UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Was uns in der Women's Champions League am Donnerstag erwartet

Nach einer ereignisreichen ersten Woche geben wir einen Ausblick auf die kommenden Spiele.

UEFA

Der 2. Spieltag der Gruppenphase der UEFA Women's Champions League 2023/24 wird am Donnerstag fortgesetzt. Wir geben einen Ausblick auf die Spiele.

Spiele am 2. Spieltag

Mittwoch, 22. November:

Gruppe A
Frankfurt - Barcelona 1:3, Benfica - Rosengård 1:0

Gruppe B
Brann - Slavia Praha 1:0, Lyon - St. Pölten 2:0

Donnerstag, 23. November:

Gruppe C
Paris Saint-Germain - Bayern (18:45), Roma - Ajax (21:00)

Gruppe D
Häcken - Real Madrid (18:45), Chelsea - Paris FC (21:00)

Alle Zeiten MEZ

Die offizielle App der Women's Champions League

Paris Saint-Germain und Bayern wollen ersten Sieg

Nicht nur Barcelona zog bei den Bayern den Kürzeren, denn vor dieser Saison hatten die Münchnerinnen jedes Heimspiel in diesem Wettbewerb gewonnen. Doch diese Serie endete am vergangenen Mittwoch, als man beim 2:2-Unentschieden gegen die Roma eine Zwei-Tore-Führung verspielte und damit in einer Gruppe, die bis zum Ende Spannung verspricht, zu Hause wichtige Punkte liegen ließ.

Highlights: Bayern - Roma 2:2

Paris Saint-Germain, das nach dem Sieg gegen Manchester United in der 2. Runde auf einem guten Weg schien, kassierte zum Auftakt eine überraschende 0:2-Niederlage bei Ajax, dem vermeintlichen Außenseiter der Gruppe C. Der zweimalige Finalist hofft jetzt auf den ersten Sieg und hat die Bayern bereits zweimal im Viertelfinale ausgeschaltet.

Es wäre keine Überraschung, diese beiden Mannschaften zum sechsten Mal in Folge in der K.-o.-Phase zu sehen, selbst nach den jeweiligen Rückschlägen am ersten Spieltag. Neuverpflichtungen wie Tabitha Chawinga (Paris) und Magdalena Eriksson (Bayern) lassen darauf schließen, dass beide Teams wieder das Ziel haben, um den Titel mitzuspielen.

Übertragung: TV/Streams

Häcken hofft auf weitere Überraschung

Dass die Gruppe C einer der härtesten Gruppe ist, war vielen klar und der erste Spieltag unterstrich dies mit einem unterhaltsamen 2:2-Unentschieden zwischen Real Madrid und Chelsea sowie dem überraschenden 2:1-Sieg von Häcken bei Paris FC. Die Mannschaft aus Schweden schien als Außenseiter in die Gruppe zu gehen, empfängt Real Madrid aber als Tabellenführer in Göteborg.

Highlights: Paris FC - Häcken 1:2

In der Hisingen Arena verlor Häcken in der Gruppenphase vor zwei Jahren bei der letzten Teilnahme am Wettbewerb alle drei Heimspiele und kassierte dabei insgesamt neun Gegentore. In allen drei K.-o.-Spielen mit Hin- und Rückspiel, die sie seit Beginn der Saison 2021/22 bestritten, lief es auswärts besser als zu Hause. Wenn sie diese Serie am Donnerstag beenden können, haben sie eine große Chance auf das erste Viertelfinale seit mehr als zehn Jahren (nachdem man unter dem früheren Namen Göteborg FC zweimal das Viertelfinale erreichte).

Wann sind die weiteren Gruppenspieltage der Women's Champions League?

3. Spieltag: 13./14. Dezember
4. Spieltag: 20./21. Dezember
5. Spieltag: 24./25. Januar
6. Spieltag: 30./31. Januar

Was gibt's noch?

  • Die Roma und Ajax hatten zum Auftakt jede Menge Grund zu feiern. Die Begegnung in Italien bietet beiden Mannschaften eine weitere Chance, Paris Saint-Germain und die Bayern weiter unter Druck zu setzen.

Wo findet das Finale der UEFA Women's Champions League 2024 statt?

Das San Mamés in Bilbao ist Schauplatz des Endspiels der UEFA Women's Champions League 2024 am Samstag, 25. Mai. Die Anstoßzeit wird noch bekannt gegeben.

Das über 50 000 Zuschauer fassende Stadion des Athletic Club wurde an der Stelle des alten San Mamés errichtet und ersetzte die 100 Jahre alte Arena gleichen Namens. Die Frauen-Mannschaft von Athletic Club hat bereits mehrere Spiele in dem neuen Stadion ausgetragen und bei einem Pokalspiel 2019 gegen Atlético de Madrid 48 121 Zuschauer angelockt, was damals ein spanischer Rekord war.

Das San Mamés war bereits Austragungsort von zwei Viertelfinal-Partien und einem Halbfinale, als die Women's Champions League 2019/20 mit einem K.-o.-Turnier mit acht Mannschaften hinter verschlossenen Türen zu Ende gespielt wurde. Die anderen Spiele, einschließlich des Endspiels, wurden in San Sebastián ausgetragen. Es war das zweite Mal, dass der Wettbewerb in Spanien beendet wurde, nachdem das Coliseum Alfonso Pérez in Getafe 2010 das erste Endspiel der umbenannten Women's Champions League ausgerichtet hatte.