Das bietet der 2. Spieltag der UEFA Women's Champions League
Mittwoch, 26 Oktober 2022
Artikel-Zusammenfassung
Die Gruppenphase nimmt mit dem 2. Spieltag richtig Fahrt auf. Wie blicken auf die Spiele am Donnerstag voraus.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die zweite Hälfte des 2. Spieltag der UEFA Women's Champions League 2022/23 steht am Donnerstag auf dem Programm.
Wir blicken auf die Highlights der nächsten Gruppenspiele voraus.
Donnerstag, 27. Oktober:
Gruppe C
Juventus - Lyon (18:45), Arsenal - Zürich (21:00)
Gruppe D
Rosengård - Barcelona (18:45), Benfica - Bayern (21:00)
Mittwoch, 26. Oktober:
Gruppe A
Real Madrid - Paris 0:0, Chelsea - Vllaznia 8:0
Gruppe B
St. Pölten - Roma 3:4, Slavia Praha - Wolfsburg 0:2
All times CET
Wiedersehen in Turin
Der Wettbewerb begann letzten Mittwoch mit einer Sensation, als Lyon ein 1:5 gegen Arsenal kassierte. Es war ein überraschend schwacher Start des Titelverteidigers, allerdings war Lyon von Personalproblemen geplagt und musste unter anderem auf Ada Hegerberg, Catarina Macario und Griedge Mbock Bathy verzichten.
Wie sehr die höchste Europapokal-Niederlage in den Knochen steckt, wird sich im Juventus Stadium zeigen. Dort feierte Lyon im Mai zum achten Mal den Titelgewinn in der Frauen-Königsklasse - nachdem man zuvor auch Juventus ausgeschaltet hatte.
"Wir haben führende Spielerinnen, die seit Wochen behandelt werden müssen, aber für das Spiel bereit stehen. In den kommenden Tagen können wir keine neuen Spielerinnen zaubern. Wir müssen uns mental regenerieren und einen ambitionierten Auftritt gegen Juventus hinlegen", so Trainerin Sonia Bompastor.
Ist Rosengård bereit für Barça?
Barcelona ließ am 1. Spieltag beim 9:0 gegen Benfica die Muskeln spielen. Die Verletzung von Alexia Putellas hat das Team gut weggesteckt, auch weil sich Asisat Oshoala in hervorragender Verfassung präsentierte.
Nun kommt es zum Duell gegen Rosengård, das schon gegen den FC Bayern eine gute defensive Organisation zeigte, obwohl die Partie in München knapp mit 1:2 verloren ging.
Bei Kontern und Standardsituationen ist mit dem Tabellenführer der schwedischen Liga immer zu rechnen und so muss sich Barcelona auf eine größere Herausforderung einstellen.
Wann sind die weiteren Spieltage der Gruppenphase in der Women's Champions League?
3. Spieltag: 23./24. November
4. Spieltag: 7./8. Dezember
5. Spieltag: 15./16. Dezember
6. Spieltag: 21./22. Dezember
Und sonst?
• Der FC Bayern hat gegen Rosengård gezeigt, dass man trotz der noch jungen Zusammenarbeit mit Trainer Alexander Straus taktisch und läuferisch schon enorm weit ist. Benfica, das gegen Barcelona so unterlegen war, wird sich warm anziehen müssen.
• Für Wolfsburg geht es bei Slavia weiter und auch die Niedersachsen gaben am 1. Spieltag eine Kostprobe ihres Potenzials ab. Bitter nur, dass Tabea Waßmuth einige Wochen fehlen wird. Die 26-Jährige hat sich gegen St. Pölten am Oberschenkel verletzt.
Wo wird das Finale der UEFA Women's Champions League 2023 ausgetragen?
Im PSV Stadium von Eindhoven findet das Finale der UEFA Women's Champions League 2023 statt. Als Termin ist das Wochenende 3./4. Juni vorgesehen.
Das 1910 eröffnete und 35.000 Zuschauer fassende Stadion hat schon häufig wichtige Spiele ausgerichtet - darunter das UEFA-Pokal-Finale 1978 (Rückspiel) und 2006, das Rückspiel des UEFA-Superpokals 1988 und drei Partien bei der UEFA EURO 2000.
Am 6. April 2018 sahen im Heimstadion der PSV Eindhoven 30.238 Fans den Sieg der Niederländerinnen gegen Nordirland auf dem Weg zur Teilnahme an der FIFA Frauen-WM. Das ist bis heute Rekord für ein von der UEFA organisiertes Qualifikationsspiel der Frauen.