UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Women's Champions League: Bayern siegt, Arsenal schockt Lyon, Barcelona & Juventus gewinnen

Arsenal schockte den Titelverteidiger Lyon, während Barcelona einen neuen Vereinsrekord einfuhr. Bayern und Juventus holten souveräne Siege.

Arsenal feiert das fünfte Tor gegen Lyon
Arsenal feiert das fünfte Tor gegen Lyon Arsenal FC via Getty Images

Die UEFA Women's Champions League startete mit Stil: Arsenal dominierte beim 5:1-Sieg gegen Titelverteidiger Lyon, Barcelona holte einen klaren Erfolg gegen Benfica und Bayern und Juventus gewannen ebenfalls.

Ergebnisse

Gruppe C

Highlights anschauen
Mehr

Arsenal schockte die Titelverteidigerinnen aus Lyon: Noch nie hatte OL bislang fünf Tore in diesem Wettbewerb kassiert. Caitlin Foord brachte die Gäste früh in Führung nach Vorlage von Beth Mead, Frida Maanum erzielte das 2:0. Melvine Malard gelang zwar in der 27. Minute der Anschlusstreffer, ein sensationeller Freistoß von Mead kurz vor der Pause bedeutete aber das 3:1. Die Tore Nummer vier und fünf von Foord und Mead fielen kurz nacheinander in der zweiten Halbzeit. Lyon hatte in 124 internationalen Spielen noch nie vier (oder mehr) Tore kassiert.

Highlights anschauen
Mehr

Mit zwei späten Toren holte sich Juventus den Sieg am ersten Spieltag gegen Zürich. Juve dominierte durchweg, es dauerte aber bis zur Schlussphase, bis sich dies auch im Ergebnis widerspiegelte. Valentina Cernoia erzielte das 1:0 und verließ den Platz kurz darauf für Barbara Bonansea, die fünf Minuten vor Spielende den zweiten Treffer machte.

27. Oktober: Juventus - Lyon, Arsenal - Zürich

Gruppe D

Highlights anschauen
Mehr

Linda Dallmanns besorge den Bayern mit ihrem Tor den Comeback-Sieg gegen die schwedischen Meisterinnen. Maximiliane Rall und Jovana Damnjanović hatten früh gute Chancen für die Bayern, es waren dann aber die Gäste, die nach 25 Minuten durch Loreta Kullashi überraschend in Führung gingen.

Carolin Simon stellte den Ausgleich bald wieder her, als ihre Flanke an allen Gegenspielerinnen vorbei ins Tor ging. Dallmann traf in der 57. Minute zum 2:1, nachdem ein Kopfball von Damnjanović pariert wurde. Die Bayern hatten danach keine großen Probleme mehr, aber Mia Persson kam mit einem Lattentreffer dem Ausgleich spät nahe.

Highlights anschauen
Mehr

Sieben verschiedene Spielerinnen trafen für die Finalistinnen der letzten Saison. Asisat Oshoala legte früh vor Patricia Guijarro und Aitana Bonmatí auf, bevor sie selbst per Distanzschuss traf. Mariona Caldentey erzielte zu Beginn der zweiten Halbzeit den vierten Treffer, bevor sie Ana-Maria Crnogorčević zum 5:0 auflegte. Geyse Ferreira traf kurz nach ihrer Einwechslung gegen ihren alten Klub und Clàudia Pina erzielte das 7:0, bevor Oshoala ihr zweites Tor machte. Geyse traf noch zum zweiten Mal per Kopf und Barcelona holte den höchsten internationalen Sieg in der Vereinsgeschichte.

27. Oktober: Rosengård - Barcelona, Benfica - Bayern

Spiele am Donnerstag

Gruppe A
Vllaznia - Real Madrid (18:45), Paris - Chelsea (21:00)

Gruppe B
Wolfsburg - St. Pölten (18:45), Roma - Slavia Praha (21:00)

Alle Zeiten MEZ