UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Women's Champions League: Bayern im Viertelfinale

Die Bayern, Arsenal und Barcelona machen bereits am 5. Spieltag den Einzug ins Viertelfinale klar.

Die beiden Bayern-Torschützinnen Sydney Lohmann und Tainara
Die beiden Bayern-Torschützinnen Sydney Lohmann und Tainara Getty Images

Der FC Bayern, Arsenal und Barcelona haben sich am 5. Spieltag für das Viertelfinale qualifiziert. UEFA.com fasst das Geschehen der Donnerstagspartien zusammen.

Paarungen und Ergebnisse

Video-Highlights stehen ab Mitternacht MEZ zur Verfügung.

Gruppe C

Highlights anschauen
Mehr

Trotz der Niederlage steht Arsenal sicher im Viertelfinale, wobei die Partie von der Verletzung von Vivianne Miedema überschattet wurde. Die Gunners waren im ersten Durchgang dominant, doch kurz nach einer brillanten Parade von Steph Catley gegen Delphine Cascarino lenkte Frida Maanum den Ball ins eigene Netz. Nach der Pause kamen die Engländerinnen nicht mehr richtig ins Spiel und Lyon holte drei wichtige Punkte.

Highlights: Arsenal - Lyon 0:1
Highlights anschauen
Mehr

Cristiana Girelli war nicht zu stoppen: Mit vier Toren hatte sie maßgeblichen Anteil daran, dass Juventus weiterhin auf ein Weiterkommen hoffen darf. Sie brachte Juve schon in der 2. Minute in Führung und traf kurz vor der Pause vom Punkt. Zwischendrin hatte Lineth Beerensteyn die Führung ausgebaut.

Nur wenige Minuten nach Beginn des zweiten Durchgangs machte sie ihren Dreierpack perfekt und legte schließlich ihr viertes Tor erneut vom Elfmeterpunkt nach.

Highlights: Juventus - Zürich 5:0

21. Dezember: Zürich - Arsenal, Lyon - Juventus

Gruppe D

Highlights anschauen
Mehr

Mit dem Sieg gegen Benfica löste Barcelona das Ticket für das Viertelfinale, während Benfica aus dem Wettbewerb ausschied. Irene Paredes und Clàudia Pina sorgten dafür, dass die Gäste zur Halbzeit mit 2:0 in Führung lagen, bevor Aitana Bonmatí und Ana-Maria Crnogorčević weitere Treffer nachlegten.

Jéssica Silva brachte Benfica wieder etwas ins Spiel zurück, ehe Nycole Raysla die Chance auf das 2:4 vom Elfmeterpunkt vergab. Ein Eigentor von Ana Seiça baute die Barça-Führung weiter aus, bevor Cloé Lacasse und Mariona Caldentey jeweils für ihre Teams trafen. Zum Abschluss parierte Sandra Paños ihren zweiten Elfmeter der Partie gegen Ana Vitória.

Highlights: Benfica - Barcelona 2:6
Highlights anschauen
Mehr

Mit dem Sieg in Schweden – und der späteren Niederlage von Benfica – sicherte sich Bayern den Einzug in die K.-o.-Phase. Die Bayern hatten von Beginn an mehr vom Spiel und erarbeiteten sich einige Halbchancen, doch erst in der 38. Minute sollte es erstmals klingeln.

Nach einem Eckball von Lina Magull war Tainara zur Stelle und köpfte ins rechte Eck ein. In der 66. Minute legten die Bayern nach: Nach einer Linksflanke bekam Keeperin Angel Mukasa den Ball nicht unter Kontrolle, so dass Sydney Lohmann abstauben konnte.

Endgültig alles klar machte Georgia Stanway, die in der 73. Minute Mia Persson den Ball abluchste und frei vor Mukasa eiskalt abschloss. Für den Schlusspunkt sorgte Julia Landenberger in der 90. Minute mit einem Distanzschuss.

Highlights: Rosengård - Bayern 0:4

21. Dezember: Barcelona - Rosengård, Bayern - Benfica

Partien am Freitag

Gruppe A
Vllaznia - Chelsea (18:45), Paris - Real Madrid (21:00)

Gruppe B
Roma - St. Pölten (18:45), Wolfsburg - Slavia Praha (21:00)

Alle Zeiten MEZ