Women's Champions League: Wolfsburg lässt erstmals Punkte liegen
Mittwoch, 23. November 2022
Artikel-Zusammenfassung
Während Chelsea seinen dritten Sieg im dritten Spiel feiert, muss sich Wolfsburg bei der Roma mit einem Remis begnügen.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Chelsea ist weiterhin nicht zu stoppen und setzt sich am 3. Spieltag gegen Real Madrid durch. Wolfsburg rettet nach frühem Rückstand ein Remis bei der Roma.
UEFA.com fasst das Geschehen zusammen.
Highlights ab Mitternacht MEZ verfügbar.
Gruppe A
Durch zwei Tore im zweiten Durchgang baute Chelsea seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf fünf Punkte aus. Fran Kirby vergab die beste Chance vor der Pause, ehe Millie Bright in der 67. Minute eine Ecke von Erin Cuthbert verlängerte und Sophie Ingle mit einem Kopfball aus kurzer Distanz die Führung erzielen konnte.
Sechs Minuten später gelang Cuthbert der zweite Treffer, als ihre Rechtsflanke am langen Pfosten im Gehäuse landete. In der vergangenen Saison schied Chelsea überraschend in der Gruppenphase aus, doch mit einem Sieg in Madrid am 8. Dezember ist der Einzug ins Viertelfinale bereits zwei Spiele vor Schluss gesichert.
Paris überrannte Vllaznia und holte sich den ersten Sieg in Gruppe A. Grace Geyoros abgebrühter Abschluss brach den Widerstand der Gäste im ersten Durchgang, bevor Matilda Gjergji einen Schuss von Sakina Karchaoui kurz vor der Pause ins eigene Netz abfälschte.
15 Minuten nach Wiederbeginn erzielte Ramona Bachmann vom Elfmeterpunkt das 3:0, nachdem sie von Vllaznia-Torhüterin Kaylin Connor Williams-Mosier zu Fall gebracht worden war. Sandy Baltimore legte mit einem sehenswerten Linksschuss nach, bevor die eingewechselte Magnaba Folquet aus kurzer Distanz den Endstand herstellte.
Gruppe A Jetzt live
8. Dezember: Vllaznia - Paris, Real Madrid - Chelsea
Gruppe B
Wolfsburg und die Roma bleiben nach einem Remis in Italien punktgleich. Valentina Giacinti brachte die Gastgeberinnen bereits nach drei Minuten mit einem Flachschuss in Führung.
Wolfsburg kam im Anschluss immer besser ins Spiel und erzielte durch Ewa Pajor den Ausgleich. Es war der vierte Treffer der Polin in der Gruppenphase und ihr 16. Pflichtspieltreffer für Klub und Heimatland in dieser Saison.
Mária Mikolajová sorgte in der Nachspielzeit für die ersten Punkte von St. Pölten. Beide Mannschaften hatten vor der Pause einen Pfostentreffer zu verzeichnen, und auch Mikolajová hatte Mitte des zweiten Durchgangs eine gute Chance.
Doch die Nummer 7 der Gäste sparte sich das Beste bis zum Schluss auf, als nach einem Alleingang mit einem sensationellen Schuss erfolgreich war. St. Pöltens Jasmin Eder wurde kurz darauf des Feldes verwiesen und wird das Rückspiel in zwei Wochen verpassen.
Gruppe B Jetzt live
8. Dezember: Wolfsburg - Roma, St. Pölten - Slavia Praha
Partien am Donnerstag
Gruppe C
Zürich - Lyon (18:45), Juventus - Arsenal (21:00)
Gruppe D
Barcelona - Bayern (18:45), Benfica - Rosengård (21:00)
Alle Zeiten MEZ