor der Pause eroberte Lauren James den Ball in der gegnerischen Hälfte, legte im Sechzehner der Gäste zurück zu Mayra Ramírez, die nur noch zum 3:0 einschieben musste. Kurz darauf hatte Ramírez nach einem schönen Solo die Chance nachzulegen, ihr Abschluss war allerdings zu zentral, und so blieb es zur Pause beim 3:0 für die Gastgeberinnen.

Live-Blog: Chelsea - Man City

In der zweiten Hälfte wechselte Chelsea dann in den Verwaltungsmodus und kontrollierte das Spielgeschehen, ohne dabei das Offensivfeuerwerk aus dem ersten Durchgang abzubrennen. Bei den Gastgeberinnen war James, die von ihrem Bruder Reece James im Stadion Besuch hatte, bei den meisten guten Aktionen von Chelsea involviert und kaum vom Ball zu trennen. Die beste Chance der Skyblues gab es in der 73. Minute, als Vivianne Miedema nach einem schönen Dribbling auf Höhe der Sechzehnerkante abschloss und nur knapp das Tor verfehlte.

In den Schlussminuten konnten sich die Gäste dann öfter in der Hälfte von Chelsea festsetzen, es fehlte aber die entscheidende Idee, um daraus ernsthaft Torgefahr zu generieren. Auch die Blues waren offensiv nun deutlich blasser, am Ende reichte aber die starke Leistung aus der ersten Hälfte, um den Einzug ins Halbfinale perfekt zu machen. Dort trifft der Klub aus dem Westen Londons auf den FC Barcelona, der sich im ersten Spiel des Abends gegen den VfL Wolfsburg in bestechender Form präsentierte.

Visa Spielerin des Spiels: Lauren James (FC Chelsea)

Lauren James machte ein gutes Spiel und legte den Treffer zum 3:0 auf
Lauren James machte ein gutes Spiel und legte den Treffer zum 3:0 aufGetty Images

"Lauren James hatte einen großen Einfluss auf den Sieg von Chelsea. Stets anspielbar im Spielaufbau, großartige Technik bei der Ballannahme und beim Abschirmen des Balls ebenso auf höchstem Niveau. Sie verschafft ihrem Team Luft zum Atmen und gab Chelsea die Möglichkeit, nach vorne zu spielen. Ihr Timing und die Qualität ihrer Pässe sind gut und sie hat heute auch einen entscheidenden Assist gegeben. Sie hat in der Defensive mitgewirkt und hart gearbeitet, wenn ihr Team sie brauchte."
Technische Beobachter der UEFA

Aufstellungen

Chelsea: Hampton - Bronze, Björn, Bright, Baltimore - Walsh (90.+2 Jean-François), Cuthbert - Rytting Kaneryd, Kaptein, James - Ramírez (71. Beever-Jones)

Man City: Keating - Casparij, Prior, Aleixandri, Ouahabi - Roord (65. Park), Hasegawa (85. Layzell), Miedema - Kerolin, Fowler, Murphy (46. Coombs)

Wie geht es weiter?

Chelsea trifft am 19./20. und 26./27. April im Halbfinale auf Barcelona. Barcelona bestreitet das Hinspiel zu Hause.