UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Double-Sieger aus Women's Champions League und Nationalteam-Wettbewerben

Zwölf Deutschen ist es bereits gelungen, die UEFA Women's Champions League und die Women's EURO im selben Jahr zu gewinnen. Nun haben fünf Spanierinnen das Double aus Königsklasse und WM-Titel geschafft.

Mariona Caldentey nach dem WM-Titel mit Spanien im gleichen Jahr wie dem Triumph in der Women's Champions League mit Barcelona
Mariona Caldentey nach dem WM-Titel mit Spanien im gleichen Jahr wie dem Triumph in der Women's Champions League mit Barcelona FIFA via Getty Images

2001/02 wurde zum ersten Mal der UEFA-Frauenpokal ausgetragen, und fast ein Vierteljahrhundert später konnten bislang nur zwölf Spielerinnen den wichtigsten europäischen Klubwettbewerb sowie die UEFA Women's EURO im selben Jahr gewinnen.

Bislang ist dieses Kunststück nur Spielerinnen aus Deutschland gelungen: Fünf in den Jahren 2005 und 2009 sowie zwei im Jahr 2013. Lyon gewann 2017 und 2022 die UEFA Women's Champions League, allerdings schaffte es keine der Spielerinnen, die in diesen Endspielen auf dem Platz standen, später ins Finale der Women's EURO. Insgesamt haben weniger als 40 Spielerinnen beide Sieger-Medaillen in ihrer Trophäensammlung, zuletzt gelang es Keira Walsh, die England zum Triumph bei der EURO 2022 verhalf, bevor sie 2023 ihren ersten Champions-League-Erfolg mit Barcelona feierte.

Wie Lucy Bronze verpasste auch Walsh das Double bei der Frauen-WM 2023 nur knapp, da ihre Vereinskolleginnen Irene Paredes, Aitana Bonmatí, Alexia Putellas, Mariona Caldentey und Salma Paralluelo mit der spanischen Nationalmannschaft Geschichte schrieben. Neben den oben genannten kamen außerdem Cata Coll und Laia Codina beim 1:0-Finalerfolg der Spanierinnen gegen England zu Einsatz, die knapp drei Monate zuvor beim 3:2-Sieg Barcelonas gegen Wolfsburg in Eindhoven eingewechselt worden waren.

2024 besteht außerdem die Möglichkeit auf den Triumph in der UEFA Women's Champions League und bei der ersten Ausgabe der UEFA Women's Nations League.

Um als "Double-Sieger" zu gelten, müssen die Spielerinnen im gleichen Kalenderjahr in den beiden Endspielen zum Einsatz gekommen sein.

Double-Siegerinnen aus UEFA-Frauenpokal/UEFA Women's Champions League und UEFA Women's EURO

2005: Turbine Potsdam & Deutschland
Britta Carlson
Ariane Hingst
Anja Mittag
Conny Pohlers
Petra Wimbersky

Linda Bresonik, Inka Grings und Simone Laudehr nach Deutschlands Triumph bei der Women's EURO 2009
Linda Bresonik, Inka Grings und Simone Laudehr nach Deutschlands Triumph bei der Women's EURO 2009Bongarts/Getty Images

2009: Duisburg & Deutschland
Fatmire Alushi
Linda Bresonik
Inka Grings
Annike Krahn
Simone Laudehr

2013: Wolfsburg & Deutschland
Lena Goeßling
Nadine Keßler

Double-Siegerinnen aus UEFA-Frauenpokal/UEFA Women's Champions League und FIFA Frauen-Weltmeisterschaft

2023: Barcelona & Spanien

Aitana Bonmatí
Mariona Caldentey
Salma Paralluelo
Irene Paredes
Alexia Putellas

Alle Spielerinnen, die an den Endspielen des UEFA-Frauenpokals/der UEFA Women's Champions League und der UEFA Women's EURO teilgenommen und diese gewonnen haben

Fatmire Alushi (Duisburg 2009, Turbine Potsdam 2010 & Deutschland 2009)
Nadine Angerer (Potsdam 2005 & Deutschland 2009, 2013)
Saskia Bartusiak (Frankfurt 2006, 2008 & Deutschland 2009, 2013)
Linda Bresonik (Duisburg 2009 & Deutschland 2009)
Lucy Bronze (Lyon 2018, 2019, 2020, Barcelona 2023 & England 2022)
Britta Carlson (Turbine Potsdam 2005 & Deutschland 2005)
Kerstin Garefrekes (Frankfurt 2006, 2008, 2015 & Deutschland 2005, 2009)
Lena Goeßling (Wolfsburg 2013, 2014 & Deutschland 2013)
Inka Grings (Duisburg 2009 & Deutschland 2005, 2009)
Sarah Günther (Frankfurt 2008 & Deutschland 2005)
Ariane Hingst (Turbine Potsdam 2005 & Deutschland 1997, 2001, 2005)
Steffi Jones (Frankfurt 2002, 2006 & Deutschland 1997, 2001, 2005)
Nadine Keßler (Turbine Potsdam 2010, Wolfsburg 2013, 2014 & Deutschland 2013)
Annike Krahn (Duisburg 2009 & Deutschland 2009, 2013)
Simone Laudehr (Duisburg 2009, Frankfurt 2015 & Deutschland 2009, 2013)
Renate Lingor (Frankfurt 2002, 2006 & Deutschland 2001, 2005)
Dzsenifer Marozsán (Frankfurt 2015, Lyon 2017, 2018, 2019, 2020 & Deutschland 2013)
Lieke Martens (Barcelona 2021 & Niederlande 2017)
Sandra Minnert (Frankfurt 2002 & Deutschland 1997, 2005)
Anja Mittag (Turbine Potsdam 2005, 2010 & Deutschland 2005, 2013)
Jutta Nardenbach (Frankfurt 2002 & (West-) Deutschland 1989, 1991)
Babett Peter (Turbine Potsdam 2010 & Deutschland 2009)
Conny Pohlers (Turbine Potsdam 2005, Frankfurt 2008, Wolfsburg 2013 & Deutschland 2005)
Birgit Prinz (Frankfurt 2002, 2006, 2008 & Deutschland 1995, 1997, 2001, 2005, 2009)
Silke Rottenberg (Frankfurt 2008 & Deutschland 1997, 2001, 2005)
Célia Šašić (Frankfurt 2015 & Deutschland 2009, 2013)
Bianca Schmidt (Turbine Potsdam 2010, Frankfurt 2015 & Deutschland 2013)
Sandra Smisek (Frankfurt 2006, 2008 & Deutschland 1997, 2001, 2005)
Shanice van de Sanden (Lyon 2018, 2019, 2020 & Niederlande 2017)
Keira Walsh (Barcelona 2023 & England 2022)
Petra Wimbersky (Turbine Potsdam 2005, Frankfurt 2008 & Deutschland 2005)
Pia Wunderlich (Frankfurt 2002 & Deutschland 1997, 2001)
Tina Wunderlich (Frankfurt 2002, 2006, 2008 & Deutschland 1995)

Anmerkung: Der UEFA-Frauenpokal wurde 2009/10 zur UEFA Women's Champions League

Für dich ausgewählt