Women's Champions League: Bayern düpiert Barcelona
Mittwoch, 7 Dezember 2022
Artikel-Zusammenfassung
Nach der Pleite vor zwei Wochen in Barcelona nimmt der FC Bayern in München erfolgreich Revanche.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Der FC Bayern fügt dem FC Barcelona am 4. Spieltag die erste Pleite zu und ist wieder punktgleich mit den Spanierinnen. UEFA.com fasst das Geschehen zusammen.
Highlights stehen ab Mitternacht MEZ zur Verfügung.
Gruppe C
Vivianne Miedema erzielte den einzigen Treffer des Spiels, womit Arsenal die Tabellenführung in Gruppe C ausbauen konnte. Die Niederländerin traf in der 16. Minute nach herrlicher Vorarbeit von Stina Blackstenius. Arianna Caruso vergab vor Miedemas Tor Juves beste Chance, als sie an Manuela Zinsberger scheiterte, ehe Christiana Girelli den Abpraller neben das Tor setzte.
Während Titelverteidiger Lyon in Gruppe C wieder gut im Rennen liegt, ist Zürich bereits ausgeschieden. Lindsey Horan brachte die Französinnen nach 14 Minuten in Front, ehe Melvine Malard nach der Pause mit zwei Kopfballtoren nachlegte. Für den Schlusspunkt sorgte in der Nachspielzeit Delphine Cascarino.
Gruppe C Jetzt live
15. Dezember: Juventus - Zürich, Arsenal - Lyon
Gruppe D
Vor der Rekordkulisse von 24.000 Zuschauern besiegen die Bayern überraschend den FC Barcelona. Die Münchnerinnen legten stürmisch los und führten nach zehn Minuten bereits mit 2:0. Zunächst war Klara Bühl nach Flanke von Sydney Lohmann erfolgreich, ehe Lina Magull nur wenige Minuten später nachlegte. Es dauerte eine ganze Weile, bis die favorisierten Gäste den Schock des frühen Rückstandes überwunden hatten und selbst zu Chancen kamen. Doch Maria-Luisa Grohs hielt ihren Kasten bis zur Pause sauber.
Auch nach der Pause war Barcelona das offensivere Team, scheiterte aber immer wieder an Grohs. Die Bayern konnten sich zunächst kaum vom Druck der Gäste befreien. Als sie es dann doch einmal schafften, fiel prompt das 3:0. Nach herrlicher Flanke von Magull traf Lea Schüller per Kopf. Für Barcelona reichte es anschließend nur noch zum Ehrentreffer durch Geyse, die eine Unachtsamkeit von Grohs ausnutzte. Mit dem Sieg schließen die Bayern nun nach Punkten auf Barcelona an der Spitze auf.
Nach Rückstand setzte sich Benfica souverän durch und hat in Gruppe D weiter alle Chancen aufs Weiterkommen. Die Gäste dominierten von Beginn an, gerieten jedoch durch einen abgefälschten Schuss von Olivia Schough in Rückstand. Noch vor der Pause drehte Cloé Lacasse die Partie mit einem Doppelschlag innerhalb von drei Minuten. Zwei Minuten nach der Pause machte Nycole Raysla den Deckel drauf. Rosengård hat damit keine Chancen mehr aufs Viertelfinale.
Gruppe D Jetzt live
15. Dezember: Rosengård - Bayern, Benfica - Barcelona
Partien am Donnerstag
Gruppe A
Vllaznia - Paris (18:45), Real Madrid - Chelsea (21:00)
Gruppe B
Wolfsburg - Roma (18:45), St. Pölten - Slavia Praha (21:00)
Alle Zeiten MEZ